Die Brüller der Liga: Wehe, wenn sie wieder wüten!
Nach dem Ausraster in Neapel führt Jürgen Klopp die Hitparade der größten Liga-Wüteriche an – vor Bayerns Matthias Sammer. Bei wem es noch oft scheppert, sehen Sie in der Klickstrecke!
DORTMUND Matthias Sammer dürfte Jürgen Klopp dankbar sein. Bayerns zuletzt heftig motzender Sportdirektor ist seit Mittwochabend raus aus den Fan-Diskussionen. Weil der BVB-Trainer mal wieder ausgerastet ist.
Am Tag danach verzichtete der 46-Jährige auf einen Besuch der Pressekonferenz in Dortmund, Sportdirektor Michael Zorc musste den Klopp-Ausraster während der 1:2-Pleite beim SSC Neapel erklären. Fast alle Sicherungen waren ihm durchgebrannt, als er den Vierten Offiziellen Venancio Tomé aus Portugal an der Seitenlinie zähnefletschend und mit hochrotem Kopf aus nächster Nähe anbrüllte – fehlte nur noch eine Handgreiflichkeit. Die letzte Sicherung hielt.
Danach schämte sich Klopp. „Ich mach' da draußen den Affen! Das war wirklich doof.” Mit gesenktem Kopf sagte er beim Anblick der TV-Bilder: „Ich habe gedacht, ich würde das hinkriegen mit meinen Emotionen, aber auf den Bildern sieht es wirklich nicht danach aus.” Klopp entschuldigte sich reumütig und aufrichtig beim Schiedsrichtergespann, um eine Strafe der Uefa (mindestens ein Spiel Sperre inklusive Innenraumverbot) wird er nicht herumkommen. Klopp, der Mr. Unbelehrbar?
Klopp ist Wiederholungstäter.. Einer, der immer wieder betont: „Ich bin ruhiger geworden, echt!” Die Eskalation aus dem Neapel-Spiel sagt etwas anderes. Seine Eskapaden an der Außenlinie registriert er stets mit Entsetzen und Selbstkritik – hilft aber nichts. Keine Besserung in Sicht.
Die AZ hat ein Ranking aktueller Trainer und Sportdirektoren nach deren Vesuv-Qualitäten aufgestellt. Wer bricht am häufigsten aus? Wer spuckt die giftigste Galle? Die Hitparade der fünf größten Bundesliga-Wüteriche sehen Sie in der Klickstrecke!
- Themen:
- Jürgen Klopp
- Michael Zorc
- UEFA