Die Löwen gegen Düsseldorf: Der Polizeibericht!
Rund um die Partie zwischen den Löwen und Düsseldorf hatte die Polizei einiges zu tun: Düsseldorf-Fans randalieren in der Innenstadt und Löwen-Ultras zünden Böller. Der Polizeibericht!
München - Schon in der Nacht auf Montag zogen randalierende Düsseldorf-Anhänger durch die Innenstadt. Löwen-Fans zündeten in einem U-Bahn-Tunnel einen Böller
Hier der Polizeibericht im Wortlaut:
Am Montag, 10.11.2014, fand das Bundesligaspiel TSV 1860 München, gegen Fortuna Düsseldorf, in der Alianz Arena statt. Bereits am Vortag zog eine Gruppe von ca. 15 bis 20 Düsseldorf Fans in der Nacht vom Karlsplatz in Richtung Marienplatz und anschließend weiter zum Sendlinger Tor. Auf der Wegstrecke beschädigten sie diverse Gegenstände, insbesondere warfen sie Baustellenbeschilderungen, Dixi-Toiletten und Mülltonnen um, schlugen gegen Scheiben und Fahrzeuge.
Lesen Sie auch: Der Spielbericht zur 0:1-Pleite
Des weiteren zündeten sie, entlang der Wegstrecke, pyrotechnische Gegenstände. Im Bereich Sendlinger Tor wurden sechs Personen aus dieser Gruppe von Polizeieinsatzkräften festgenommen. Die Festgenommenen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Vor dem Spiel wurden aus einer Gruppe von Heimfans Böller, in einem parallel Tunnel der U-Bahn Station am Marienplatz, gezündet. Durch die U-Bahn Wache konnten 7 Personen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Bei der Durchsuchung der Heimfans wurden bei einem 16-jährigen Jugendlichen Böller aufgefunden. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Von den anderen Personen wurden die Personalien erhoben. Die Ermittlungen zur jeweiligen Tatbeteiligung bzw. die Prüfung der strafrechtlichen Relevanz dauert noch an.
Lesen Sie hier: Nach dem 0:1 - Das war gut, das war schlecht
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit, wurde im Block 131 in der Alianz Arena durch einen Anhänger der Heimmannschaft ein Böller gezündet und in die unteren Ränge geworfen. Personen wurden von diesem nicht getroffen. Der „Böllerwerfer“ wurde von der Polizei festgenommen.
Lesen Sie hier: Die Stimmen zum Spiel
Kurz nach Spielende verließen die Heimultras ihre Blöcke und versammelten sich hinter den jeweiligen Windschutztoren. In größeren Gruppen gingen sie in Richtung Ausgang Süd. Dort trafen sie auf abwandernde Gastfans. Es bahnte sich eine körperliche Auseinandersetzung unter den gegnerischen Fanlagern an. Die Heimultras hatten sich dabei teilweise vermummt. Polizeieinsatzkräfte schoben die beiden Fanlager sofort auseinander und konnten somit eine weitere Eskalation verhindern. Trotzdem kam es bei dieser Auseinandersetzung zu einer Körperverletzung zwischen Heim- und Gastfans. Drei Personen konnten daraufhin festgenommen werden.