Skispringen: Historische Prevc-Show in Engelberg

Das hat die Skisprung-Welt noch nicht erlebt. Beim Weltcup in Engelberg landen zwei Brüder auf den ersten beiden Plätzen. Peter Prevc gewinnt vor dem sieben Jahre jüngeren Domen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Peter und Domen Prevc - hier der Erstplatzierte Peter im Bild - haben in Engelberg für den ersten Familien-Doppelsieg in der Geschichte des Skisprung-Weltcups gesorgt.
dpa Peter und Domen Prevc - hier der Erstplatzierte Peter im Bild - haben in Engelberg für den ersten Familien-Doppelsieg in der Geschichte des Skisprung-Weltcups gesorgt.

Engelberg - Nach der historischen Skisprung-Show der Prevc-Brüder applaudierten auch die geschlagenen deutschen Adler. Mit dem Doppelerfolg beim Weltcup in Engelberg sorgten der slowenische Überflieger Peter Prevc und der erst 16-jährige Domen am Samstag für ein Novum.

"Das ist sensationell", sagte Severin Freund und gratulierte. Der Weltmeister schaffte es in den Schweizer Bergen als Achter auch im 16. Anlauf nicht auf das Podium, das Richard Freitag auf Rang vier knapp verpasste. Neben den Prevc-Brüdern ließ sich der 43 Jahre alte Skisprung-Opa Noriaki Kasai aus Japan als Dritter feiern.

Lesen Sie hier: Olympiasieger Mayer stürzt in Gröden schwer

Das deutsche Spitzenduo hofft nun am Sonntag auf eine erfolgreiche Generalprobe für die Vierschanzentournee, in die Weltcup-Spitzenreiter Peter Prevc als Topfavorit geht. "Er springt im Moment sehr gut, deshalb hat er das Gelbe Trikot auch verdient", lobte Freund seinen Dauerrivalen.

In der Gesamtwertung führt Prevc mit 464 Punkten vor dem letztjährigen Triumphator (359). Nach Sprüngen auf 133 und 126 Meter lag Freund auf der von ihm ungeliebten Titlis-Schanze mehr als 30 Punkte hinter dem souveränen Sieger, der auf 139,5 und 134 Meter segelte.

Lesen Sie hier: Schempp und Dahlmeier eine Klasse für sich

"Er hat das heute nicht so gut gemacht. Er hat den Absprung nicht gut erwischt. Das kann er deutlich besser", übte Bundestrainer Werner Schuster leichte Kritik an seiner Nummer eins.

Freund grämte sich nicht. "Ich bin hier schon deutlich schlechter gesprungen. Deshalb war es okay", meinte er und bilanzierte zehn Tage vor dem Tournee-Auftaktspringen: "Ich bin nicht der Topfavorit, aber man kann aus diesem Wochenende für die Tournee keine hundertprozentigen Schlüsse ziehen."

Lesen Sie hier: Erster Saisonsieg für Rennrodlerin Geisenberger

Hinter dem Sieger glänzte dessen sieben Jahre jüngerer Bruder Domen mit Weiten von 133,5 und 134 Meter. Dahinter schnappte Kasai Vorjahressieger Freitag Rang drei um 1,2 Punkte vor der Nase weg. "Der vierte Platz ist nicht ganz zufriedenstellend. Aber es geht bergan. Der Weg stimmt", resümierte der Sachse nach Sprüngen auf 132,5 und 128,5 Meter.

Andreas Wank als 16. und Stephan Leyhe auf Platz 23 sammelten erneut Weltcup-Punkte. Das gelang Andreas Wellinger nicht, denn der Team-Olympiasieger erwischte einen schwarzen Tag. Der 20-Jährige setzte bereits bei 120,5 Metern zur Landung an und schied als 34. aus. "Das tut weh", sagte Schuster. "Er will ein wenig mit dem Kopf durch die Wand. Aber das Grundniveau ist da."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.