Boyamba ist eigentlich ein Guter: Neue Chance gegen Freiburg?

"Licht und Schatten wechseln sich ab", sagt Köllner über den Joker. Neue Chance Freiburg?
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht immer obenauf: Löwe Joseph Boyamba.
Nicht immer obenauf: Löwe Joseph Boyamba. © sampics/AK

München - Was ist mit Joseph "Jo" Boyamba los? Als hoffnungsvolle Offensiv-Waffe von Drittliga-Konkurrent SV Waldhof Mannheim gekommen, konnte der 26-jährige Troisdorfer nur teils überzeugen.

TSV 1860: Wirklich konstant sind Boyambas Leistungen nicht 

In seinen 14 Saison-Einsätzen stehen jeweils zwei Tore und zwei Assists zu Buche. Vor allem mit der Jokerrolle und nur 620 Spielminuten kann der flexible Angreifer nicht zufrieden sein. Auch Trainer Michael Köllner ist es nicht: "Bei Jo wechseln sich Licht und Schatten ab in dieser Saison", sagte Köllner vor dem heutigen Auswärtsspiel beim SC Freiburg II.

Kurios: Auf die Frage, ob der quirlige Stürmer mit seinem Tempo keine gute Rotations-Option für das Freiburg-Spiel sei, antwortete Köllner mit: "Eigentlich schon." Wieso denn nur eigentlich?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Köllner lässt durchblicken, dass der Mann mit kongolesisch-französischen Wurzeln mit seiner Jokerrolle nicht allzu zufrieden ist. "Man muss das schon wegstecken können, wenn man mal auf der Bank sitzt." Klingt ganz danach, als könnte Boyamba damit nicht allzu viel anfangen.

An Selbstbewusstsein fehlt es dem Stürmer nicht

Schon nach seinem Debüt als Einwechselspieler gegen Oldenburg (1:0) hatte Boyamba forsch erklärt: "Zutrauen würde ich mir die Startelf schon. Was der Trainer daraus macht und wie ihm meine Einwechslung gefallen hat, wird man sehen."

Ob Boyamba in Freiburg ran darf und zeigen kann, dass er – eigentlich – ein Guter ist?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 09.11.2022 17:33 Uhr / Bewertung:

    "Kurios: Auf die Frage, ob der quirlige Stürmer mit seinem Tempo keine gute Rotations-Option für das Freiburg-Spiel sei, antwortete Köllner mit: "Eigentlich schon."

    Köllner wäre eigentlich auch ein guter Trainer, wenn er sich nicht permanent vercoachen würde...

    Boyamba ist einer unserer besten Spieler, einer der wenigen Unterschiedsspieler, der Selbstvertrauen durch Vertrauen von MK in Form von mehr Einsätzen hintereinander auf Außen braucht. Aber was sagen wir das Köllner? Der macht ja immer alles richtig, ich hoffe allerdings, nicht mehr lange und dass wir nach seiner baldigen Entlassung noch nicht zu weit von Platz 1 und 2 entfernt sind.

    PS: was macht eigentlich GG? Von dem hört und sieht man nichts, auch auf den PK nicht. Zuletzt hatte er sich, völlig lächerlich, Kritik an MK verboten und eine vorzeitige Verlängerung in Aussicht gestellt. Bloß nicht und wenn dann nur mit Aufstiegsklausel.

    Herr Eicher, bitte mal recherchieren, ob GG im Hintergrund schon auf Trainersuche ist.

  • Günni Löwenherz am 09.11.2022 15:04 Uhr / Bewertung:

    Boyamba ist für mich ein sehr guter Spieler mit vielen Überrasschungsmomenten. Das einzige was mich bei ihm manchmal stört ist, dass er ab und zu lange dribbelt und dabei manchmal vergisst, rechtzeitig einen besser postierten Spieler anzuspielen. Wenn Köllner bei ihm moniert, dass sich Licht und Schatten wechseln, frage ich mich, wieso dann ein Lex spielt. Hier gibt es ja fast nur noch Schatten. Und die gemachte Aussage trift fast auf 70% der Mannschaft zu (mal Verlaat, Morgalla und Hiller ausgenommen).

  • Alex H. am 09.11.2022 10:37 Uhr / Bewertung:

    Ich würd ihn mal von Anfang an bringen. Vrenezi auf links, Boyamba auf rechts und den Deichmann auf die 8 und Rieder auf die 6 (mal ohne zwei 6er spielen)...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.