Auf den Spuren von Morgalla: Diese Junglöwen rücken in den 1860-Profikader auf

Mit Michael Glück, Devin Sür und Valentin Sponer zieht 1860-Trainer Michael Köllner gleich drei talentierte Spieler aus dem Nachwuchsleistungszentrum zu den Profis hoch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainiert mit den Profis: 1860-Talent Michael Glück zieht den Sprint an. Hinten links Valentin Sponer.
Trainiert mit den Profis: 1860-Talent Michael Glück zieht den Sprint an. Hinten links Valentin Sponer. © imago images/Ulrich Wagner

München - Alle reden sie von den Verstärkungen, die der TSV 1860 für die neue Saison und den nächsten Angriff in Sachen Zweitliga-Aufstieg noch verpflichten will, von bis zu acht Neuzugängen ist da die Rede.

1860-Trainer Michael Köllner befördert Junglöwen in den Profikader

Dabei gerät angesichts der bereits getätigten Transfers gerne in Vergessenheit, dass der eine oder andere Akteur den Klub in diesem Sommer verlassen wird. Und dass Trainer Michael Köllner eben auch sukzessive den Nachwuchs an den Profikader heranführt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Als prägnantes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit taugt da Leandro Morgalla: Der 17-Jährige hat sich in den letzten Wochen mit guten Leistungen in den Vordergrund gedrängt und kann bereits Drittliga-Einsätze in der Startelf verbuchen. Ganz nebenbei debütierte der Abwehrspieler in der deutschen U18-Nationalmannschaft. Für Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel steht fest, dass man das Löwen-Juwel so schnell nicht gehen lässt

Sür, Glück, Sponer: Dieses Trio will den Sprung zu den Löwen-Profis packen

Und Michael Köllner hält weiter die Augen offen. Wie der 52-Jährige zuletzt beim Löwen-Stammtisch im Bayerischen Landtag betonte, holt er mit Michael Glück, Devin Sür und Valentin Sponer ein Junglöwen-Trio aus dem Nachwuchsleistungszentrum in den - erweiterten - Profi-Kader.

Devin Sür im 1860-Training des Drittliga-Kaders.
Devin Sür im 1860-Training des Drittliga-Kaders. © sampics/Augenklick

Stürmer Devin Sür war bereits im Dezember vergangenen Jahres bei der einen oder anderen Trainingseinheit der Profis dabei und deutet in der U19 Woche für Woche sein Talent an.

Unter anderem erzielte der 17-Jährige zuletzt im Spiel gegen den Würzburger FV drei Tore und feierte mit seinen Teamkollegen den Aufstieg in die Junioren-Bundesliga.

Auf dem Sprung in den Drittliga-Kader? Löwen-Talent Valentin Sponer.
Auf dem Sprung in den Drittliga-Kader? Löwen-Talent Valentin Sponer. © imago images//Ulrich Wagner

Der Österreicher Michael Glück ist ebenfalls Teil dieser Mannschaft: Der 18 Jahre alte Innenverteidiger hofft nach dem Abgang von Stephan Salger (1. FC Köln II) darauf, dass Köllner auf seiner Position durchaus Handlungsbedarf sieht.

Valentin Sponer ist bereits 23 Jahre alt, war nach seiner Zeit in den Jugendteams der Löwen in die USA abgewandert und über den Umweg TSV Schwabmünchen wieder bei den Bayernliga-Amateuren des TSV 1860 gelandet. Dort fungiert der Rechtsverteidiger auch als Kapitän.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Loewe2004 am 23.05.2022 19:47 Uhr / Bewertung:

    Einen Spitzentrainer muss man auch daran messen, wie er eigene Talente einbaut, fördert und verbessert. Das sieht man weder durchschlagend bei Nagelsmann noch bei Köllner.
    Früher waren beide Klubs Kaderschmieden des Nachwuchses und jetzt? Wobei es natürlich einfacher wäre guten Nachwuchs in der 3. Liga einzubauen.

  • Loewe2004 am 23.05.2022 16:02 Uhr / Bewertung:

    Sorry kann leider mit einem selbst georteten Querdenker überhaupt nix anfangen - auch wenn er noch zig-Jahre bei Sechzig rumhampelt

  • Loewe2004 am 22.05.2022 21:30 Uhr / Bewertung:

    Seit wann holen Trainer, die noch keinen Vertrag für die neue Saison haben neue Spieler!
    Das ist doch einzig die Aufgabe des Sportdirektors Gorenzel.
    Im Übrigen schweben die Aussagen des TR zu Corona wie ein Damoklesschwert über ihm.
    Ich kenne keinen Arbeitgeber, der bei dieser Haltung keine Reaktion zeigt …

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.