1860-Präsident Robert Reisinger will, dass Köllner seinen Vertrag erfüllt: "Setze es sogar voraus"

In den vergangenen Wochen hat Michael Köllner ein klares Bekenntnis zum TSV 1860 vermieden. Präsident Robert Reisinger glaubt an einen Verbleib des Oberpfälzers und verweist auf dessen Vertrag bis 2023.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1860-Präsident Robert Reisinger glaubt an einen Verbleib von Trainer Michael Köllner.
1860-Präsident Robert Reisinger glaubt an einen Verbleib von Trainer Michael Köllner. © IMAGO / Kirchner-Media

München/Magdeburg - Bleibt er oder geht er? In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Michael Köllner diskutiert. Der 52-Jährige ist vertraglich noch bis 2023 an den TSV 1860 gebunden. Ob er nach dem erneut verpassten Aufstieg auch über den Sommer hinaus bei den Löwen bleibt, ließ er zuletzt aber offen. Seine Zukunft knüpft der Trainer an die Rahmenbedingungen, die ihm der Klub bieten kann.

Reisinger: Köllner "hat weiterhin Kontakt zur Mannschaft"

Die Verantwortlichen bei 1860 würden den bei Spielern wie Fans beliebten Oberpfälzer gerne halten. Präsident Robert Reisinger bezog nach der bitteren 0:4-Niederlage beim 1. FC Magdeburg am Samstag gegenüber dem "Merkur" Stellung zur Zukunft des Trainers.

Der Trainer fordert eine Perspektive – und die kriegt er.

Reisinger über Köllners Zukunft

"Michael Köllner hat einen Vertrag und ich gehe davon aus, dass er ihn erfüllt. Ich hoffe es nicht nur, ich setze es sogar voraus, denn er ist der richtige Trainer für den richtigen Verein", antwortete der Oberlöwe auf die Frage, ob nach dem verpassten Aufstieg ein Abgang Köllners drohe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Reisinger weiter: "Der Trainer fordert eine Perspektive – und die kriegt er. Abgesehen davon ist ja er dafür da, dass er die Mannschaft besser macht." Laut Einschätzung des Präsidenten habe Köllner "weiterhin Kontakt zur Mannschaft, und die Sportliche Leitung steht 1a."

Robert Reisinger spricht übers Löwen-Budget für die kommende Saison

Um dem Coach in der kommenden Saison eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung stellen zu können, wäre auch und vor allem die Qualifikation für den DFB-Pokal mit seinen Mehreinnahmen von großer Bedeutung. Anfang der Woche hatte der Klub bereits bekanntgegeben, dass zur kommenden Saison die Ticketpreise erhöht werden. Die Mehreinnahmen fließen unter anderem in den Spieleretat.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Laut Planungen werden wir finanziell ungefähr auf Dasselbe rauskommen wie diese Saison", sagte Reisinger zum Budget für die kommende Spielzeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Innsbrucker am 08.05.2022 22:25 Uhr / Bewertung:

    Dieser Trainer ist nach dieser Saison nicht mehr haltbar. Er ist taktisch ziemlich limitiert, seine Auswechselungen in den Spielen sind nicht nachvollziehbar und die Mannschaft weißt offensichtlich konditionelle Mängel auf. Vielleicht sollten sie den vierten Platz auch verfehlen, da sonst die Saison wieder schöngeredet wird ind das kräftige Ausmisten wieder ausbleibt.
    Neben MK sollte auch der stark limitierte GG seinen Hut nehmen.

  • Schwellenfuzzi am 08.05.2022 21:32 Uhr / Bewertung:

    Nach dieser Abreibung und dieser unterirdischen Leistung in Magdeburg muss endlich eine Reaktion erfolgen. Mit dieser sportlichen Leitung und dieser Mannschaft ist nur ein Platz im Mittelfeld der 3.Liga möglich. Wie lange will man diesem Treiben noch zusehen und so weiter herumwursteln?
    Über die gesamte Saison ist festzustellen, dass durch die enormen Leistungsschwankungen, Konditionsmängel und auch durch taktische Mängel einige Spiele verloren gegangen sind.
    Bei anderen Spielen wurden sichere Siege kurz vor Spielende hergeschenkt und dringend
    benötigte Punkte hergeschenkt. Es entsteht der Eindruck, dass der Trainer die Mannschaft
    nicht mehr erreicht.
    Es ist bis heute nicht sicher, ob das Minimalziel 4.Platz überhaupt noch erreicht wird.
    Jetzt ist man zum dritten Mal am Aufstieg gescheitert, wie lange will der Präsident diesem erfolglosen Unterfangen noch zusehen? Oder wartet er ab, ob Köllner selber kündigt, um eine Abfindung zu sparen?

  • Peterauslaim am 08.05.2022 19:27 Uhr / Bewertung:

    Ist doch klar, dass Reisinger an Köllner festhalten will. Ein weiteres gesichertes Jahr in der 3. Liga. Hoffentlich fällt jetzt bald die 50+1-Regel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.