"Baut das Sechzger aus": Löwen-Fans mit klarer Forderung an Verein und Stadt

Die Zukunft des Grünwalder Stadions bleibt bei den Fans des TSV 1860 weiterhin eines der beherrschenden Themen. Beim Heimspiel der Löwen gegen Bayreuth am Wochenende gab es eine spezielle Fan-Aktion – die Stadtverwaltung dürfte in den kommenden Tagen nun reichlich Post bekommen.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
40  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"PS: Baut das Sechzger aus!" Die Forderung der Löwen-Fans in der Westkurve.
"PS: Baut das Sechzger aus!" Die Forderung der Löwen-Fans in der Westkurve. © sampics/Augenklick

München - Beim Thema Ausbau des Grünwalder Stadions tut sich weiterhin recht wenig, wie schon in den Monaten zuvor. Die Gespräche zwischen Verein und Stadt scheinen zu stocken, auf wirkliche Ergebnisse warten die Fans noch immer.

Nachdem die Fan-Initiativen "Sechzig im Sechzger" und "Freunde des Sechz’ger Stadions e.V" am Donnerstag eine gemeinsame Mitteilung veröffentlicht hatten, in der sie Stadt und Verein für die sich dahinschleppenden Gespräche kritisierten, gab es am vergangenen Spieltag nun eine spezielle Fan-Aktion.

Postkarten-Aktion vor dem Löwen-Heimspiel gegen Bayreuth

Vor dem Heimspiel der Löwen gegen Bayreuth (2:0) am Samstagnachmittag konnten die Anhänger der Löwen an den bekannten Hotspots in Giesing – wie etwa dem Grünspitz oder dem Riffraff – Grünwalder-Postkarten für eine Spende erstehen und auf diese ihre Wünsche und Forderungen für die Stadion-Zukunft schreiben.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Im Anschluss konnten die Fans ihre Karten in eigens dafür aufgestellte Briefkästen einwerfen. Die Initiatoren der Aktion sammelten diese danach und reichen sie nun bei der entsprechenden Stelle im Münchner Rathaus ein. Auf die Verwaltung dürfte in den kommenden Tagen also eine Menge Post zukommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fans fordern: "Baut das Sechzger aus"

Auch im Stadion selbst war der Grünwalder-Ausbau freilich Thema: Mit mehreren Spruchbändern machten die Fans in der Westkurve vor dem Anpfiff ihre Forderungen deutlich. "Schluss mit Verzögerungen", "Endlich Miete benennen" oder "Schwarzer-Peter-Spiel beenden" war da beispielsweise auf der Tribüne zu lesen. Und der allergrößte Wunsch der Anhänger war dann ganz unten auf einem Spruchband zu lesen: "P.S. Baut das Sechzger aus!"

Einige der Forderungen, die vor dem Anpfiff in der Westkurve gezeigt wurden.
Einige der Forderungen, die vor dem Anpfiff in der Westkurve gezeigt wurden. © sampics/Augenklick

Untermalt wurden die Forderungen und Wünsche während des bayerischen Derbys mit Gesängen. So schallte unter anderem "Baut das Sechzger aus" und der Wechselgesang "Grünwalder Stadion" durch die Heimspielstätte der Löwen, deren Zukunft weiterhin nicht gänzlich geklärt ist...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
40 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • shark am 24.04.2023 14:21 Uhr / Bewertung:

    Auch in der Stadionfrage GWS kann ich weder bei 60,bei Ismaik oder bei der Stadt München ein zukunftsfähiges Konzept erkennen.
    -Von Ismaik können wir diesbezüglich nichts erwarten,alles andere sind Träumereien vom Löwen-zoo etc
    -Von 60 was kommt da - 60 ist finanziell blank-für welche Liga wird geplant ,wo will 60 sportlich hin?
    Für die 3.Liga reicht das GWS, für die2.Liga ausgebaut auf rund 18 000 wirds schon eng und für die 4.Liga landen wir im Dantestadion mitttelfristig,weil die Miete im GWS nicht zu stemmen sein wird.
    Die Stadt München wird 60 finanziell nichts schenken.
    Wo ist ein tragfähiges Konzept von 60,der KGaA,Ismaik oder der Stadt München und vor allem wohin will man zunächst mal sportlich?

  • ottomania am 24.04.2023 12:46 Uhr / Bewertung:

    Neben den üblichen Geschwafel und Wiederkauen der ewigen Miesmacher gibt es durchaus gute Ideen die jedoch alle unverwirklicht bleiben müssen weil es einen Umbau generell nicht geben darf! Dafür wird von maßgeblichen, an der Diskussion Beteiligten, aus politischen und anderen Interessen gesorgt werden. Seit gefühlten 20 Jahren wird mit allen möglichen Vorwänden verzögert und verschleppt. Bereits Manni Schwabls Umbauplanung beinhaltete alle essentiellen Grundlagen und wurde totgeschwiegen und politisch der AA geopfert. Seitdem wird mit allen Mitteln wird gegen einen Umbau operiert: Gutachten und Bescheide, klare Aussage der Stadt? Alles Fake der obersten Kategorie!!! Es muß endlich gehandelt werden um das 60ger zu erhalten! Oder will es die Stadt über die Jahre genauso verkommen lassen wie das Oly? Ja, weil die Steuergelder für wesentliche Dinge (z.B. Rückbau von Parkplätzen, Ausbau eines stadtweiten 4-spurigen Fahrradwegnetzes usw.) schon längst populistisch verplant sind.

  • Herr Gamsbichler am 24.04.2023 12:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von ottomania

    Es wurde euch schon vor dreißig Jahren von höchster Stelle gesagt: "Es geht hoid ned"!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.