Felix Kroos verrät: Darum wird der FC Bayern in dieser Saison ohne Titel bleiben
München - Felix Kroos war zuletzt bei Union Berlin unter Vertrag. Mit seinem Bruder, Real-Star Toni Kroos, hosted er zusammen den Fußball-Podcast "Einfach mal Luppen".
Herr Kroos, das erste Heimländerspiel von Julian Nagelsmann steht an. Welcher sollte nun nach den ersten Partien im Oktober der nächste Schritt der Nationalelf mit Blick auf die Heim-EM sein?
FELIX KROOS: Die Stimmung, die durch den Trainerwechsel ausgelöst wurde, muss jetzt unbedingt aufrechterhalten werden. Beim Debüt von Nagelsmann wurde gegen die USA überzeugend gewonnen, auch das Spiel mit Rudi Völler als Interimstrainer zuvor gegen Frankreich hat geholfen. Richtung EM darf es nun keinen Rückschlag mehr geben. Jetzt ist es wichtig, weiter leidenschaftlichen und aufopferungsvollen Fußball so zeigen und natürlich gute Ergebnisse zu holen. Dann wächst das Vertrauen der Fans automatisch.
Ist Nagelsmann der Richtige, der nun den Drive erzeugen und die Menschen für die Heim-EM begeistern kann?
Ja, er war der erste Trainer, der mir in den Sinn kam als ein Nachfolger von Hansi Flick gesucht wurde. Die Leute merken relativ schnell, wenn jemand ausstrahlt, dass es für ihn etwas Besonderes ist. Er hat mega Bock auf die Aufgabe, geht es mit großer Energie an. Auch die Zusammenarbeit mit Sandro Wagner als seinem Assistenten sehe ich sehr positiv. Da sind zwei Menschen, zwei Typen, die etwas ausstrahlen, denen man zutraut, erfolgreich zu sein. Außerdem will er zeigen, dass sein Rauswurf beim FC Bayern ein Fehler war.

Kroos: Nagelsmann weiß genau, wie er die "Spieler einsetzen muss"
Der Karrieresprung von Sandro Wagner innerhalb weniger Monate über die SpVgg Unterhaching und die U20 des DFB zum Nationaltrainer-Assistenten ist spektakulär.
Wir haben gemeinsam bei Werder Bremen gespielt, waren in den Trainingslagern Zimmergenossen. Daher kenne ich ihn sehr gut, wir liegen auf einer Wellenlänge. Wir haben uns gegenseitig immer "Macher" genannt, weil wir unseren eigenen Kopf haben und hatten. Ich schätze ihn für seine direkte, humorvolle Art. Aber es gilt das Gleiche wie für Julian: Wenn du gut bist, bist du gut – egal, wie alt du bist. Sandro ist in der Fanlandschaft sehr beliebt und auch gewillt zu lernen. Er behauptet ja nicht, alles schon perfekt zu können. Auch der Zwischenschritt von Unterhaching zur U20 als Co-Trainer war ganz bewusst und klug gewählt, weil er meinte, noch nicht da zu sein, wo er hin möchte. Ich bin überzeugt, dass die Kombination Nagelsmann und Wagner, ein Glücksgriff für den deutschen Fußball ist. Mehr Herz, Leidenschaft und Energie kann man nicht vereinen.
Es gab zwei Kritikpunkte zum Start von Nagelsmann. Zum einen, dass er bisher als ausschließlich als Vereinstrainer gearbeitet hat. Die Herangehensweise eines Bundestrainers ist doch eine ganz andere.
Alle Nationaltrainer machen es irgendwann zum ersten Mal. Julian ist lange genug im Fußball dabei und die Frage des Alters spielt heutzutage keine Rolle mehr. Was für ihn gesprochen hat: Er kennt nicht nur die Bayern-Spieler, hat in auch Leipzig und Hoffenheim trainiert. Er weiß genau, wie er diese Spieler einsetzen muss.
Kroos-Rückkehr in die Nationalmannschaft? Nagelsmann-Anruf "wäre naheliegend"
Und zweitens: die kurze Vertragslaufzeit.
Das sehe ich ebenso wenig problematisch. Der Fokus liegt auf der Heim-EM und das will man mit diesem Vertrag deutlich machen. Dafür wird alles investiert. Wenn das Turnier gut läuft, ist es doch ein Selbstläufer, dass Julians Vertrag verlängert wird. Ich glaube, dass er sehr viel Gefallen an diesem Job findet. Und wenn du als Trainer bei einer EM coachst, möchtest du vielleicht auch bei einer WM arbeiten. Die Lust hätte er, denke ich. Aber der Druck ist natürlich da. Erst einmal müssen die Ergebnisse und die Leistungen stimmen.
Was wäre, wenn Nagelsmann Ihren Bruder Toni anrufen und in der neuen Konstellation von einem DFB-Comeback überzeugen wollen würde?
Es wäre naheliegend, weil Toni der aktuell beste deutsche Spieler ist - daher ploppt das Thema in der Theorie immer mal wieder auf. Aber Toni ist immer sehr klar in seinen Entscheidungen, wägt sie zuvor mit allen Eventualitäten gründlich ab, so wie er es vor seinem Abschied aus der Nationalelf auch getan und dann ganz deutlich seinen Rücktritt kommuniziert hat.
Felix Kroos: Union Berlin sollte Urs Fischer eine Statue errichten
Sie haben von 2016 bis 2020 bei Union Berlin gespielt. Wie sehr blutet Ihnen angesichts des Anti-Laufs der Unioner das Herz.
Die letzten vier Jahre hat man sich immer gedacht: Kann doch nicht wahr sein, dass es immer nur bergauf geht. Nun verhält es sich mit der Niederlagenserie genauso. Man hat eine Extremsituation, nicht nur eine schlechte Phase. Die Spieler und auch die Fans verlieren den Glauben daran, wie man denn nun wieder erfolgreich sein kann. Das Einzige, was hilft, ist: Du musst irgendwie ein Spiel gewinnen. Am besten nach der Länderspielpause gegen Augsburg. Sonst wird es eng.
Wie beurteilen Sie nun die Entscheidung, sich doch von Trainer Urs Fischer zu trennen?
Ich hatte mit und unter ihm zwei sehr erfolgreiche und auch menschlich tolle Jahre, daher bin ich befangen. Mir hat es imponiert, wie lange beide Seiten es gemeinsam versucht haben, und dass so lange kein Schnellschuss gemacht worden ist. Urs Fischer ist grundsätzlich ja kein schlechterer Trainer als in den Jahren zuvor. Daher sollten sie Urs trotz allem eine Statue errichten für all das, was er für Union geleistet hat. Manchmal kommt man aber im Fußball an den Punkt, wo eine Mannschaft eine neue Ansprache benötigt. Wie schwer es allen Seiten gefallen ist, hat man rund um die Freistellung deutlich gespürt.
Felix Kroos traut Bayern nicht den Champions-League-Titel zu
Nochmal ein Schlenker zu Toni: Kann er mit Real Madrid diese Saison noch mal die Champions-League-Trophäe gewinnen?
Klares Ja. Real gehört für mich zu den drei Top-Favoriten. Man muss immer mit ihnen rechnen. Real hat eine Extra-Motivation, weil es sie extrem nervt, dass sie letztes Jahr so klar im Halbfinale an Manchester City gescheitert sind.
Und die anderen zwei Teams Ihrer Top3?
City und der FC Barcelona. Die spielen einen sehr guten Ball, haben sehr viele Talente und sind extrem schwer zu schlagen. Die Bayern sehe ich da nicht, dafür spielen sie in meinen Augen zu instabil. Das kann sich natürlich noch entwickeln, aber ich traue ihnen das nicht zu.
Kroos: Leverkusen braucht keine Schwäche der Bayern
Kann Bayer Leverkusen in dieser Saison die Meister-Serie des FC Bayern durchbrechen und den Titel holen?
Ich habe aktuell so große Hoffnungen wie noch nie, dass wir einen anderen Meister erleben werden. Leverkusen ist ganz klar der Hauptkonkurrent. Letzte Saison war Dortmund nur aufgrund der Schwächeperiode von Bayern so lange oben dabei. Jetzt ist es anders: Leverkusen ist selbst so stark und stabil, sie brauchen keine Schwäche der Bayern. Mit ihrem top besetzten Kader in der Spitze und in der Breite sowie der Qualität von Trainer Xabi Alonso ist Leverkusen für mich auf Augenhöhe und in der Lage, das Titelrennen offenhalten. Man kann die Handschrift von Alonso klar erkennen. Ihn zu holen, war eine sehr gute Entscheidung.
Sie arbeiten als TV-Experte für RTL, machen mit Ihrem Bruder den Podcast "Einfach mal Luppen" und genießen das Familienleben.
Ich bin aktuell mega glücklich und plane nicht, was in ein, zwei Jahren sein soll oder könnte. Vielleicht gehe ich mal komplett aus dem Sportbereich raus. Kurz- oder mittelfristig sehe ich mich nicht als Angestellter bei einem Verein.
Und die Kovac-Lösung? Sie mit Toni als Duo - einer Cheftrainer, einer Assistent? Das Kroos-Coaching-Team?
Ich weiß, was ein Trainerjob bei den Profis oder in einem Nachwuchsleistungszentrum bedeutet. Das kann ich ausschließen.