Der WM-Tag im News-Ticker zum Nachlesen: Alle Infos zur Nationalmannschaft
Ganz Deutschland fiebert auf das WM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich hin. Noch knapp 90 Minuten bis zum Anstoß. Die Spannung steigt minütlich. Wer steht in der DFB-Startelf? Alle Infos im News-Ticker!
München - Am Freitagabend steigt das WM-Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich (Anstoß 18 Uhr / AZ-Liveticker ab 17.30 Uhr) im Maracanã in Rio de Janeiro. Jogi Löw betonte auf der Pressekonferenz, dass sich beide Mannschaften absolut auf Augenhöhe treffen.
Wir bereiten Sie optimal auf den Viertelfinal-Kracher vor: Infos zur Ausgangssituation, Aufstellung, Taktik, Stimmen, Tweets, Randgeschichten und vieles mehr.
+++Der Tag mit der AZ hier im Newsticker+++
Wir verabschieden uns jetzt vom Newsticker des Tages und bedanken uns für Ihr Interesse. Hier geht`s zum Liveticker Frankreich - Deutschland
17:21 Uhr: Noch eine gute halbe Stunde bis zum Anpfiff...laut Umfrage von YouGov erwarten 73 Prozent der 1073 Befragten einen Sieg gegen Frankreich.
17:14 Uhr: Kurz vor Beginn des WM-Viertelfinales gegen Frankreich haben sich auf der Berliner Fanmeile bereits am Nachmittag zahlreiche Fußballfreunde versammelt. Auch in Hamburg sicherten sich Fans vor Anpfiff schon frühzeitig Plätze vor den öffentlichen Bildschirmen - etwa vor Tim Mälzers Lokal "Bullerei", wie der Koch bei Twitter verkündete. Die Stimmung war bei warmen Temperaturen entspannt und fröhlich. Viele Fans trugen Trikots der deutschen Nationalmannschaft, auch schwarz-rot-goldene Schminke war häufig zu sehen. Allein am Brandenburger Tor in Berlin werden mehrere zehntausend Fußballanhänger erwartet.
16:49 Uhr: Überraschung in der Startaufstellung: Miroslav Klose stürmt von Beginn an gegen Frankreich, nicht Andre Schürrle, wie von vielen Experten erwartet. Hier geht`s zur Aufstellung
16:45 Uhr: Auch beim deutschen Rekordmeister glaubt man an einen Erfolg der DFB-Auswahl im WM-Spiel gegen Frankreich! Genauer hat sich David Alaba als Unterstützer seiner Teamkollegen Müller, Schweinsteiger und Co. geoutet. Die ganze Story gibt's hier!
16:39 Uhr: Das DFB-Team ist in Maracana angekommen.
16.30 Uhr: Die Brasilianische Polizei ist WM-Ticketschiebern auf der Spur. Ein Ring von illegalen WM-Ticketverkäufern soll Eintrittskarten im Wert von Hunderttausenden Euro pro Spiel weiterverkauft haben - möglicherweise aus reservierten Kontingenten. Nach ersten Hinweisen könnte auch ein FIFA-Funktionär in die Deals verwickelt sein.
15.55 Uhr: Belo Horizonte trauert um die zwei Menschen, die bei einem Einsturz einer Brücke ums Leben kamen. Die Unglücksursache ist laut Bürgermeister Márcio Lacerda noch unklar. Er gehe jedoch von einem technischen Problem aus: "Sie werden sicherlich einen Konstruktionsfehler finden. Aber das ist jetzt nicht wichtig. Wichtiger ist, den Opfern zu helfen." Das Unglück soll genau untersucht werden. Die Stadt ordnete eine dreitägige offizielle Trauer an. Hier geht`s zur Meldung
15.40 Uhr: Auch Abenteurer Arved Fuchs schaut sich die Begegnung Deutschland gegen Frankreich an. Und das obwohl er per Schiff auf dem Weg zu einer Grönland-Expedition ist. Abends sollte sein Haikutter dazu einen Hafen in Dänemark ansteuern, da es an Bord keine Möglichkeit zum Fernsehen gibt. Fuchs: "Ich hoffe, ich habe danach noch Grund, weiterzugucken."
15.25 Uhr: Bundestrainer Joachim Löw denkt nur an einen Sieg gegen Frankreich. Auch seine Spieler seien bestens vorbereitet auf das Viertelfinale. "Wenn die Spieler ins Stadion kommen und in die ersten Aktionen auf dem Platz, dann vergessen sie den Druck. Dann sind sie im Tunnel. Wir machen uns Gedanken, wie wir gewinnen können und nicht, was passiert, wenn wir verlieren." Hier geht`s zum Löw-Artikel
15.04 Uhr: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sitzt während des Deutschlandspiels im Flieger. Der Flug sei schon lange gebucht gewesen. "Ich hoffe mal, dass der Flugkapitän uns unterwegs den Stand der Dinge vermittel", sagte Bouffier. Der CDU-Polotiker ist optimistisch: "Ich habe 2:1 getippt Ich glaube, dass alle, die jetzt unter den letzten acht sind, Weltmeister werden können. Wir, aber die anderen auch. Und mit ein bisschen Glück gewinnen wir das heute Abend."
14.43 Uhr: Das Twitter-Kürzel für das deutsche WM-Viertelfinale ist von Nutzern des Kurznachrichtendienstes im wahrsten Sinne des Wortes hinterfragt worden. Viele spotteten über den Hashtag #FRAGER, der das Spiel Frankreich (FRA) gegen Deutschland (GER) meinte. «Kann mir mal jemand sagen, wer dieser #Frager ist?», schrieb ein Nutzer. Ein anderer scherzte: «Der Aus#FRAGER des Tages: Was tippt ihr?»
14.14 Uhr: In die Debatte um den zuletzt unschönen Spielstil der Nationalmannschaft mischt sich jetzt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ein. Die Bundeskanzlerin ließ ausrichten, die Mannschaft soll gewinnen - "egal wie". Hier geht's zum Merkel-Artikel
13.52 Uhr: Der ehemalige französische Nationalspieler Patrick Battiston reagiert auch 32 Jahre nach dem schweren Foul von Toni Schumacher mit Unverständnis auf dessen damaliges Verhalten. Warum der Franzose sauer ist auf Deutschlands Ex-Nummer eins, lesen Sie hier: Das unvergessene Brutalo-Foul von Toni Schumacher im WM-Halbfinale 1982
13.41 Uhr: Vor dem Viertelfinale gegen Frankreich üben Nationalspieler und Fans den Schulterschluss. Das DFB-Team fühlt sich zu hart kritisiert und meint: Nur der Sieg zählt. Das sieht auch eine Mehrheit der Deutschen so. Attraktiver Fußball zählt wenig(er). Mehr dazu hier: Schön spielen? - egal! Hauptsache Sieg
12.53 Uhr: Nicht bei der WM dabei. Trotzdem gibt's gute Nachrichten von Bayern-Verteidiger David Alaba: Der Österreicher ist wieder fit, hat seinen Muskelfaserriss überstanden. Hier geht's zur Meldung!
12.21 Uhr: Wir in der Redaktion können das nicht verstehen, aber es scheint wohl die Realität zu sein: Eine knappe Mehrheit der Deutschen freut sich auf fußballfreie Abende nach der WM!
55 Prozent bejahten eine entsprechende Frage bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Für 45 Prozent könnte die WM weiter die Abendplanung bestimmen. Frauen freuen sich prozentual etwas mehr über eine fußballfreie Zeit (59:41), bei Männern ist die Meinung eher geteilt (51:49). Allein bei den 18- bis 24-Jährigen bevorzugt eine Mehrheit von 59 Prozent auch weiterhin den Fußballabend.
12.02 Uhr: Jogi Löw sagte gestern auf der Pressekonferenz noch, dass sich Deutschland und Frankreich auf Augenhöhe begegnen. Oliver Bierhoff stapelt jetzt noch tiefer. In einem Interview mit Sport1 sagte der DFB-Teammanager: "Wir sind zum ersten Mal nicht der Favorit". Für ihn seien die Franzosen leicht favorisiert. Und sie hätten 30 Minuten weniger auf dem Platz gestanden als die Deutschen bei dieser WM bisher, so der Europameister von 1996. Hier geht's zum kompletten Interview.
11.45 Uhr: Im gestrigen Abschlusstraining im Maracanã spielte übrigens Kevin Großkreutz auf der Position des rechten Außenverteidigers. Die Bild mutmaßt: Löw lässt gegen Frankreich Lahm weiter im Mittelfeld spielen und die Viererkette besteht aus Höwedes - Hummels - Mertesacker - Großkreutz. Bis die offizielle Aufstellung raus ist, müssen wir weiter spekulieren.
11.31 Uhr: Übrigens: Zum WM-Viertelfinale der Argentinier gegen Belgien am Samstag erwartet die brasilianische Polizei etwa 100 000 argentinische Fans in der Hauptstadt Brasilia. Deshalb will die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen vor Ort und am Flughafen verstärken, auch die Einreise von Hooligans solle verhindert werden. Die argentinischen Behörden hatten Brasilien vor Beginn des Turniers eine Liste mit den Namen von mehr als 2000 gewalttätigen Fußball-Fans übermittelt. Seit Turnierbeginn am 12. Juni wurde 39 Fans die Einreise verwehrt, zwei wurden abgeschoben.
11.16 Uhr: Hoffentlich wird das gegen Frankreich nicht wieder so eine Zitterpartie wie im Achtelfinale gegen Algerien - dieser Gedanke dürfte vielen deutschen Fußballfans heute im Kopf umgehen. Thomas Müller ärgerte sich über die harsche Kritik an der DFB-Elf nach dem Algerien-Gegurke. Es sei ja schon fast so, als müssten sich die Spieler fürs Weiterkommen entschuldigen. Die Müller-Kritik lesen Sie hier: Thomas Müller übt Kritik an der Kritik
10.58 Uhr: Auf Twitter mittlerweile ein alter Hut, aber trotzdem lustig:
Hier die Aufstellung für das #WM-Spiel am Freitag gegen #FRA. ;-) #Neuer #DFB #GERFRA #GER #FCBayern pic.twitter.com/h8HVhiDEtY
— Bananenflanke (@dirk_adam) July 3, 2014
10.39 Uhr: Ein kleiner WM-Happen zwischendurch: Hier sehen Sie, wo sie Deutschland gegen Frankreich live mitverfolgen können: ARD und ZDF - Das DFB-Team live im Fernsehen, Stream, Liveticker und Radio
10.17 Uhr: Wer heute nach dem Deutschlandspiel noch nicht genug hat, auf den wartet noch ein WM-Leckerbissen um 22 Uhr: Das Viertelfinale zwischen Kolumbien und Brasilien. Der Coach Kolumbiens Jose Pékerman sieht sein Team nicht in der Außenseiterrolle gegen den fünfmaligen Weltmeister. "Der Schlüssel wird sein, zu glauben, dass es keinen Favoriten gibt." Mehr dazu hier: Kolumbien im Viertelfinale: "Jeder verehrt Brasilien"
10.15 Uhr: Heute regiert König Fußball in Deutschland. Das merkt man sogar beim Weltkonzern Volkswagen. Weil die Partie Deutschland gegen Frankreich für Spätschichtler zu einer äußerst ungünstigen Zeit (18 Uhr) beginnt, hat der Autohersteller in seinem Werk in Wolfsburg kurzerhand die Spätschicht gecancelt. Die Arbeiter können die freie Zeit mit Überstunden ausgleichen. Respekt an VW!
09.55 Uhr: Ob Bastian Schweinsteiger heute abend in der Startelf steht, dazu äußerte sich Löw bislang nicht. Der Bayern-Star hält sich derweil trotzdem fit, wie er mit diesem Bild auf Twitter beweist.
Last workout before 1/4 final with Physio Christian Huhn! ;-) #FRAGER #WorldCup2014 #DFBTeam #WM2014 pic.twitter.com/GeV2QznMZc
— Basti Schweinsteiger (@BSchweinsteiger)
3. Juli 2014
09.35 Uhr: Das berühmte Maracanã in Rio. Für die deutsche Nationalmannschaft ist es bei dieser WM der erste Auftritt im Heiligtum des brasilianischen Fußballs. Das Ziel ist allerdings, mindestens zweimal im Maracanã zu spielen. Heute gegen Frankreich und am 13. Juli im Finale.
09.21 Uhr: Spielt Lahm nun im Mittelfeld oder wird er in die Viererkette abberufen? Bundestrainer Löw ließ gestern auf der Pressekonferenz durchsickern, dass seine Entscheidung, seinen Kapitän im Mittelfeld spielen zu lassen, keineswegs "für ewig zementiert" sei. Sollte Lahm gegen Frankreich tatsächlich auf die Außenverteidiger rutschen, könnten Schweinsteiger und Khedira als Doppelsechs auflaufen. Für Khedira wäre es der 50. Länderspieleinsatz - genau wie für Torwart Manuel Neuer
09.13 Uhr: Wer weiß, welches Wunder sich genau heute vor 60 Jahren ereignete? Es war der 04. Juli 1954 und ein gewisser Helmut Rahn schoß aus dem Hintergrund und netzte zum 3:2 für Deutschland ein. Ungarn war geschlagen und Deutschland Weltmeister. Das Wunder von Bern war perfekt. Heute gegen Frankreich braucht die DFB-Elf hoffentlich kein Wunder. Stark spielen müssen Jogis Jungs trotzdem.
Heute vor 60 Jahren... #GER schlug Ungarn im WM-Finale mit 3:2. Das Wunder von Bern - bis heute unvergessen! pic.twitter.com/KPqBFLfg15
— DFB-Team (@DFB_Team) July 4, 2014
09.05 Uhr: Bundestrainer Löw gibt sich vor dem WM-Viertelfinale gegen Frankreich zuversichtlich. Für die Partie stehen ihm bis auf Mustafi alle Spieler zur Verfügung. Im Land des WM-Gastgebers herrscht derweil Trauer um die Opfer eines Brückeneinsturzes in Belo Horizonte. Mehr dazu lesen Sie hier: Tote bei Brückeneinsturz in WM-Spielort Belo Horizonte
9 Uhr: Guten Morgen und herzlich willkommen zum News-Ticker vor dem Viertelfinale gegen Frankreich. Noch knapp neun Stunden bis zum Spiel...