"Kopf-ab"-Geste: Djilobodji sorgt für Aufreger

Torjäger Claudio Pizarro stellt mit seinem 101. Tor den Rekord von Marco Bode für Werder Bremen ein. Für den Eklat des Tages beim 1:1 gegen Mainz sorgte Werder-Innenverteidiger Papy Djilobodji.
sid/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach dieser geschmacklosen Geste von Abwehrspieler Papy Djilobodji droht Werder Bremen neues Ungemach.
Screenshot/Sky Nach dieser geschmacklosen Geste von Abwehrspieler Papy Djilobodji droht Werder Bremen neues Ungemach.

Bremen - Papy Djilobodji führte den Zeigefinger von links nach rechts über den Hals, die "Kopf-ab-Geste" galt seinem Gegenspieler Pablo de Blasis vom FSV Mainz 05.

Mit seinem Aussetzer nach einem Zweikampf in der zweiten Halbzeit sorgte der Innenverteidiger von Werder Bremen für den Eklat des Tages.

Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) hatte die Szene nicht gesehen, dadurch könnte der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nachträglich ermitteln.

Ex-Bundesliga-Referee Thorsten Kinhöfer forderte in der "Bild am Sonntag" klare Konsequenzen: "So eine Szene muss ein Nachspiel haben." Und er geht von einer Sperre aus: "Alles andere wäre für mich ein Skandal."

Lesen Sie hier: Götze bei Bayern auf dem Abstellgleis

Werder-Trainer Viktor Skripnik sprach hinterher von einer "emotionalen Sache", Djilobodji habe "Temperament", ist ein "afrikanischer Typ. Ich hätte das nie gezeigt", sagte der Ukrainer, der eine mögliche Sperre nicht ausschließen wollte.

Lesen Sie hier: Billard-Tor und Glücksschuss verhelfen Schalke zum Sieg

"Ich akzeptiere alles, was kommt." Sportchef Thomas Eichin kündigte ein ernstes Gespräch an. "Ich werde mit ihm vernünftig darüber reden, und er wird es künftig nicht mehr machen", sagte er bei Sky, wollte die Szene aber auch nicht dramatisieren: "Für mich war das eine Geste, die zeigen sollte, dass er nicht den sterbenden Schwan machen soll."

 

 

Im November 2009 hatte Deniz Naki mit einer ähnlichen Geste für Wirbel gesorgt. Der damalige Angreifer vom FC St. Pauli hatte gegenüber Fans von Hansa Rostock mit der rechten Hand das Abschneiden des Halses angedeutet. Naki war damals wegen krass sportwidrigen Verhaltens nachträglich für drei Spiele gesperrt worden.

 

Pizarro unterwegs zur peruanischen Nationalelf

 

Die Nerven sind angespannt im Abstiegskampf. Zuletzt sorgte Werder mit den absichtlich abgeholten Gelbsperren von Clemens Fritz und Zlatko Junuzovic vor dem 0:5 bei Bayern München für Schlagzeilen. Und nun folgt die Diskussion um eine mögliche Sperre des vom FC Chelsea ausgeliehenen Verteidigers, der die Abwehr mit Nebenmann Jannik Vestergaard gerade stabilisiert hatte.

In den Hintergrund geriet angesichts des Wirbels der neue Torrekord von Ex-Bayern-Profi Claudio Pizarro, der in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter verwandelte. Der Peruaner stellte mit seinem 101. Treffer für Werder den Vereinsrekord des Aufsichtsratsvorsitzenden Marco Bode ein.

"Er wollte sogar noch das 102., 103. machen, er ist ein hoch motivierter Stürmer", sagte Skripnik. Der 37-Jährige verschwand wortlos, weil er direkt nach Schlusspfiff in ein wartendes Taxi sprang, das ihn zum Flughafen brachte. Pizarro reiste zur peruanischen Nationalmannschaft.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.