USA-Reise der Nationalmannschaft: Was Julian Nagelsmann jetzt anpacken muss

Premiere für den Bundestrainer: Julian Nagelsmann bricht mit dem DFB-Team für zehn Tage in die USA auf. Die AZ ist vor Ort dabei und erklärt, worum es bei der Reise geht – sportlich und atmosphärisch.
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erste Dienstreise als Bundestrainer: Julian Nagelsmann hebt mit dem DFB-Team in die USA ab. Dort ist einiges zu tun.
Erste Dienstreise als Bundestrainer: Julian Nagelsmann hebt mit dem DFB-Team in die USA ab. Dort ist einiges zu tun. © imago

München/Frankfurt - Am Sonntagabend nach der Partie gegen Freiburg ging es für die DFB-Stars des FC Bayern noch mal ins eigene Bett. Während Bundestrainer Julian Nagelsmann die meisten Nationalspieler bereits im noblen Hilton-Hotel Frankfurt Airport versammelte, durften Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sané, Leon Goretzka und Joshua Kimmich in München bleiben. Ein Nagelsmann-Zuckerl.

Erst an diesem Montag reist das Quintett nach Frankfurt und hebt dann am frühen Nachmittag gemeinsam mit dem DFB-Tross in die USA ab. Erste Station der zehntägigen Reise ist Boston, Massachusetts.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für Nagelsmann, den Nachfolger von Hansi Flick, steht am Samstag das erste Länderspiel unter seiner Leitung gegen Gastgeber USA an, drei Tage später folgt ein Testspiel in Philadelphia gegen Mexiko. "Jeder soll top fokussiert sein und mit dem nötigen Spaß, der nötigen Lust und vor allem der nötigen Gier die USA-Reise bestreiten", sagte Nagelsmann zu seinen Erwartungen an die Spieler. Doch auch für den Coach selbst geht es auf der Tour um einiges: Die AZ ist vor Ort dabei und erklärt Nagelsmanns US-Agenda.

Erfahrene Spieler sollen Verantwortung in der Nationalmannschaft übernehmen

Eine Achse bilden: Mit den jeweils 34-jährigen Routiniers Müller und Mats Hummels, der nach mehr als zwei Jahren ins DFB-Team zurückkehrt, setzt Nagelsmann deutlich auf Erfahrung in seinem Kader. "Wenn Leistung zählt, zählt nicht das Alter", erklärte Sky-Experte Lothar Matthäus: "Es ist immer gut, wenn man als Trainer erfahrene Spieler dabei hat, die vor allem auch Verantwortung übernehmen und nicht nur schlau daherreden.

Hummels und Thomas Müller sind geeignet dafür." Es geht jetzt darum, eine Achse zu bilden mit Blick auf die Heim-EM 2024. Im Tor steht Barcelonas Marc-André ter Stegen, Hummels soll die Abwehr anführen. Im Mittelfeld gibt es mit Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Ilkay Gündogan mehrere Topkandidaten. Jamal Musiala ist als Freigeist in der Offensive gesetzt, genauso Leroy Sané. Und ganz vorne haben Müller und Niclas Füllkrug die besten Aussichten. Auf dem Trainingsgelände des Football-Klubs New England Patriots in Foxborough südwestlich von Boston wird Nagelsmann sein Team einschwören.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Defensive stabilisieren: Unter Nagelsmann-Vorgänger Flick war die Abwehr eines der großen Probleme, es hagelte Gegentore gegen Teams wie Japan (1:4) oder die Ukraine (3:3). Rückkehrer Hummels soll für Ordnung sorgen. "Mats ist einer der Kandidaten, der mit seiner Erfahrung und seinem taktischen Verständnis die anderen Jungs führen kann", sagte Nagelsmann.

Joshua Kimmich gesetzt, Duell zwischen Leon Goretzka und Ilkay Gündogan

Die zentrale Frage klären: Flick stellte Kimmich zuletzt wieder als Rechtsverteidiger auf, das klappte nicht. Der Bayern-Star fühlt sich im zentralen Mittelfeld ohnehin wohler, dort dürfte er unter Intimus Nagelsmann gesetzt sein. Goretzka, der von Flick bei den vergangenen Länderspielen nicht nominiert worden war, kämpft mit Barcelona-Profi und Kapitän Gündogan um die zweite Position. Ein hochklassiges Duell.

EM-Lust wecken: Unter Interimstrainer Rudi Völler besiegte Deutschland die französische Elf im September mit 2:1, das sorgte für ein wenig Aufbruchstimmung. "Jeder hat sich zerrissen", sagte Sportdirektor Völler, der weiter eng am Team bleibt, bei Bild-TV: "Das wird auch in den nächsten Spielen gefordert sein, um mit einem guten Gefühl in die EM zu gehen."

Sportlich bleiben: Nagelsmann hat in seinen ersten Wochen als Bundestrainer überzeugt – rhetorisch und inhaltlich, weil er ein Fußballfachmann ist. Genau so sollte Nagelsmann weitermachen, beim FC Bayern hatten ihm verschiedene Themen fernab des grünen Rasens geschadet. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.