Entscheidung über Ausbau des Grünwalder Stadions frühestens im Juli

Wird das Grünwalder Stadion ausgebaut? Und falls ja, inwiefern? Auch in der Stadtratssitzung am Mittwoch stand die Entscheidung nicht auf der Tagesordnung - an den Ausbauplänen für die Heimstätte des TSV 1860 hält die Stadt aber weiter fest.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heimstätte des TSV 1860: Das Grünwalder Stadion in Giesing
Heimstätte des TSV 1860: Das Grünwalder Stadion in Giesing © sampics/Augenklick

München - Auch zweieinhalb Jahre nachdem die Machbarkeitsstudie für einen Ausbau des Grünwalder Stadions in Auftrag gegeben wurde, ist weit und breit kein Bagger in Sicht. Der Vorbescheid der Stadt war positiv, auch die Anwohner stehen dem Projekt offen gegenüber.

Ob und wann die altehrwürdige Heimstätte des TSV 1860 auf Giesings Höhen tatsächlich ausgebaut wird, ist aber noch immer offen. Wann genau diesbezüglich eine endgültige Entscheidung zu erwarten ist, lässt sich ebenfalls noch nicht absehen. Am Mittwoch tagte der Stadtrat, dem das Referat für Bildung und Sport die Beschlussvorlage vorlegte. Das Thema Grünwalder Stadion stand aber erneut nicht auf der Tagesordnung.

Entscheidung über Grünwalder-Ausbau in der zweiten Jahreshälfte?

Wie lange müssen sich die Fans also noch gedulden, bis eine Entscheidung in Sachen Umbau gefällt wird? "Die Stadtverwaltung bereitet weiterhin den Beschluss zur möglichen Ertüchtigung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße vor. Dieser soll im zweiten Halbjahr dem Stadtrat vorgelegt werden", teilt das Referat für Bildung und Sport auf AZ-Anfrage mit. Heißt konkret: Der Stadtrat wird sich frühestens im Juli mit dem Thema befassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Problem beim geplanten Stadionumbau ist, wie meistens, das liebe Geld. Ursprünglich hatte das Architekturbüro Albert Speer und Partner, das die Machbarkeitsstudie durchgeführt hat, für den Umbau Kosten in Höhe von 30 Millionen Euro veranschlagt. Wie viel die Ertüchtigung des Sechzgerstadions in der Praxis tatsächlich kosten würde, lässt sich aber noch nicht exakt abschätzen. Keine einfache Situation - schließlich hat die Corona-Pandemie dem Stadtsäckel in den vergangenen 15 Monaten ordentlich zu schaffen macht.

Grünwalder-Ausbau: Diese Maßnahmen sind geplant

Geplant sind neben einer Erhöhung der Kapazität von 15.000 auf 18.150 Zuschauer auch eine komplette Überdachung der Tribünen sowie bauliche Maßnahmen zur Sicherstellung des Lärmschutzes.

Die bereits beschlossenen Modernisierungsmaßnahmen, in deren Zuge ein neuer Rasen verlegt, die Flutlicht-Technik umgestellt und zusätzliche Medienstellplätze errichtet werden sollen, sind davon nicht betroffen und werden in der Sommerpause respektive bis Ende dieses Jahres umgesetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 11.06.2021 18:10 Uhr / Bewertung:

    @ Bongo.Er ist halt etwas neidisch.Seine Wiesn braucht ein echter Münchner so wie sie 30 Jahre war eh keiner mehr.Und ins Grünwalder kommt ja kein Touri vorbei.

  • am 11.06.2021 14:21 Uhr / Bewertung:

    Die sollen ihr Graffel selber bezahlen.München hat andere Probleme.Sollte der ewige Hasan nicht schon ein Tempel mit 70..000 gebaut haben?Wo sind seine CL-Spiele gegen Real und Barca?.
    Die MVG braucht Platz für ihe Busse.Können ja am Sportpark in Unterhaching spielen.60 ist Mieter und bleibt Mieter(Ob die Miete pünktlich bei der Stadt München eingeht,will eh keiner wissen).
    Keinen Cent selber bezahlen,aber ein Stadion für die 2.Liga umbauen lassen.

  • mis76 am 11.06.2021 11:36 Uhr / Bewertung:

    So oder so - der Ausbau wird kommen.
    Jetz dafür sorgen das der Absteiger-Nachwuchs in den eigenen Campus umzieht und der Rasen des 60er-Stadions wird weniger malträtiert.TG erledigt sich eh von selbst.Die spielen wieder auf der BSA Heinrich-Wielandtstrasse bevor der Ausbau des 60er beginnt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.