Nach Pleite in Meppen: Gorenzel streicht den Löwen den freien Tag

Der TSV 1860 steckt im Formtief, trauriger Höhepunkt war die Pleite gegen Kellerkind Meppen am Wochenende. Interimstrainer Günther Gorenzel strich seinen Spielern daraufhin den freien Tag.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Training, Training, Training: Für die Löwen gibt es in dieser Woche keinen freien Tag.
Training, Training, Training: Für die Löwen gibt es in dieser Woche keinen freien Tag. © imago/Ulrich Wagner

München - Nur ein Sieg aus den vergangenen neun Ligaspielen: Der TSV 1860 steckt in der Krise – und wie! Auch gegen den SV Meppen, vor dem Spiel Tabellenletzter, konnten die Sechzger nicht gewinnen – auswärts gab es eine bittere 1:2-Niederlage.

TSV 1860: Gorenzel streicht Löwen den freien Montag

Die Pleite hat nun auch Folgen für die Spieler: Interimstrainer Günther Gorenzel, der bei 1860 aktuell gehörig wackelt, hat den Löwen den freien Montag gestrichen. "Günther Gorenzel zieht die Zügel an", schreiben die Sechzger dazu auf ihrer Website. Ob's hilft? Das wird sich erst am kommenden Sonntag zeigen, wenn der TSV 1860 auf den SC Verl trifft – und dringend punkten muss!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ab Donnerstag wird beim TSV 1860 geheim trainiert

Bis dahin heißt es also ackern und schuften. Die Einheit am Montag (11 Uhr) ist öffentlich, am Dienstag stehen zwei öffentliche Trainings an (11 Uhr und 15 Uhr). Am Mittwoch trainieren die Sechzger ebenfalls zweimal, die erste Einheit (11 Uhr) ist ebenfalls öffentlich.

Ab Donnerstag geht es dann in die heiße Phase, dann sind auch keine Fans mehr auf dem Trainingsgelände zugelassen. Ob Gorenzel das Ruder nochmal herumreißen kann? Es bleibt spannend...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Löwenstark am 13.02.2023 20:09 Uhr / Bewertung:

    ich glaube die Fakten sind doch einfach so. Köllner hatte im Kalenderjahr 2022, die mit Abstand meisten Punkte aller Drittligamannschaften/Trainer geholt. So konnte man etwa trotz einer verkorksten Hinrunde 2021/2022 bis zum Schluß um den Aufstieg mitspielen und mit Platz 4 am DFB Pokal teilnehmen, was toll war. In der neuen Saison stellte man einen neuen Startrekord auf, aber dann passten - warum auch immer - leider die Ergebnisse nicht mehr. Gleichwohl war Köllner ausgesprochen erfolgreich mit den Löwen, wie kein Trainer vor ihm seit Werner Lorant.
    Und dann kam nach der leidlichen Negativserie seine Entlassung und plötzlich glaubt tatsächlich Gorenzel und einige hier, er könnte es besser als Köllner. Schon verrückt das Ganze und die Leistungen gegen Abstiegskandidaten haben ja gezeigt,dass Gorenzel, der Biedermann eigentlich derjenige gewesen wäre von dem man sich trennen hätte sollen.Die Spieler sind insg. nicht schlecht, aber es braucht einen der daraus wieder eine Mannschaft formt

  • Kaiser Jannick am 14.02.2023 17:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Löwenstark

    Wer jetzt immer noch nach Köllner plärrt, hat doch nach wie vor nicht verstanden, dass ER, MK höchstselbst, es war, der diesen rumpelfußballerischen, kampf- und mentalitätslosen Trümmerhaufen installiert sowie hinterlassen hat.

    Und wer geglaubt hat, dass man Monate der Köllner'schen Inkompetenz mit einem Kippschalter eines anderen Übungsleiters von 0 auf 100 bringen kann, lebt ebenfalls nicht in der Realität.

    Dieses Desaster wieder in die Erfolgsspur zu bekommen, wird dauern, egal welcher Trainer letztlich kommt. Wunder geschehen, wenn überhaupt, nur in Lourdes, nicht an der 114.

  • Löwenstark am 14.02.2023 19:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    ...ich weiss nicht in welcher Traumwelt hier manche leben und dem Hobby "Dauernörgeln" fröhnen, aber die Realität im Fussball liest man eigentlich ganz klar am Punktekonto ab und da kann man im Kalenderjahr 2022 Köllner kaum was vorwerfen.
    Zumindest waren da ALLE Trainer in der dritten Liga schlechter gewesen ! Diese Fakten kann man nachrechnen, ich meine für Zeitgenossen, die das mal gelernt haben und nicht nur alternative Wahrheiten suchen.
    Jetzt böse gegen Köllner nachzutreten ist jedenfalls unfair, keine gute Gesinnung, rotverdächtig und gehört sich einfach nicht.

    Köllner hat über Jahre insgesamt gute Arbeit geleistet (daher auch zwei mal Platz 4 erreicht ) und wurde hier, meine ich, zum Schluss von Gorenzel und einigen aber nur angeblichen Fans gemobbt. Jetzt ist er weg und schon geht es von Tiefpunkt zu Tiefpunkt gegen Abstiegskandidaten.
    Wäre schon mal interessant zu erfahren, wie wenn alles so schlecht war, Köllner und seine Mannschaft einen TOP-Startrekord holen konnte ?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.