Nächster Stürmer vor dem Absprung? 1860-Trainer Giannikis will Löwen-Juwel unbedingt halten

1860-Trainer Giannikis bedauert Lakenmachers Abgang zu Noch-Erstligist Darmstadt, will Junglöwe Ouro-Tagba halten und betreibt Sechzig-Werbung: "Seine Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen."
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Möchte Mansour Ouro-Tagba behalten: Löwen-Coach Argirios Giannikis.
Möchte Mansour Ouro-Tagba behalten: Löwen-Coach Argirios Giannikis. © IMAGO/Markus Fischer

München - Saarbrücken heißt der Gegner, das Ziel nach wie vor Klassenerhalt. "Es gilt, nach vorne zu schauen und den Fokus auf Saarbrücken zu lenken. Wir haben die Verantwortung, diesen großen Klub auch rechnerisch in der Klasse zu halten", sagte Trainer Argirios Giannikis vor dem Heimspiel des TSV 1860 gegen den 1. FC Saarbrücken (Samstag, 14 Uhr).

Löwen arbeiten mit "Hochdruck" an Kader für die neue Saison

Damit wäre das Duell gegen den Tabellen-Fünften aus Sechzger-Sicht schon so gut wie abgehakt, denn selbst Giannikis kam nicht umhin, auf andere drängende Fragen zu antworten: den Wechsel von Sturm-Bulle Fynn Lakenmacher in die Zweite Liga, den drohenden Abgang von weiteren Löwen - und die Frage: Kann Sechzig den Fans vielleicht mit dem Verbleib eines weiteren Leistungsträgers ein bisserl Hoffnung machen?

"Da wird mit Hochdruck gearbeitet, auch im Austausch mit mir, das ist klar. Wenn es etwas zu verkünden gibt, dann wird es verkündet", sagte TSV-Trainer Giannikis auf AZ-Nachfrage über die Zusammenarbeit mit Sechzigs Sport-Boss Christian Werner, um trotz geplanter Einsparungen einen schlagkräftigen Kader für die Saison 2024/25 formen zu können.

Giannikis über Sechzig-Abschied: "Hätten gerne mit Fynn weitergearbeitet" 

Einer wird nicht mehr dabei sein, weil er sich für einen Weg ohne Sechzig entschieden hat: Fynn Lakenmacher. "Wir hätten gerne mit Fynn weitergerarbeitet, das weiß er auch", sagte Giannikis über den Abschied des hochveranlagten, aber bisher noch nicht allzu treffsicheren Sturm-Bullen zu Erstliga-Schlusslicht Darmstadt 98.

Der Abgang tut Sechzig in erster Linie deshalb weh, weil er ablösefrei erfolgt. Giannikis: "Er hat sich dazu entschieden, das Angebot des Vereins nicht anzunehmen und was anderes zu machen, das steht ihm natürlich frei." Im Sommer hatte Lakenmacher eine Verlängerung abgelehnt, allerdings wegen der dazugehörigen Ausleihe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

14 Verträge laufen beim TSV 1860 aus 

Lakenmacher wird nicht der einzige Löwe sein, der dem TSV dem Rücken kehrt: 14 weitere Verträge laufen aus, der von an die sechs auf 4,5 Millionen Euro reduzierte Etat ist nach AZ-Informationen ziemlich ausgeschöpft. Mit Junglöwe Mansour Ouro-Tagba könnte ein weiteres Sturm-Talent Servus sagen. "Wenn man den Jungen betrachtet, ist seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen", sagte der 43-Jährige über den umworbenen Nachwuchs-Angreifer (zwei Tore in 14 Einsätzen).

Giannikis lässt durchblicken, dass 1860 den Stürmer halten wolle: "Da wünscht man sich, die Entwicklung weiter zu bestreiten. Der Verein ist mit dem Spieler in Gesprächen und man wird sehen, was dabei herauskommt." Fakt ist: Eine Vertragsklausel über eine Verlängerung um ein Jahr greift nicht mehr. Sechzig muss also weiter dringend Eigenwerbung betreiben, falls es im Falle des US-Togolesen überhaupt noch hilft.

Verlässt er den TSV 1860 am Saisonende? Stürmer Mansour Ouro-Tagba.

Giannikis versucht Löwen bei Laune zu halten

Auch bei einigen Routiniers und Stammspielern des TSV ist es nicht klar, wie es weitergeht: Dauerbrenner Tim Rieder etwa, die Identifikations-Löwen Fabian Greilinger und Phillipp Steinhart oder Rechtsverteidiger-Arbeitstier Kilian Ludewig. Geht bei Sechzig in den kommenden Wochen nichts vorwärts, darf sich der TSV nicht beklagen, wenn sich weitere Spieler nach Alternativen umsehen. Giannikis lässt durchblicken, dass er versucht, manchen Akteur bei Laune zu halten: "Wir führen viele Einzelgespräche." Konkrete Verhandlungen führe dann Geschäftsführer Werner.

Nach der wichtigen, aber bisher einzigen Vertragsverlängerung von Kapitän Jesper Verlaat und dem Abgang von Lakenmacher steht's aktuell 1:1, Sechzig droht ein baldiger Rückstand. Ob Giannikis, Werner und Finanzboss Oliver Mueller Comeback-Qualitäten haben?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 20.04.2024 11:49 Uhr / Bewertung:

    Manche Ismaik-Fanatiker hier sind in ihrem pathologischen Hass auf Reisinger derart realitätsfern dass sie es noch gar nicht gespannt haben, dass nicht Reisinger das Training abhält und die Mannschaft aufstellt, sondern Coach Giannikis. Der ist dann auch dafür verantwortlich, zu erkennen, wer gut trainiert hat und wen er im Spiel, auch auf den Gegner und die eigene Personalsituation abgestimmt, brauchen kann.

    Wenn dann Spieler nicht die Einsatz-Zeiten gekommen, die sie gerne hätten, ist das bei jedem Verein immer und ausschließlich die Schuld des Präsidenten. Logisch. Wer sonst auch, gell?

    Und Reisinger ist eh an allem schuld, auch am Wetter, wenn's Bier ausgeht und überhaupt.

    Merkt Ihr Hasanis eigentlich immer noch nicht, wie lächerlich, unsubstantiiert und unglaubwürdig Euer ewiges Draufhauen auf Reisinger ist?

    Ismaik ist der Tod von 1860, aber niemand behauptet ernsthaft, dass er an Niederlagen schuld wäre, oder am Wechsel von Lakenmacher.

    Merkt Ihr was? Vermutlich nicht.

  • Benedikt am 20.04.2024 11:03 Uhr / Bewertung:

    Das ist alles nicht so einfach. Es müsste ein Investor her, einer der auf Eigenrisiko in der Lage ist,
    einen Aufstieg zu ermöglichen. Dazu müsste Ismaik einen Solchen akzeptieren, ohne Alleinbestimmer zu sein. Er hat genug Schaden angerichtet und ist finanziell nicht mehr in der Lage, selbst gegen einen Dorfverein mitzuhalten. Man müsste einen fliegenden, großen Teppich bestellen und den Scheich samt Trabanten davonfliegen lassen. Blauweiße Dankesfahnen würden ihn begleiten.

  • Chris_1860 am 20.04.2024 10:50 Uhr / Bewertung:

    "Kann Sechzig den Fans vielleicht mit dem Verbleib eines weiteren Leistungsträgers ein bisserl Hoffnung machen?"

    Lakenmacher und Ouro-Tagba werden als "Leistungsträger" und "Juwelen" bezeichnet.

    Ernsthaft, Herr Eicher?

    Geht's auch a bissl realistischer?

    Beide sind junge Nachwuchsspieler aus der 2. Reihe, die nur deswegen mehr als Teileinsätze bekamen, weil Zwarts lange ausfiel und keine bessere Konkurrenz da war.

    Ouro-Tagba ist zumindest ein Eigengewächs, ist noch jünger als Lakenmacher und hat mehr Perspektiven, er sollte gehalten werden können, wenn er sich realistisch einschätzt und Geduld aufbringt.

    Lakenmacher hingegen wird in Darmstadt wohl eher den Bankdrücker geben, es reichte noch nicht mal zum Stammmspieler in Liga 3, was will er da beim Erstliga-Absteiger?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.