Noch Abstiegskampf oder doch schon mehr? Löwen-Serie macht Hoffnung auf Pokalplatz

1:0 gewann der TSV 1860 am Sonntagabend gegen den Halleschen FC. Durch den Erfolg rücken die Abstiegsplätze vorerst in weite Ferne. Dafür könnte es ein neues Ziel geben: den DFB-Pokal.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es geht einfach weiter. Auch den Halleschen FC bezwang der TSV 1860 am Sonntagabend. Die Positivserie lässt auf mehr hoffen.
Es geht einfach weiter. Auch den Halleschen FC bezwang der TSV 1860 am Sonntagabend. Die Positivserie lässt auf mehr hoffen. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Heike Feiner

München – Die 15.000 Fans im Grünwalder Stadion müssen sich nach Abpfiff gefragt haben: Ist das gerade echt, was wir hier erleben? Hingen zu Jahresbeginn noch dicke Wolken über der Grünwalder Straße 114, herrscht nach dem 1:0 über den Halleschen FC sommerlichstes Wetter: siebtes ungeschlagenes Spiel zum Einstand von Argirios Giannikis, dritter Sieg in Folge, elf Zähler Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Ende des Abstiegskampfs? Guttau und Giannikis bleiben realistisch

Und jetzt? Wirklich abschreiben wollte den Abstiegskampf noch niemand. "Das kann so schnell gehen im Fußball", mahnte Torschütze Julian Guttau nach dem Duell mit seinem Jugendklub. "Vor ein paar Tagen standen wir noch da unten und haben uns angeguckt. Jetzt stehen wir da. Wir dürfen uns auf keinen Fall ausruhen. Fußball ist Tagesgeschäft. In der Liga sowieso. Jedes Spiel ist so eng. Wir müssen auf jeden Fall da weitermachen und keinen Zentimeter nachlassen."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Auch Argirios Giannikis hätte "nichts dagegen" wenn es so weiterginge. Vom Ende des Abstiegskampfs wollte auch der Trainer nichts wissen. 

TSV 1860 in der Rückrunde ganz vorne dabei

Zumindest formtechnisch punkten die Löwen jedoch wie ein Drittliga-Spitzenteam. So sind die Münchner mit 15 Punkten aus den letzten sieben Liga-Spielen (allesamt unter Giannikis) gemeinsam mit Preußen Münster das formstärkste Team der 3. Liga. 

Was aber bei der aktuellen Formstärke viel interessanter sein dürfte, ist der DFB-Pokal. Für den qualifizieren sich bekanntlich die besten vier Teams der 3. Liga - das wären aktuell Jahn Regensburg, Dynamo Dresden, der SSV Ulm und der SV Sandhausen (Borussia Dortmund II auf Rang vier ist als Zweitvertretung nicht in der Verlosung). 

Nächstes Ziel DFB-Pokal? Formkurve spricht für die Löwen

Von jenen Sandhäusern sind die Löwen nur noch sieben Zähler entfernt. Kommendes Wochenende könnte der TSV 1860 den Rückstand in Verl im Optimalfall auf vier Zähler verkürzen. Auch hier spricht die Formkurve für Giannikis und die Seinen. Die Westfalen "Verl"-oren die vergangenen drei Ligaspiele am Stück. Am Samstag setzte es eine 2:5-Schlappe in Dortmund. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach einer Saison Abstinenz könnte der DFB-Pokal eine reizvolle Herausforderung für die Löwen sein. Die große Favoritenrolle hätten sie von Beginn an nicht inne und könnten sich ganz darauf konzentrieren, Spitzenteams zu ärgern. Wie es funktioniert und dass es funktioniert, hat die Mannschaft bereits in der Liga hinreichend bewiesen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Benedikt am 20.02.2024 12:10 Uhr / Bewertung:

    Ein bisschen verhaltene Freude, mehr nicht. Endlich wieder Kombinationen, Doppelpässe, flüssiges Spiel - und ein Freistoßtor, sehenswert. Tolle Abwehr, Pressing pur. Das kostet Kraft. Dafür
    bekommt der Gegner kaum Luft für Torchancen. Bei Auswechslungen kommen wir allerdings an unsere Grenzen. Da merkt man deutlich den Unterschied zu den Stammspielern. Ein Wort noch zu
    Lakenmacher. Ich habe ihn stets kritisiert. Inzwischen wirft er seinen massigen Körper in die Zweikämpfe, holt Freistöße (führte zum 1:0), macht zu oft unnötige Fouls und oft fehlt der überlegte Abschluss. Insgesamt doch wichtig.

  • Günni Löwenherz am 19.02.2024 15:47 Uhr / Bewertung:

    Lasst die Mannschaft doch einfach mal spielen. Gleich wird wieder von allem möglichen geträumt.
    Für mich zählt aktuell nur, dass sich die Mannschaft weiter festigt und damit hoffentlich mit dem Abstieg nichts mehr zu tun hat. Alles andere wurde bereits in der Vorrunde verspielt. Lieber jetzt eine vernünftige Rückrunde und die Basis schaffen für eine bessere neue Saison, also jetzt schon wieder anzufangen von allem möglichen zu träumen.

  • Kaiser Jannick am 20.02.2024 17:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Günni Löwenherz

    Völlig richtig.
    Kaum haben wir mal etwas Luft zum "Strich", fangen die Reporter in Magenta, B3 und in den Gazetten schon wieder an, den "Aufstieg" zu befeuern und Druck für Clicks zu erzeugen. AG, CW und OM haben völlig Recht, mit kleinen und immer auf den aktuellen Leistungsstand abgestimmten Schritten kommt man seriöser weiter, als mit großer Klappe und dann keiner Leistung, wie noch unter MK beim Anfang der Saison 2022/2023, als man im Juli beim MK-Lager schon die Location für die Aufstiegsfeier aussuchen wollte. Unsäglich großspurig sowas, das passt viel besser in die Nachbarstraße.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.