Gereizte Stimmung: Löwen-Trainer Jacobacci unter Beschuss

Die neben der vereinspolitischen Krise beim TSV 1860 immer kompliziertere sportliche Lage setzt auch Trainer Maurizio Jacobacci zunehmend unter Druck. Der 60-Jährige glaubt weiter fest an eine Trendwende.
Matthias Eicher,
Ruben Stark
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maurizio Jacobacci braucht dringend Erfolgserlebnisse mit dem TSV 1860.
Maurizio Jacobacci braucht dringend Erfolgserlebnisse mit dem TSV 1860. © sampics / Stefan Matzke

München - Dass einem beim TSV 1860 schon mal die Hutschnur hochgeht, das wird jedem einleuchten, der diesen stets am Rande des Wahnsinns agierenden Klub mal ein Weilchen näher verfolgt. Den Extremen sind quasi keine Grenzen gesetzt – zu oft zum gravierenden Nachteil der Löwen. So wie zurzeit wieder.

Wer mit Cheftrainer Maurizio Jacobacci dieser Tage spricht, der bekommt den Eindruck, dass dessen Nervenkostüm auch schon mal widerstandsfähiger war. All die Turbulenzen im Verein gepaart mit den sportlichen Problemen einer unterdurchschnittlichen Drittliga-Saison, die setzen dem 60-Jährigen offenbar zu.

Torhüter-Frage beim TSV 1860 erhöht Druck auf Trainer Maurizio Jacobacci

"Darüber will ich nicht reden. Egal, was ich mache, es ist nicht richtig", sagte der Italo-Schweizer der AZ am Mittwoch nach dem Training. Nun ließe sich dieser Satz an verschiedene aktuelle Fragestellungen koppeln, da gibt's ja so manches, worüber man nicht mehr reden mag. In dem Fall bezieht er sich aber auf die Thematik, wer denn am Sonntagabend (19.30 Uhr/MagentaSport und im AZ-Liveticker) bei Borussia Dortmund II im Tor der Sechzger stehen wird: David Richter oder vielleicht doch wieder Marco Hiller?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei allem Verständnis für die Haltung Jacobaccis, unschuldig an dieser Kontroverse ist er nicht – sprach er erst vor einer unveränderten Hierarchie im Löwen-Tor nach Hillers Genesung, um nach der Pipinsried-Blamage mit dem Gröbenzeller Schlussmann dann doch wieder Richter zu bringen. Aber dies ist nur ein kleiner Auszug der diversen Probleme, die 1860 und deren sportlich Verantwortliche beschäftigen.

Maurizio Jacobacci fühlt sich und das TSV-1860-Team nicht verstanden

Da wären abseits die tief in den Klub wirkenden Führungsturbulenzen der unbefriedigende 14. Tabellenplatz mit mageren 20 Punkten nach 16 Spielen und einer negativen Siegbilanz. Jacobacci setzt dabei trotz der nahenden Saisonhalbzeit und der jüngsten Haching-Pleite weiter auf den Faktor Zeit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die Leute wollen das oft nicht verstehen, dass wir uns weiterentwickeln, wenn sie nur das Resultat sehen. Ich bin überzeugt davon: Der Erfolg kommt über die Leistung. Unsere Mannschaft wird sich belohnen", beteuert der Coach. Die Frage ist nur: Wie lange hält die Geduld? Das (Noch-)Vakuum an sportlicher Führung schützt den Trainer zwar aktuell auf eine gewisse Art, dennoch sind die Ergebnisse am Ende nunmal die entscheidende Währung.

"Es wird kommen, dass wir mehrere Siege in Serie holen. Ich sehe die Mannschaft, wie sie trainiert. Ich nehme die Stimmung wahr, die ist gut, trotz allem. Unsere Resultate, unser Tabellenplatz ist nicht zufriedenstellend, aber es ist eine Mannschaft am Werk, die den Erfolg sucht. Sie wird ihn auch finden", sagt Jacobacci. Wenn nicht, dann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SF089 am 02.12.2023 17:15 Uhr / Bewertung:

    Wie der mit Spielern umgeht is eine reine Vollkatastrophe. Den Lakenmacher macht er vor der Saison rund und holt die Vollpfeife Zwarts, der sich selbst in der Premier League sieht, aber nicht mehr als Landesliga-Niveau hat. Wenn überhaupt. Es gibt de facto keine Entwicklung. Bei keinem Spieler. Es gibt auch kein Spielsystem. Der Mann kann nix, ausser immer wieder die gleiche Grütze zu erzählen. Der müsste viel mehr Druck bekommen, gerade die Ultras sind viel zu zurückhaltend. Der ist der Pereira 2.0. Mit dem gehen wir safe runter.

  • Kosmopolit am 02.12.2023 15:42 Uhr / Bewertung:

    Warum nicht gleich Louis van Gaal oder Kloppo???

  • shark am 01.12.2023 10:46 Uhr / Bewertung:

    Bei Köllner und Gorenzel war der "Totalausfall Kobylanski " mitentscheidend für das Scheitern und die Ablösung ,bei Jakobacci dürfte es evt. Zwarts sein,den er unbedingt wollte und der bisher auch verletzungsbedingt sehr wenig brachte.
    In dieser Saison gilt es nur noch den Abstieg zu vermeiden, alles andere würde mich schon sehr überraschen.
    Eine Ablösung von Jakobacci ist allerdings auch nicht zwingend-dieses Ziel kann er erreichen .
    Entscheidend ist es den richtigen neuen Trainer zu finden.
    Von Schuster halte ich fachlich und menschlich einiges-ob er allerdings bei 60 der richtige ist?
    Desweiteren gehört der Kader brutal ausgemistet-ein Steinhart,Frey und Bonga sehe ich darin nicht mehr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.