Fast-Eklat: Ismaik am Trainingsgelände vom TSV 1860 – Sechs-Punkte-Plan mit dem Bündnis

Oliver Mueller und Christian Werner, die Geschäftsführer des TSV 1860, verbieten Sprechstunde des Investors Hasan Ismaik am Vereinsgelände – der kommt trotzdem und verschenkt Trikots. Zuvor gab es einen Termin mit dem "BündnisZukunft1860".
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1860-Hauptgesellschafter Hasan Ismaik (l.) stattete der Geschäftsstelle des TSV 1860 am Freitag einen Besuch ab.
1860-Hauptgesellschafter Hasan Ismaik (l.) stattete der Geschäftsstelle des TSV 1860 am Freitag einen Besuch ab. © IMAGO/Ulrich Wagner

München - Wenn dem Hauptgesellschafter der Zutritt zum eigenen Büro untersagt werden soll: Nachdem Investor Hasan Ismaik am Freitag um 15.30 Uhr eine "Sprechstunde" für die Fans am Vereinsgelände des TSV 1860 angekündigt hat, bekam er eine E-Mail der Geschäftsführung, die der AZ vorliegt.

1860-Bosse verweigern Ismaik-Gesprächsrunde am Trainingsgelände

Finanzboss Oliver Mueller und Sport-Geschäftsführer Christian Werner schreiben darin: "Die Geschäftsführung hat die Möglichkeit einer Wahlkampfveranstaltung im Zuständigkeitsbereich der KGaA eingehend geprüft." Dabei sei man "leider" zu dem Ergebnis gekommen, "dass das Neutralitätsgebot der KGaA sowie Compliance-Bedenken auf in diesem Fall im Hinblick auf vereinspolitische Themen gelten" würden. Das Duo an Ismaik: "Wir bedauern daher, Ihnen mitteilen zu müssen, dass eine Veranstaltung in den Räumen der KGaA nicht stattfinden kann." Ob Ismaiks Widersacher, Präsident Robert Reisinger und Co. dahinter stecken?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ismaik kam trotzdem, zum Eklat kam es aber nicht: Er spendierte erst einmal einer Horde kleiner Junglöwen neue Trikots und postete wenig später ein Foto von sich und Mueller nebst Sechzigs einziger Meisterschale aus dem Jahr 1966. Fans waren allerdings kaum vor Ort.

"BündnisZukunft1860" und Ismaik unterzeichnen Sechs-Punkte-Plan

Bereits am Vormittag hatte der Jordanier mit dem siebenköpfigen "BündnisZukunft1860" einen gemeinsamen Sechs-Punkte-Plan für Sechzig unterzeichnet. Erstens: "Die Neuaufstellung des Verwaltungsrates." Das Bündnis strebe "eine Mehrheit der Mandate im Verwaltungsrat an." Ob dieser Plan gelingt, der Grundvoraussetzung für die folgenden Punkte ist? Die Auflösung folgt am Sonntag.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zweitens birgt Konfliktpotenzial: Das "BZ1860" und Ismaik wollen auch eine "Neuaufstellung des Präsidiums" an, die beiden anwesenden Kandidaten Klaus Lutz und Martin Gräfer, die Sechzigs Mail an Ismaik "nicht akzeptabel" fanden, gelten auch bei der Findung eines Oberlöwen als Kandidaten. Hierfür müsste der Verwaltungsrat mit einer Mehrheit der Mitglieder Reisinger stürzen und einen neuen Oberlöwen im Amt bestätigen. Die weiteren Punkte: Restrukturierung der KGaA, Finanzierung der Rückkehr in die Bundesliga, vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten und Stärkung der Löwen-Fanklubs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 17.06.2024 17:31 Uhr / Bewertung:

    Ein "Fast-Eklat"? Ernsthaft?

    Diese Story erinnert an Karl Valentin, der in seinem Stück "Orchesterprobe" zum Besten gab, dass "mir neulich am Viktualienmarkt fast meine goldene Uhr gestohlen wurde. Gut, dass ich sie daheim gelassen habe".

    Also viel Text um den "armen HI" für Nichts.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 17.06.2024 10:39 Uhr / Bewertung:

    Die wahren Fans sind für mich alle, die sich aus diesem ganzen peinlichen Mist(wechselnd von beiden Seiten) heraushalten, und einfach als Anhänger, Sympathisanten, Liebhaber(Frauen und Männer, Söhne und Töchter jeweils) der Löwen den sportlichen Weg verfolgen.
    Und das, liebe Wichtigtuer auf beiden Seiten, ... das ist die klare Mehrheit!

    Wenn immer von der "aktiven Fanszene" gesprochen wird:
    Diese oben beschriebene Mehrheit ist auch aktiv. sehr aktiv. aber nicht vereinsschädigend, sondern mit bewegter Seele und pochendem Herzen dabei.
    Egal, wo in Bayern, Deutschland, Europa.. Fans, die verstehen, dass es nicht um sie geht, dass niemandem der Fußball gehört, aber nur der Club zählt, nicht die ganzen Selbstdarstellungsinszenierungen von Menschen, die andere beleidigen,diskreditieren .ja, das kommt von beiden Seiten, mit einem Unterschied. Auf der einen Seite ist es Ismaik(+Gefolge), der es an Stil vermissen lässt, auf der anderen Reisinger, der einen Mob aufrührt - und damit spaltet.

  • Chris_1860 am 17.06.2024 07:28 Uhr / Bewertung:

    Soissesned:
    "Endlich Befreiung!"

    Dein Wunsch ging in Erfüllung.
    Endlich die Befreiung von den BZ-Pharisäern und dazu eine kräftige Watschn für HAM von uns Mitgliedern an der Wahlurne.

    #Freiheit für Sechzge
    #wir sind der Verein
    #kein Casperlette 2.0
    #keine Neuverschuldung mit dubiosen Geldverleihern und profilneurotischen Versicherungsfritzen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.