Präsident Robert Reisinger will beim TSV 1860 "Geschlossenheit" herstellen

Die Konflikte in der Führungsebene des TSV 1860 überlagern seit Monaten das sportliche Geschehen wieder massiv. Der Präsident hat dazu seine Sicht – wichtige Sponsoren haben hingegen die ihre.
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1860-Präsident Robert Reisinger rudert im unruhigen Löwen-Kosmos zurück – und richtet das Scheinwerfer-Licht zugleich einmal mehr gezielt auf das Präsidium.
1860-Präsident Robert Reisinger rudert im unruhigen Löwen-Kosmos zurück – und richtet das Scheinwerfer-Licht zugleich einmal mehr gezielt auf das Präsidium. © IMAGO/Lackovic

München - Sechzig und seine Strukturen – ein Klassiker. Kein schöner jedoch. Anders als bei einem Evergreen ertragen so manche die Klänge des Konflikts schon längst nicht mehr. Gesellschafter gegen Gesellschafter, Präsident gegen Ismaik-Vertreter oder auch mal Konfrontationen in anderen Konstellationen. Je nach Gusto, bis einem der Appetit vergeht.

So weit sind jetzt offenbar einige zahlungskräftige Unterstützer des TSV 1860. Angeführt vom Hauptsponsor "Die Bayerische" erwächst womöglich ein wirkungsvoller Faktor, der dem egozentrischen und von großen Befindlichkeiten und weniger der Sache getriebenen Handeln einen Riegel vorschieben will. Der Fan-Talk am Freitagabend zeigte dies in aller Deutlichkeit.

TSV-1860-Gesellschafter scheinen nicht zur Kooperation bereit

Die Probleme gibt es ja auf allen Seiten, denn es sind beide Löwen-Gesellschafter, die nicht in der Lage – oder Willens sind, ihre persönlichen und bisweilen unversöhnlichen Standpunkte auf dem Altar der Kooperationsbereitschaft zu opfern. Trainer, Transfers, Sportchef – oft liegen alle über Kreuz.

Verdeutlicht hat dies gerade wieder Präsident Robert Reisinger, der einflussreichste e.V.-Abgesandte in den beiderseits besetzten Gremien. Im Vorwort der neuen Ausgabe des Vereinsmagazins "Die Sechzger" formulierte der streitbare und mit Vizepräsident Hans Sitzberger weiterhin zerstrittene Löwen-Boss eine Einerseits-Andererseits-Botschaft.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Einerseits räumte er eigene Verfehlungen in den letzten Monaten ein, andererseits sendete er auch ein Signal über seine Vorstellungen. Auf Kooperation ausgerichtet – so liest es sich jedenfalls – sind diese eher weniger. Es geht ihm bei seinen Worten ausschließlich um das Gewicht des Vereins.

Robert Reisinger: "Wir haben in dieser Phase im Präsidium kein gutes Bild abgegeben "

Zunächst die Einsicht bezogen auf die Monate des Transfergeschäfts und der Sportchef-Suche: Reisinger räumt ein, dass "wir in dieser Phase im Präsidium kein gutes Bild abgegeben haben" und zieht sich selbst den Schuh der Schuldigkeit an: "Dafür trage ich als Präsident die Verantwortung." Es folgt die Feststellung, dass es Einigkeit benötige zwischen ihm, Sitzberger und dem zweite Vize Heinz Schmidt.

Ob diese Einigkeit denn wieder hergestellt ist, darüber schreibt Reisinger nichts, weil es diese nach allem, was aus dem Löwen-Kosmos zu hören ist, nach wie vor nicht gibt. Dass Sechzig weiterhin ohne Sportdirektor operiert, soll etwa auch an der fehlenden Zustimmung des uneinigen e.V. für den favorisierten Kandidaten – Christian Werner – liegen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sportchef-Thema beim TSV 1860 nagt an Reisinger

Klar wird bei Reisingers Ausführungen aber, dass das Sportchef-Thema an ihm nagt. Der Verweis auf sein Bemühen um eine rasche Nachfolge für Ex-Sportgeschäftsführer Günther Gorenzel zeigt das. "Das ließ sich leider nicht realisieren", schrieb er, aber nicht, dass sein Favorit Horst Heldt nicht konsensfähig war. Und der von Reisinger hart angegangene Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer sieht hierbei sowieso manches anders – und wies auch die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen gerade nochmals ausführlich zurück und nahm dabei Trainer Jacobacci gleich mit in Schutz.

Reisinger will "im Verein wieder die erforderliche Geschlossenheit" herstellen – was eher nach "Wir gegen die" als nach "Wir reichen dem anderen Gesellschafter die Hand" klingt. Wie die irritierten Sponsoren das wohl alles interpretieren? Auch wenn Reisinger seine Worte an den e.V. addressierte: Botschaften bei Sechzig sind nie nur Botschaften an eine Seite. Ob man will oder nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ultralöwe am 22.10.2023 23:16 Uhr / Bewertung:

    Bilanz Reisinger: Bei allen Spielder und Trainer Verpflichtungen 2016 mit zugestimmt und somit zu 50% mitschuld aun der Verschuldung von 22 Millionen € und somit mitschuld am Zwangsausstieg aus der Arena.
    Reisinger ist hauptverantwortlich an der momentan extremen Fanspaltung bei wie es sie noch nie gegeben hat.
    Reisinger ist hauptverantwortlich das ständig Lügen über zB. Pfeifer, Jaco usw. verbreitet werden.
    Reisinger versucht Alleingänge bei der sportchefsuche ohne es mit den zuständigen Gremien abzusprechen.
    Reisinger unterstützt seine Homeboys die der KGaA ständige Strafzahlungen wegen Pyrowahnsinn bescheren.
    Reisingers Konsolidierungskonzept ist gescheitert weil steigenden Geildeinflüsse zum Großteil Pfeifers feißigen Einsatz bei der Sponsorenfindung war.
    Insilvenzen wurden verhindert weil Ismaik jedes Jahr Schulden in Genußscheine umwandelt.
    Was Ismaik privat mit seinem Geld mach spielt KEINE Rolle hat mit nichts zu tun.
    Reisingers Präsidentschaft ist gescheitert, komplett.

  • Chris_1860 am 23.10.2023 10:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Der ewige Schmarrn. Werd mim ständigen Wiederholen ned wahrer.

  • Ultralöwe am 23.10.2023 13:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Chris_1860

    Mei Chrisi, wenn ich mir deine und KeinFan Texte anschaue, viel neues schreibt ihr auch nicht nur, meine stimmen. Ich hab noch nie geschrieben das HI alles richtig gemacht hat, bin auch für 50+1, aber ihr seht die Schuld nur bei HI und das ist falsch. Warum meinst du das sich Sitz, Schmidt und einige andere von der Führung nicht mehr durch Reisinger vertreten fühlen, er macht einen Alleingang nach dem anderen um HI zu reizen aber nichts um dem Verein zu helfen.
    RR wird immer mehr zur Fehlbesetzung und immer mehr Leute und Sponsoren spüren das. Wo war er beim Fantalk? Eingeladen und nicht gekommen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.