Djilobodji: Drei Spiele Sperre für Kopf-ab-Geste

Die Kopf-ab-Geste und die Folgen: Der Bremer Papy Djilobodji soll nach einem Antrag des DFB-Kontrollausschusses für drei Spiele gesperrt werden. Werder will eine Entscheidung durch den DFB-Einzelrichter.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Werder Bremen wehrt sich gegen das DFB-Urteil.
Screenshot/Sky Werder Bremen wehrt sich gegen das DFB-Urteil.

Bremen - Der Deutsche Fußball-Bund will durchgreifen, Bundesligist Werder Bremen setzt sich zur Wehr.

Werder-Sportchef Thomas Eichin (49) von Bundesligist Werder Bremen nimmt Papy Djilobodji (27) nach dessen Kopf-ab-Geste in Schutz. "Es gibt Gesten, die in unterschiedlichen Kulturen verschiedene Bedeutungen haben. Wir müssen erklären, dass diese Geste in Afrika gebräuchlich ist", sagte Eichin der "Bild-Zeitung".

Den Innenverteidiger aus dem Senegal, gegen den der DFB-Kontrollausschuss am Dienstag eine Sperre von drei Spielen beantragt hat, "in typisch deutscher Manier durchs Dorf zu treiben, geht nicht".

Lesen Sie hier: Rückendeckung für Max Kruse

Werder teilte zudem mit, dem Strafantrag nicht zuzustimmen und um eine Entscheidung vor einem DFB-Einzelrichter zu bitten. "Wir halten die nachträgliche Sperre von drei Meisterschaftsspielen für ungerechtfertigt. Vor allem, weil die Intensität und der Unrechtsgehalt des vorliegenden Falls unter Beachtung der konkreten Begleitumstände aus unserer Sicht als geringer zu bewerten sind als im Fall 'Deniz Naki'", sagte Eichin.

Sehen Sie hier: Eklats und Skandale - diese DFB-Stars mussten gehen

Nachdem Djilobodji am vergangenen Wochenende gegenüber seinem Gegenspieler Pablo de Blasis (FSV Mainz 05) das Abschneiden des Halses angedeutet hatte, hatte der Kontrollausschuss Ermittlungen gegen den Leihspieler vom FC Chelsea eingeleitet.

Die beantragte Drei-Spiele-Sperre würde erst nach Ablauf der Gelbsperre des Senegalesen in Kraft treten. Im November 2009 hatte Deniz Naki mit einer ähnlichen Geste für Wirbel gesorgt. Der damalige Angreifer vom FC St. Pauli hatte gegenüber Fans von Hansa Rostock mit der rechten Hand das Abschneiden des Halses angedeutet. Naki war damals wegen krass sportwidrigen Verhaltens nachträglich für drei Spiele gesperrt worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.