Kommentar

Ein recycelter Hummels als Signal zum Aufbruch? Ja – und das ist gut so!

Bundestrainer Julian Nagelsmann holt Mats Hummels zurück. Eine gute Idee, wie AZ-Sportreporter Patrick Strasser findet.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jérôme Boateng und Mats Hummels wurden 2014 mit der Nationalmannschaft in Brasilien gemeinsam Weltmeister, bildeten über viele Jahre das Innenverteidiger-Duo im DFB-Team. Im Spätherbst Ihrer Karrieren trennen sich seit diesem Freitag ihre Wege nun endgültig.

Während Boateng, 35, nach ein paar Trainingseinheiten, doch keinen Kurzzeitvertrag beim FC Bayern erhält, um seine Laufbahn fortzusetzen, startet Mats Hummels, 34, nun noch mal richtig durch. Bundeshoffnungsträger-Trainer Julian Nagelsmann, selbst gerade einmal 36 Jahre jung, und als Abteilung frischer Wind für die Heim-EM 2024 auserkoren, setzt auf Hummels als neuen, alten Abwehrchef. Ein reaktivierter Ex-Nationalspieler, der schon von Joachim Löw für die EM 2021 zurückgeholt wurde, ein recycelter Hummels also als Signal zum Aufbruch? Ja – und das ist gut so!

Hummels soll die Abwehr führen

Denn wenn der Nationalelf bei der WM in Katar und in den ebenso leblosen Spielen danach unter Hansi Flick eines fehlte, war es eine stabile Abwehr und ein Kommandogeber, der dank Autorität, Erfahrung und Qualität die Verteidigung anleitet. Die Flick-Defensive war viel zu leise, die Stille auf dem Platz bedrückend. Nun wird’s wieder laut. Hummels soll führen, soll die Nebenmänner coachen. Und er hat dazugelernt, bestätigt das gerade mit starken Leistungen bei Borussia Dortmund. Heiser, weiser, Hummels.

Lesen Sie auch

Er wird Nagelsmanns Spielertrainer auf dem Feld und Bestandteil der erwünschten Achse. Solch ein stabiles Korsett, das Rückgrat einer jeden Mannschaft, hatte zuletzt gefehlt. Nun könnten Hummels, der von Nagelsmann als DFB-Kapitän bestätigte Ilkay Gündogan (32) und Tausendsassa Thomas Müller (34) die hierarchische Achse für die Heim-EM bilden. Müller kann seine Rolle als Motivator und guter Geist auch als Joker ausfüllen. 

Nagelsmann, der bis dato zweitjüngste Bundestrainer, setzt auf die Alten. Ob das junge Glück nächsten Sommer frischen Ruhm bringt?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • KUMMUC am 08.10.2023 20:49 Uhr / Bewertung:

    Hummels hat nichts mehr in der Nationalmannschaft verloren, bei Süle, Can und Schlotterbeck ist diese Erkenntnis schon gereift, Hummels gehört auch in Rente.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.