Dortmunder Aubameyang legt Traumquote hin

"Ich habe gesagt, dass er ein Monster auf dem Platz sein kann", lobt BVB-Coach Tuchel seinen Offensivmann Reus nach dem Sieg in Stuttgart. Einer stellte jedoch alle in den Schatten.
von  sid
Das 2:1 für Dortmund: Torschütze Pierre-Emerick Aubameyang (Mitte) behauptet sich nach einem Traumpass von Marco Reus gegen die Stuttgarter Toni Sunjic (links) und Kevin Großkreutz (früher Dortmund).
Das 2:1 für Dortmund: Torschütze Pierre-Emerick Aubameyang (Mitte) behauptet sich nach einem Traumpass von Marco Reus gegen die Stuttgarter Toni Sunjic (links) und Kevin Großkreutz (früher Dortmund). © dpa

Stuttgart - Marco Reus durfte sich nicht nur wegen seines wichtigen Führungstreffers in Stuttgart ein Extralob seines Trainers Thomas Tuchel abholen.

"Er ist auf einem unglaublich guten Weg. Ich finde es außerordentlich bemerkenswert, wie fokussiert er ist, wie selbstbewusst, wie viel Biss er entwickeln kann, wie gefährlich er ist und wie schlau er sich in Räumen bewegen kann", sagte der BVB-Coach schwärmerisch.

Und: "Ich habe gesagt, dass er ein Monster auf dem Platz sein kann. Ich bin sehr überzeugt davon, dass es auch so kommen wird."

Der BVB habe in Stuttgart ein "fast perfektes Spiel" abgeliefert, befand Tuchel.

Lesen Sie hier: Deshalb flogen in Stuttgart Tennisbälle

Das galt auch für Pierre-Emerick Aubameyang. Die Bilanz seines Abends: Ein Tor, zwei Vorlagen. "Er trifft eigentlich in jedem Wettbewerb", lobte BVB-Sportchef Michael Zorc den Nationalspieler aus Gabun.

Nach seinem schwächeren Auftritt beim 0:0 gegen Hertha BSC am vergangenen Samstag war Aubameyang in Stuttgart wieder in Topform. Das 1:0 durch Reus legte er in der fünften Minute auf, das 2:1 nach dem Ausgleich von Lukas Rupp erzielte er mit einem trockenen Linksschuss von der Strafraumkante selbst. Treffer Nummer 30 im 31. Pflichtspiel. Das 3:1 in der 90. Minute von Henrich Mchitarjan bereitete Aubameyang mit einem uneigennützigen Querpass frei vor dem Tor wieder vor.

Lesen Sie hier: Werder zwischen ManU und Großaspach

"Für uns ist es extrem wichtig, dass er vorne torgefährlich ist und die Tore schießt", sagte Reus. "Auba weiß, dass er, wenn er die Chance vorne kriegt, dass er die auf jeden Fall macht. Er arbeitet tagtäglich dafür, so viele Tore wie möglich zu schießen."

Das gelingt dem pfeilschnellen Offensivmann in dieser Saison so gut wie noch nie. Wettbewerbsübergreifend erzielte er auf dem vom Regen aufgeweichten Platz in der nicht ausverkauften Mercedes-Benz Arena sein 30. Saisontor.

Im DFB-Pokal, der Bundesliga und der Europa League hat er statistisch gesehen in jedem Spiel getroffen - einzig in der Qualifikation zum Europapokal ist die Quote schlechter. Dabei ist Aubameyang gar nicht der typische Mittelstürmer, der trifft und ansonsten kaum am Spielgeschehen teilnimmt. In dieser Saison gehen sieben Torvorlagen auf sein Konto.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.