Gefundenes Fressen? TSV 1860 gegen Havelse vor "Riesen-Fight"

Der TSV 1860 tritt am Samstag bei Schlusslicht Havelse an. Sowohl Trainer Köllner, als auch seine Sechzger haben etwas gutzumachen. Kommt das Duell zur rechten Zeit? "Das wird ein Riesen-Fight!"
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der TSV 1860 muss am Samstag bei Schlusslicht TSV Havelse ran.
Der TSV 1860 muss am Samstag bei Schlusslicht TSV Havelse ran. © IMAGO / MIS

München - Michael Köllner befand sich gerade auf einer seiner morgendlichen Joggingrunden, da schoss es ihm in den Kopf: Hannover, da war doch was! Jetzt begibt sich der 51-Jährige auf eine Reise in die Vergangenheit. An einen Ort, wo er etwas gutmachen kann - genauso wie die Löwen.

Der TSV 1860 tritt am Samstag (14 Uhr/Magenta Sport und im AZ-Liveticker) bei Schlusslicht TSV Havelse an. Beim Übungsleiter der Giesinger werden aber wohl erstmal andere Emotionen erweckt, wenn er in die HDI-Arena von Hannover fährt: "Beim Laufen ist mir dieses Spiel nochmal in den Sinn gekommen."

Michael Köllner wurde nach Pleite in Hannover entlassen

Was Köllner meint: das 0:2 des 1. FC Nürnberg bei Hannover 96 am 9. Februar 2019. "Das war's dann für mich in Nürnberg, wie sich einen Tag später herausgestellt hat." Trotz des anderen Gegners und der vielen schönen Erlebnisse mit 1860 sei das Geschehnis "noch im Kopf, schließlich bin ich nicht so oft rausgeschmissen worden." Genauer gesagt: Nur dieses eine Mal.

In den Köpfen von Köllner und seinen Löwen steckt auch so ein Datum: Am 24. April 2020 schafften die Giesinger letztmals einen Auswärtssieg, damals ein 2:0 bei Waldhof Mannheim. Wie passend, dass die Reise jetzt zum abgeschlagenen Liga-Letzten führt. Ein gefundenes Fressen für die Löwen?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Wir wissen um unsere starke Auswärtsbilanz in der letzten Zeit", meinte Köllner. Stark? Der Oberpfälzer mischte eine gehörige Portion Ironie in seine Aussage, schließlich wartet der TSV saisonübergreifend seit neun Spielen auf einen Dreier in der Fremde. Köllner versprach daher umso energischer: "Wir haben auswärts gefühlt schon alles erlebt: Anfangsphase verpennt, Schlussphase verpennt, zwischendrin gepennt. Von daher glaube ich, dass jetzt endlich mal alles vorbei ist und wir die drei Punkte mitnehmen."

TSV 1860 gegen Havelse Favorit - doch die Basics müssen stimmen

Neben Innenverteidiger Niklas Lang muss Köllner dabei auf Mittelfeld-Motor Daniel Wein verzichten. Der Rest vom Schützenfest soll, damit es beim Tabellen-20. der Dritten Liga kein böses Erwachen gibt, ebenso überzeugend zu Werke gehen wie beim jüngsten 3:2-Willenssieg über den MSV Duisburg: "Das war und ist auch unser Trumpf: unser Charakter, unsere Mentalität und ein großes Herz auf dem Platz", meinte Köllner angesprochen auf die Tatsache, dass Havelse nur gut ein Fünftel des Etats der Giesinger besitzt.

Ganz nach dem Motto: Neben der unbestrittenen spielerischen Überlegenheit der Giesinger müssen erneut auch die Basics stimmen. Schließlich sei der Gegner "nicht am Tabellenplatz festzumachen und zuletzt im Aufwärtstrend." Köllner plakativ: "Das wird ein Riesen-Fight."

TSV 1860: Hier will Michael Köllner Havelse knacken

Ungewohnt: Köllner gab diesmal schon im Vorfeld preis, woran er im Normalfall nicht im Traum denken würde: seine Taktik: "Wir wollen unsere Offensivstärke auf den Platz bringen und den Gegner extrem unter Druck setzen." Der 51-Jährige weiß zudem um die Kopfball-Schwäche des Gegners. Sechzigs Abwehr-Hünen Stephan Salger und Semi Belkahia werden sich daher wohl öfter bei Standards nach vorne verirren, wo aber auch das zuletzt treffsichere Trio um Sascha Mölders, Stefan Lex und Marcel Bär für Betrieb sorgen soll.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein bisserl dachte Köllner auch schon an den Dienstag: Dann empfängt 1860, vor nur 3.000 vom KVR genehmigten Fans, Waldhof Mannheim zum Nachholspiel. "Es wäre ein Traum, wenn wir zum Anfang der Englischen Woche drei Punkte holen." Seiner Elf wird er in der Hannoveraner Arena etwas anderes erzählen, vielleicht ja sogar einen Schwank aus seiner Vergangenheit. Nicht, dass seine Sechzger noch zum gefundenen Fressen für den Gegner werden. Wie damals der Club für 96.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 27.11.2021 11:56 Uhr / Bewertung:

    nur ein Sieg zählt und damit sicherstellen, dass wir im Falle eines Saisonabbruchs, nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Wenn weiter gespielt wird, hätten wir mit 23 Punkten hochgerechnet auch noch die Chance die Liga zu halten. Ich denke, gegen Mannheim, Magdeburg und Dortmund werden wir eher nichts reißen. ELIL

  • Kangaroo am 27.11.2021 11:45 Uhr / Bewertung:

    Wenn die 60er heute verlieren was ich nicht hoffe, dann wirds evtl. der zweite Rauswurf für Köllner. Bin aber sicher, daß die 60er die 3 Punkte mitnehmen.

  • Radio Pähl am 27.11.2021 11:04 Uhr / Bewertung:

    Ja, der Michael Köllner ist ein sehr guter Trainer! Deshalb wurde er erst einmal entlassen! Und viele andere Vereine haben das inzwischen mitgekriegt, dass er trotz seines regionalen Dialekts ein hochintelligenter Trainer ist, der in der Lage ist, jede Mannschaft zu verbessern und modernen Systemfußball spielen läßt! Zudem ist er ein empathischer Mensch, der seine Spieler mitnimmt und unterschiedlichste Charaktäre zu einem funktionierenden Team formen kann. Man kann sich einen Michael Köllner jetzt nicht unbedingt als Trainer an der Weser vorstellen, aber im süddeutschen-österreichisch-schweizer Raum könnte er überall bis in die 1. Liga relevant werden. Beim TSV sieht seine Zukunft leider düster aus, da könnte ihn nur das Wunder des Aufstiegs retten! Er ist inzwischen in Ungnade gefallen bei der ewig miesepetrig-bösartigen Löwen-Camorrha - die ja auch hier satt vertreten ist. Undank ist der Löwen Lohn und Michael Köllner sollte gehen, solange er das noch selbst in der Hand hat!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.