Frank Schmöllers Startelf-Fragzeichen beim TSV 1860: Wer darf rein, wer muss raus?

Interimstrainer Frank Schmöller freut sich beim TSV 1860 über neues Leben auf dem Platz – jetzt rücken die Personalfragen in den Fokus. Wer bekommt seine Chance, wer muss raus?
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Interimstrainer Frank Schmöller muss überlegen – in seinen Gedanken spielen viele Spieler eine gewichtige Rolle.
Interimstrainer Frank Schmöller muss überlegen – in seinen Gedanken spielen viele Spieler eine gewichtige Rolle. © Ulrich Wagner/Imago

München - Montag, 14.30 Uhr: Frank Schmöller erteilt den Löwen den Anpfiff für die Vorbereitung auf das vorletzte Drittliga-Duell des Jahres: am Sonntag, zur äußerst fanunfreundlichen Uhrzeit (16.30 Uhr) auf der Alm, bei Tabellennachbar Arminia Bielefeld (Rang 13, 22 Punkte). Es ist eine Woche, in der sich der Interimscoach auf mehreren Positionen die Fragen stellen muss: entweder, oder?

"Die Jungs haben eine richtig gute Energie, sie reden miteinander, wir haben Leben auf dem Platz", sagte Schmöller der AZ über seine Mannschaft nach dem Aus von Ex-Coach Maurizio Jacobacci.

Frank Schmöller lobt seine Profis: "Wir kommen langsam aber sicher dahin, wo wir hinwollen"

Der 57-Jährige lässt aber auch durchblicken, was ihm in seiner Rolle als U21-Trainer aufgefallen war: "Den Willen des Teams braucht man sicherlich nicht infrage zu stellen. Ich denke aber schon, dass man in der ein oder anderen Situation zu wenig Leben auf dem Rasen hatte", urteilte Schmöller über die Jacobacci-Sechzger. Ob er 1860 mehr Power einhauchen kann?

Die Schmöller-Löwen müssen eine neue Überzeugung auf den Rasen kriegen. "Wir kommen langsam aber sicher dahin, wo wir hinwollen. Es macht Spaß, mit den Jungs zu arbeiten, sie ziehen gut mit", lobt der gebürtige Hamburger. Fragt sich nur: Wem gibt er eine Startelf-Chance? Eine Achse aus Kapitän Jesper Verlaat, Routinier Tim Rieder sowie der engagierten, aber zuletzt torlosen Speerspitze Fynn Lakenmacher scheint gesetzt, dazu Rechtsaußen-Wirbelwind Morris Schröter. Und sonst?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der AZ-Check, auf welchen Positionen Schmöller vor einer Entweder-oder-Frage steht:

Die Torhüter-Frage beim TSV 1860

Hiller oder Richter: Beide Torhüter haben gute Argumente: Hiller als langjährig-verlässliche Nummer eins, Vize-Kapitän, Identifikationsfigur. Richter als Herausforderer, der seine Chance nach Hillers Knieverletzung bestens nutzen konnte und in seinen sieben Saisoneinsätzen sogar etwas kompletter wirkte. "Ich denke, man sieht eine Tendenz", so Schmöller – und meinte Richter, der im Training länger im Tor stand als Hiller.

Die drei defensiven Fragezeichen des TSV 1860

Lang oder Kurt: Der gelernte Innenverteidiger Niklas Lang wäre die brachial-defensive Variante, der Ex-Gladbacher Kurt die zu Saisonbeginn funktionierende, offensivere Lösung. Auswärts dürfte Schmöller wohl eher auf Lang bauen.

Kwadwo oder Glück: Routinier oder formstarker Junglöwe? Schmöller hat die Qual der Wahl zwischen zwei Sechzgern, die ihr Können bereits unter Beweis gestellt haben. Im Training trug Glück über einen längeren Zeitraum das A-Leibchen, zuletzt aber sogar Sechser Rieder. Schmöller: "Auch Tim ist eine Option."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Steinhart oder Greilinger: Baut Schmöller wieder auf Comebacker Phillipp Steinhart, jahrelanger, aber manchmal wackelnder Linksverteidiger-Garant? Oder auf Kraftpaket Fabian Greilinger, der vor allem aufgrund seines Kampfgeistes in den letzten Monaten mehr als ein würdiger Vertreter war? Die Schmöller-Lösung im internen Test (0:0): Steinhart hinten, Greilinger davor. Würde aber bedeuten, dass der wiedergenesene Julian Guttau oder Albion Vrenezi als (torgefährlichere) Flügelflitzer draußen blieben. Dumm für Greilinger, dass er erkrankt ist (Infekt mit Schüttelfrost) – und damit fraglich für die Alm.

"Wir hoffen, dass wir ihn spätestens Donnerstag wieder dabei haben", wollte Frank Schmöller auf AZ-Nachfrage einen Einsatz am Wochenende aber noch nicht ausschließen. 

Das Mittelfeld des TSV 1860 ist indirekt von der Abwehr abhängig

Tarnat oder Starke: Sechser Niklas Tarnat wäre die defensivere, Achter Manfred Starke die offensivere Alternative neben Rieder. Beide sind nahe dran – oder laufen zusammen auf, sollte Rieder dahinter verteidigen.

Vrenezi oder Zejnullahu: Die Spielgestalter-Frage. Eroll Zejnullahu agiert öfter blass, auch Albion Vrenezi steckte im Leistungsloch, musste auf Außen oder die Ersatzbank ausweichen. Neuer Trainer, neue Chance, neues Glück? Oder mit Milos Cocic eine Junglöwen-Überraschung?

Und dann wäre da noch die Frage, wer bei Sechzig eigentlich die Tore schießen soll. Top-Stürmer Joel Zwarts wird in diesem Kalenderjahr keine Option mehr sein und könnte die Löwen gar im Winter verlassen. Fynn Lakenmacher, in dieser Saison bisher glücklos, fehlte am Montag angeschlagen im Training. "Er hat eine Verhärtung im Oberschenkel, aber das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Ich gehe davon aus, dass er morgen wieder dabei ist", zeigte sich Schmöller optimistisch, was seinen letzten verbliebenen Stoßstürmer im Kader angeht. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 13.12.2023 17:28 Uhr / Bewertung:

    Es ist alles ok, so lange doch bitte nicht schon wieder Steinhart als LAV aufgestellt wird. Er ist im Vergleich mit Greilinger doch wesentlich langsamer in der Grundschnelligkeit und im Umschaltspiel, zweikampfschwächer, mehr stellungsfehlerbehaftet etc., kurzum nur noch ein Fall für die Bank, wenn überhaupt.

    Dasselbe gilt für Sulejmani, Bonga und Frey => verkaufen

    Kurt, Ludewig, Zejnullahu, Lakenmacher und vor allem Vrenezi sollten ihre letzten Chancen erhalten, endlich dauerhaft drittliga-taugliche Leistungen abzuliefern, ansonsten sollte man sich schnellstmöglich von denen trennen.

    Behalten sollte man m.E. Richter, Hiller, Verlaat, Kwadwo, Lang, Glück, Greilinger, Rieder, Starke, Tarnat, Guttau, Schröder und, falls er wieder 100% fit werden sollte, auch Zwarts.

    Die Jungen im Kader der Ersten, also Kloss, Cocic, Sür und Ouro-Tagba bekommen nun hfftl. von ihrem alten Coach mehr Einsatzzeiten, um zu zeigen, ob sie drittliga-tauglich sind. Dito hfftl. weitere Junge aus der Zweiten.

  • Frieslandlöwe am 13.12.2023 20:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Sulejmani, Bonga und Frey von der Gehaltsliste bekommen wäre schon ein wirtschaftlicher Gewinn, von einem “Verkauf” kann man nur träumen. Sicherlich sind Spieler aus der Zweiten oder den U-Mannschaften engagierter und mit “1860 DNA” als diese lustlosen Spieler.

  • Tango Fredy am 14.12.2023 08:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Befürchte für Spieler wie Sulejman, Bonga und Frey wird sich kein Käufer finden. Da müssten wir noch was draufgeben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.