DFL-Chef über Ismaik: "Investor spielt keine Rolle"

Den Machtkampf bei den Löwen sieht DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig als Beleg für die Richtigkeit der 50+1-Regel: „Unser Ansprechpartner ist 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.“
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Für uns spielt der Investor (links im Bild: Löwen-Investor Hasan Ismaik) keine Rolle", sagt Andreas Rettig (rechts), Chef der DFL.
dpa "Für uns spielt der Investor (links im Bild: Löwen-Investor Hasan Ismaik) keine Rolle", sagt Andreas Rettig (rechts), Chef der DFL.

Den Machtkampf bei den Löwen sieht DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig als Beleg für die Richtigkeit der 50+1-Regel: „Unser Ansprechpartner ist 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.“

 

München – Im Machtkampf mit Investor Hasan Ismaik sucht Fußball-Zweitligist 1860 München händeringend nach einem tragfähigen Kompromiss. Auf einem Spitzentreffen am Mittwochabend in München wurde nach einer Lösung im Dauer-Streit zwischen dem Jordanier und der Vereinsführung gesucht. Zunächst gab es in Abwesenheit von Ismaik aber offenbar keine Entscheidungen. Die Abenzeitung hatte vom Friedensgipfel live getickert. Die Nachlese gibt's hier.

Schon zuvor hatte sich der Verein mit Blick auf die neue Entwicklung betont bedeckt gehalten. Es laufe ein weiteres Spitzentreffen, bestätigte Vereinssprecherin Lil Zercher entsprechende Medienberichte. Das Versteckspiel ging auch am Abend weiter: Nach übereinstimmenden Medienberichten verließen die Gesprächspartner den Treffpunkt, ohne die vor dem Gebäude wartenden Journalisten zu informieren. Unklar blieb, ob Ismaik möglicherweise auf einen Teil seiner Forderungen – wie etwa dem Rücktritt von Präsident Dieter Schneider – verzichtet haben könnte.

Am vergangenen Montagabend war der Streit zwischen dem Jordanier und der Vereinsführung eskaliert. „Ich kann mit diesen Leuten nicht arbeiten“, sagte Ismaik, als er nach rund vierstündigen Verhandlungen entnervt das Weite suchte. Wie die AZ berichtete, soll nun der frühere Ismaik-Vertraute Hamada Iraki für einen Kompromiss werben, der auch in Einklang mit der verbindlichen 50+ 1-Regel steht.

Seit langem liegen die 1860-Bosse um Präsident Schneider mit ihrem Hauptgeldgeber, der den Traditionsclub im Mai 2011 mit zunächst 18,4 Millionen Euro vor dem finanziellen Aus bewahrt hatte, im Clinch um die künftige Ausrichtung. Ismaik, der 49 Prozent der stimmberechtigten Anteile des Clubs hält, peilt mit viel Geld und hohen Risiken den schnellen Bundesliga-Aufstieg an, die Club-Führung will da nicht mitmachen.

Den aktuellen Machtkampf bei den „Löwen“ sieht DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig als klaren Beleg für die Richtigkeit der 50+1-Regel. „Am Beispiel 1860 München sieht man, wie gut es ist, dass wir in Deutschland die 50+1-Regel haben, die verhindert, dass Investoren die Stimmenmehrheit übernehmen“, sagte der neue Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL) in einem Interview der „Sport Bild“ (Mittwoch).

„Fakt ist: Ein Investor kann sich nur im Rahmen der durch die DFL-Bestimmungen vorgegebenen Maßnahmen einbringen“, betonte Rettig. Auch künftig werde stets der Verein der Ansprechpartner für die DFL sein. „Für uns spielt der Investor keine Rolle“, bekräftigte der neue Geschäftsführer des Liga-Verbandes. „Unser Ansprechpartner ist 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.