AZ-Noten: Das ist das Halbjahres-Zeugnis der Löwen

Platz 17 für den TSV 1860 und sechs Punkte Rückstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen ist zu wenig - da sind sich alle Löwen-Fans einig. Doch wie haben die einzelnen Spieler abgeschnitten? Sehen Sie hier die AZ-Noten für die Löwen-Spieler im ersten Halbjahr.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Mugosa - Platz 14: Der Neuzugang traf bisher in keinem seiner 17 Liga-Einsätze. Bei seinen Einwechslungen oft ohne jede Bindung im Team. Im Durchschnitt kommt der 23-Jährige exakt auf die Note 4.
sampics/Augenklick/Archiv 14 Stefan Mugosa - Platz 14: Der Neuzugang traf bisher in keinem seiner 17 Liga-Einsätze. Bei seinen Einwechslungen oft ohne jede Bindung im Team. Im Durchschnitt kommt der 23-Jährige exakt auf die Note 4.
Daniel Adlung - Platz 13: Der Kämpfer im Mittelfeld kam bisher überhaupt nicht in Tritt. Wurde in allen 19 Spielen eingesetzt, erhielt ganze 13 Mal die Note 4. Damit im Durchschnitt nur eine 3,94.
sampics/Augenklick/Archiv 14 Daniel Adlung - Platz 13: Der Kämpfer im Mittelfeld kam bisher überhaupt nicht in Tritt. Wurde in allen 19 Spielen eingesetzt, erhielt ganze 13 Mal die Note 4. Damit im Durchschnitt nur eine 3,94.
Kai Bülow - Platz 12: Der Innenverteidiger war gesetzt, bis er mit einem Innenbandriss lange ausfiel. Bis dahin mit sieben benoteten Einsätzen. Dabei oft solide, nur einmal mit der Note 5. Insgesamt eine 3,67.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Kai Bülow - Platz 12: Der Innenverteidiger war gesetzt, bis er mit einem Innenbandriss lange ausfiel. Bis dahin mit sieben benoteten Einsätzen. Dabei oft solide, nur einmal mit der Note 5. Insgesamt eine 3,67.
Korbinian Vollmann - Platz 11: Der 22-Jährige schaffte den Sprung in die Stammelf nicht, wurde aber 15 Mal eingesetzt. Mal half er nach seinen Einwechslungen, mal ging er mit dem gesamten Löwen-Spiel unter. Im Durchschnitt die Note 3,64.
sampics/Augenklick 14 Korbinian Vollmann - Platz 11: Der 22-Jährige schaffte den Sprung in die Stammelf nicht, wurde aber 15 Mal eingesetzt. Mal half er nach seinen Einwechslungen, mal ging er mit dem gesamten Löwen-Spiel unter. Im Durchschnitt die Note 3,64.
Gary Kagelmacher - Platz 10: Der Rechtsverteidiger brachte sich mit seinem Kampfgeist gut ein. Kann aber spielerisch in der Offensive zu wenig mithelfen- Note 3,63.
dpa/Archivbild 14 Gary Kagelmacher - Platz 10: Der Rechtsverteidiger brachte sich mit seinem Kampfgeist gut ein. Kann aber spielerisch in der Offensive zu wenig mithelfen- Note 3,63.
Sertan Yegenoglu - Platz 9: Auf den unerfahrenen Innenverteidiger zu setzen, ging nur zwei Mal schief. Dabei verursachte der 20-Jährige zwei Gegentore. Hatte aber durchaus auch gute Partien - Note 3,63.
Augenklick 14 Sertan Yegenoglu - Platz 9: Auf den unerfahrenen Innenverteidiger zu setzen, ging nur zwei Mal schief. Dabei verursachte der 20-Jährige zwei Gegentore. Hatte aber durchaus auch gute Partien - Note 3,63.
Rubin Okotie - Platz 8: In dem Torjäger stecken viele Hoffnungen. Kam gegen Ende der Hinrunde in Fahrt und knipste fünf Mal in fünf Spielen. Oft aber ohne Bindung zum Spiel - Note 3,62.
dpa 14 Rubin Okotie - Platz 8: In dem Torjäger stecken viele Hoffnungen. Kam gegen Ende der Hinrunde in Fahrt und knipste fünf Mal in fünf Spielen. Oft aber ohne Bindung zum Spiel - Note 3,62.
Milos Degenek - Platz 7: Der Innenverteidiger wurde im defensiven Mittelfeld gebraucht. Spielerisch reichte es dort nicht für mehr als die Note 3,56, aber der 21-Jährige weiß zu kämpfen.
sampics/Augenklick 14 Milos Degenek - Platz 7: Der Innenverteidiger wurde im defensiven Mittelfeld gebraucht. Spielerisch reichte es dort nicht für mehr als die Note 3,56, aber der 21-Jährige weiß zu kämpfen.
Michael Liendl - Platz 6: Sein Weitschuss-Tor gegen St. Pauli war Spitze. Doch ansonsten tat sich der Spielmacher bislang schwer, sich in das Offensivspiel der Löwen einzubinden. Hat mit der Note 3,55 noch Potential.
sampics/Augenklick 14 Michael Liendl - Platz 6: Sein Weitschuss-Tor gegen St. Pauli war Spitze. Doch ansonsten tat sich der Spielmacher bislang schwer, sich in das Offensivspiel der Löwen einzubinden. Hat mit der Note 3,55 noch Potential.
Marius Wolf - Platz 5: Das Talent könnte den Sechzgern sehr weiterhelfen. Mit den Leistungen des Flügelspielers ging es aber auf und ab. Durchschnittlich die Note 3,54.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Marius Wolf - Platz 5: Das Talent könnte den Sechzgern sehr weiterhelfen. Mit den Leistungen des Flügelspielers ging es aber auf und ab. Durchschnittlich die Note 3,54.
Maximilian Wittek - Platz 4: Der 20-Jährige setzte sich auf der Linksverteidiger-Position durch. Richtig schlecht spielte er dabei nie - Note 3,43.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Maximilian Wittek - Platz 4: Der 20-Jährige setzte sich auf der Linksverteidiger-Position durch. Richtig schlecht spielte er dabei nie - Note 3,43.
Daylon Claasen - Platz 3: Der Flügelspieler belebt die Offensive der Löwen. Kam zuletzt als Rechtsverteidiger zum Einsatz, dort schwächer. Insgesamt mit der Note 3,42.
dpa 14 Daylon Claasen - Platz 3: Der Flügelspieler belebt die Offensive der Löwen. Kam zuletzt als Rechtsverteidiger zum Einsatz, dort schwächer. Insgesamt mit der Note 3,42.
Christopher Schindler - Platz 2: Der Löwen-Kapitän geht mit seiner Leistung voran. Jedoch gelingt ihm das nicht immer - oft zeigt sich die gesamte Mannschaft einfach zu desolat. Der Innenverteidiger erreichte so durchschnittlich die Note 3,29.
sampics/Augenklick 14 Christopher Schindler - Platz 2: Der Löwen-Kapitän geht mit seiner Leistung voran. Jedoch gelingt ihm das nicht immer - oft zeigt sich die gesamte Mannschaft einfach zu desolat. Der Innenverteidiger erreichte so durchschnittlich die Note 3,29.
Vitus Eicher - Platz 1: Der Keeper verhinderte in seinen 16 Einsätzen teilweise höhere Niederlagen oder hielt Punkte fest. Mit der Note 3,06 der beste Löwe der Hinrunde.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Vitus Eicher - Platz 1: Der Keeper verhinderte in seinen 16 Einsätzen teilweise höhere Niederlagen oder hielt Punkte fest. Mit der Note 3,06 der beste Löwe der Hinrunde.

Sechs Punkte Rückstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen und Platz 17 - das ist zu wenig, da sind sich alle Löwen-Fans einig. Doch wie haben die einzelnen Spieler abgeschnitten? Sehen Sie hier die AZ-Noten für die Löwen-Spieler im ersten Halbjahr.

München - In der zweiten Liga ist es mit der Winterpause an der Zeit, auf die bisherige Saison zurück zu blicken. Anders als in der ersten Liga sind dabei nicht erst alle Hinrunden-Spiele, sondern schon Partien bis zum 19. Spieltag ausgetragen worden.

Für die Löwen, die auf Platz 17 überwintern, umso schlechter. Mit gerade Mal 14 Punkten liegen die Sechzger drei Zähler hinter dem auf dem Relegationsplatz rangierenden SC Paderborn, gar sechs Punkte hinter den Düsseldorfern auf einem Nicht-Abstiegsplatz.

Lesen Sie hier: Möhlmann - "Unsere Fans mussten viel mitmachen!"

Deshalb werden die Löwen wohl im Winter aufrüsten. Doch zuvor blickt die AZ auf die bisherigen Leistungen zurück. Spielten wirklich alle Löwen so schlecht? Die AZ schaute bei den Spielen genau hin und benotete jeden Akteur in den bisherigen 19 Liga-Partien. Nun gibt es die durchschnittliche Note des Halbjahres.

 

Zu wenige bewertete Spiele: Ortega, Rodnei, Hain und Neudecker

 

In die Rangliste haben es aber diejenigen Spieler nicht geschafft, die zu wenige Partien absolviert haben. Torhüter Stefan Ortega etwa erhielt nur einen Einsatz gegen seinen Ex-Verein Bielefeld. Dabei musste er einen Gegentreffer und die AZ-Note 4 hinnehmen. Auch Vladimir Kovac wurde nur einmal eingesetzt (Note 4), ebenso Nico Karger (Note 4).

Auf zwei Spiele kam Neuling Emanuel Taffertshofer, der ebenso wie Flügelspieler Stephané Mvibudulu durchschnittlich mit einer 4 bewertet wurde. Stephan Hain kam in zwei bewerteten Partien auf eine 3,5.

Lesen Sie hier: 0:3 in Freiburg - Hohn und Spott zum Jahresabschluss

Rodnei kam nur zu drei Einsätzen, fällt aber wegen einer Leisten-OP noch monatelang aus. Vor allem gegen Ex-Club Leipzig mit einer starken Leistung, durchschnittlich mit einer 3,67. Auch Valdet Rama (4,33), Krisztián Simon (4,33) und Fejsal Mulic (3,67) spielten nur drei Mal so viele Minuten, dass sie auch bewertet wurden.

Auf ein Spiel mehr kam Richard Neudecker auf der Linksverteidiger-Position. Sein Durchschnitt von 3,75 ist vor allem einem verpatzten Spiel mit der Note 5 geschuldet.

Doch wie haben die anderen Löwen-Spieler mit mehr Einsätzen in der Rangliste des ersten Halbjahres abgeschnitten? Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.