"Überfällig": Antrag bei 1860 München könnte Folgen für den deutschen Fußball haben

Bei der 1860-Mitgliederversammlung am Sonntag wird über einen Antrag abgestimmt, der Folgen für den gesamten deutschen Fußball haben könnte – die Initiatoren sind zuversichtlich: "Regelung überfällig."
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
31  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Umstrittener Mehrheitsgesellschafter beim TSV 1860: Hasan Ismaik
Umstrittener Mehrheitsgesellschafter beim TSV 1860: Hasan Ismaik © IMAGO/Ulrich Wagner

München – Im Löwen-Kosmos richtet sich der Blick aktuell voll auf die anstehende Mitgliederversammlung im Zenith. Der kommende Sonntag wird einer der wichtigsten Tage der jüngeren Vereinsgeschichte des TSV 1860, da sind sich die Beteiligten einig.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Wahl des neuen Verwaltungsrats: Wird der aktuelle Kurs der e.V-nahen Amtsträger durch Wiederwahl bestätigt - oder wird das Gremium künftig mehrheitlich mit investorennahen Personen besetzt sein?

Die Wahl des neuen Verwaltungsrats ist jedoch nicht der einzige wichtige Punkt auf der Agenda. Wie jedes Jahr wurden auch dieses Mal durch die Mitglieder wieder zahlreiche Anträge eingereicht, über die am Sonntag abgestimmt wird. Einer davon hätte das Potenzial, den Fußball weit über Giesing hinaus zu beeinflussen.

Antragssteller wollen Investoren-Tüv im deutschen Fußball

Dieser sieht vor, das Präsidium beziehungsweise die Geschäftsführung damit zu beauftragen, beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) "die schnellstmögliche Einrichtung einer Clearingstelle für Investoren/Kapitalanleger zu fordern". Was zunächst kryptisch klingt, wäre im Grunde nichts anderes als eine Art Investoren-Tüv.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eingereicht wurde der Antrag von Christian Waggershauser, der selbst zehn Jahre im Verwaltungsrat saß und die Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Hasan Ismaik bestens kennt, sowie Ulla Hoppen, Hans Vonavka und Ralph Drechsel aus dem Spektrum der investorenkritischen Organisation Pro1860.

Christian Waggershauser ist kein Mitglied bei PRO1860, kennt den TSV 1860 und Hasan Ismaik aber bestens aus seiner jahrelangen Zeit im Verwaltungsrat.
Christian Waggershauser ist kein Mitglied bei PRO1860, kennt den TSV 1860 und Hasan Ismaik aber bestens aus seiner jahrelangen Zeit im Verwaltungsrat. © AZ

Grund für den Antrag? "Das sind die schlechten Erfahrungen mit Investoren in den letzten Jahren, die den Vereinen nur Chaos, sportlichen Abstieg oder gar die Insolvenz gebracht haben: Uerdingen, Türkgücü oder Hertha BSC sprechen da eine klare Sprache!", sagte Waggershauser im Gespräch mit der AZ: "Jede Currywurst-Bude in Deutschland bekommt mehr Auflagen als ein Investor, der in den deutschen Fußball einsteigen will. Ein Reglement dafür ist überfällig."

Der Investoren-Tüv soll bei DFB und DFL angesiedelt werden und deren Fachleute die Voraussetzung für den Einstieg eines Kapitalgebers prüfen. Erst wenn dieses Gremium grünes Licht gibt, soll ein Investor bei einem Klub aktiv werden dürfen, so die Vorstellung.

Darum würden auch Kapitalgeber von einem Investoren-Tüv profitieren

Damit dem Antrag bei der 1860-Mitgliederversammlung stattgegeben wird, ist eine einfache Mehrheit nötig. Bei den Antragsstellern gibt man sich optimistisch, dass diese erreicht wird. "Nachdem die Kurve schon Zustimmung signalisiert hat, bin ich auch sehr zuversichtlich", sagt der ehemalige 1860-Verwaltungsrat: "Das Signal an DFL/DFB wäre aber stärker, wenn der Antrag eine sehr breite Mehrheit bekäme - auch vom Bündnis Zukunft, denn es kann in niemandes Interesse sein, wenn es weiterhin unseriöse Investoren im deutschen Fußball gibt, die den Vereinen brutal schaden und einen Scherbenhaufen hinterlassen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Von einer Clearingstelle würden auch Investoren profitieren, betont Waggershauser. "Letztendlich ist der Antrag ein Appell an DFL/DFB und die Profivereine, sich des Themas anzunehmen. Es geht auch darum, seriöse Investoren vor unlauterer Konkurrenz zu schützen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
31 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 17.06.2024 15:56 Uhr / Bewertung:

    "dem (Reisinger) wir zu verdanken haben, dass nix mehr geht und wir nur mehr froh sein können nicht in die Regionaliga abgestiegenzu sein"

    Dein Hasi hat den RL-Abstieg hinbekommen, sogar gleich als Doppelabstieg, incl. 22 Mio weiterer zusätzlicher Schulden bei ihm. Insofern 2:0 für Hasi gegen Reisinger, ein stolzer Sieg für dich und deinen Guru.

    Hauptsache, wir haben 9:0 gewonnen.

  • Kaiser Jannick am 15.06.2024 16:56 Uhr / Bewertung:

    @Rampftlschorsch:
    „Doch irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass du halt kein Mitglied bist und deswegen einfach nix zu melden hast, was die des Präsidenten unseres Vereins angeht. Falls doch, sei halt nicht nur ein Internet-Maulheld sondern überzeuge die MV.“

    Richtig.

    90% der HI-Hörigen sind keine Mgl., sondern nur Claqueure des Geldverleihers ohne Stimmrecht.
    So wird morgen abgestimmt werden, der Plan von HAM/BZ, mit 7 von 9 Mgl. den VR zu übernehmen, um 2025 RR von Lutz oder Gräfer beerben zu lassen, wird scheitern. Kann sein, dass es die beiden Haupträdelsführer des BZ in den VR schaffen, aber mit 2 gegen 7 Stimmen haben sie dann halt überhaupt keine Relevanz.

    Morgen hat der Spuk mit den Lügenmärchen seitens HAM und BZ sein Ende, die haben ihre letzte Patrone verschossen, das BZ ist Geschichte. Dann werden auch die hiesigen HI-Jubel-Artikel weniger und wir können uns alle endlich wieder auf den Fußball konzentrieren. HI wird wieder beleidigt sein, stänkern und abtauchen.

  • Kaiser Jannick am 15.06.2024 01:21 Uhr / Bewertung:

    Ein sehr informativer und lesenswerter Artikel, ohne die Tendenzen in manch anderen Presseorganen, erschien gestern in der TZ:

    "Königsberg, Seeböck und Walch: „Nicht gegen Ismaik, sondern für Sechzig!“

    tz.de/sport/1860-muenchen/tsv-1860-verwaltungsrat-koenigsberg-seeboeck-ismaik-reisinger-walch-interview-zr-93130496.html

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.