Böttcher: "Trainerbank ist eine schamgrenzfreie Zone"

EM-Gespräch mit Christ Boettcher. Der Comedian und Löw-Imitator spricht über Jogis Fehlgriffe, dessen Kulturbeutel, Pflegeprodukte und die Angst des Bundestrainers vor dem Richtmikrofon.
von  Matthias Kerber
Chris Böttcher (kl. Foto) spricht über Joachim Löws Aktivitäten auf der Trainerbank.
Chris Böttcher (kl. Foto) spricht über Joachim Löws Aktivitäten auf der Trainerbank. © dpa/az

München - Die AZ spricht im Interview mit Comedian und Jogi-Imitator Chris Böttcher. Thema sind vor allem die Aktionen des Bundestrainers an der Seitenlinie.

AZ: Herr Boettcher, Sie sind ja der Bundes-Jogi-Imitator schlechthin. Bundestrainer Joachim Löw scheint ja bei dieser EM immer wieder den richtigen Riecher zu haben. Mit Einwechslungen, aber auch so. Was er ja in nahezu jedem Spiel auf der Trainerbank beweist...

Chris Boettcher: Löw hat ein geradezu goldenes Näschen! Man muss ihm zumindest nicht alles lange aus der Nase ziehen, das tut er schon selber!

Wenn man ihn sich so anschaut, wie er an allem und jedem schnüffelt, muss man zu dem Schluss kommen: Löw ist sehr olfaktorisch geprägt.

Naja, er muss halt für jedes Spiel erscht, um in der Jogi-Sprache zu bleiben, mal die richtige Taktik erschnuppern.

Haben Sie ihn in all den Jahren, in denen Sie Löw komödiantisch begleiten, jemals so tiefenentspannt erlebt?

Nein, so relaxt war er noch nie. Er hat anscheinend endlich das richtige Deo gefunden, wahrscheinlich eine Mischung aus Fußballrasengras und Tranquilizern.

Lesen Sie hier: Mario Gomez - "Wir müssen noch mehr zeigen"

Wie sieht denn eigentlich der Jogi-Knigge aus? Popeln, kratzen. Riechen?

Nee, „ein Friseurbesuch dauert 90 Minuten“ und „nach der Spülung isch vor der Spülung!“

Ist die Trainerbank für Löw eine schamgrenzfreie Zone?

Ja, sieht tatsächlich so aus, als trainiere die Trainerbank nebenbei schon fürs Dschungelcamp.

Waren Sie selbst überrascht, Jogi Löw als Taschenbillardspieler zu sehen?

Das war kein Taschenbillard, das war schon Hosen-Boccia! Und außerdem wurde das vollkommen missverstanden. Das war eben kein Taschenbillard, das sind versteckte Taktikschulungen für die Spieler. Sozusagen das Verschieben im freien Raum!

Lesen Sie hier: Völler - "Löw auf einer Stufe mit Herberger und Beckenbauer"

Fehlt ihm in diesen Situationen die högschde Disziplin, wie Ihr auf Löw gerichteter Comedy-Hit ja hieß?

Nee, das ist die Vorbildfunktion: Im deutschen Team hat halt auch der Trainer stets die absolute Ballkontrolle.

Auch die Nase ist ein wahrer Tummelplatz für Jogi.

Klar, die Wahrheit liegt schließlich auf JEDEM Platz.

Und die Achseln...

Sie haben die Untiefen der Hose vergessen!

Lesen Sie hier: Italien startet in die Vorbereitung auf Deutschland

Bisher galt Löw stets als König der Körperpflege, kann er diesen Titel noch in Würde tragen?

Er ist der König der angewandten Körperpflege, in jeder Situation.

Jetzt gegen Italien, auch die immer sehr gepflegt. Bei den Italienern scheint aber Gel mehr in Mode zu sein als das von Löw bevorzugte Dauercremen.

Wir Deutschen werden tatkräftig mit Fußnagelschere und Hornhautfeile dagegenhalten.

Was gehört denn eigentlich alles in den Kulturbeutel des modernen Mannes?

Was meinen Sie bei Jogi genau mit „Kulturbeutel“?

Das war ein Konter unter der Gürtellinie!

Okay, zurück zum Thema. Auf jeden Fall eine Nagelfeile, die er auch auf der Bank dabei hat. Ach so, das Utensilien-Täschchen fürs Badezimmer, also da ist bei Jogi mindestens eine Locken-Brennschere und ein Feuerlöscher mit drin.

Stellt Nivea, Löws Werbe- und Kosmetikpartner, jetzt die Produktpalette um?

Ich könnte mir sehr gut eine neue, jetzt zweigeteilte Männerpflegeserie vorstellen: die Ü-Gürtel-Linie und die U-Gürtel-Linie!

Früher hieß es bei Löw: Ich föhne, also bin ich. Und heute?

Wer zuletzt riecht, riecht am beschten!

Was ist für Sie typisch Jogi?

Natürlich das Zischen zwischen den Zähnen und das entspannte Kaugummikauen, auch wenn er gar keinen Kaugummi im Mund hat.

Lesen Sie hier: Kohler - "Italien hat noch nie Catenaccio gespielt"

Ist es leicht, Löw und seine Sprache zu parodieren?

Für mich war’s sofort da, man muss einfach die Zunge „dick machen“ und ein um Hochdeutsch bemühtes Badensisch ansetzen – fertig!

Kann man auf Badensisch eigentlich richtig gut Motivationsreden schwingen?

Das wundert mich ehrlich gesagt auch! Aber im Fußball führen ja anscheinend auch Trapattoni-Deutsch und Guardiola-Rumpelstilz-Pantomime manchmal zu ansprechenden Ergebnissen.

Auch bei dieser EM pflegt Löw wieder, wie zu den anderen Turnieren, den Partnerlook mit seinen Assistenten. Ist das nicht ein bisschen affig?

Ein bisschen ist gut. Das kennen wir bisher eigentlich bloß vom doppelten Lottchen und von Gitti und Erika. Bloß mit weniger Schweißflecken unter den Achseln.

Ist Löw-Assistent Thomas Schneider noch unscheinbarer als sein Vorgänger Hansi Flick?

Wer ist Schneider?

Lesen Sie hier: Balotelli - "Lasst sie uns wieder fertig machen"

Muss auch er sich kratzen, um aus Jogis Schatten zu treten?

Er müsste schon kratzen, treten, beißen, spucken. Aber das werden schon unsere Spieler gegen Italien tun!

Viele Benimm-Fauxpas hat Jogi aber auch nicht mehr übrig gelassen, oder?

Das stimmt, ein offenes Hosentürchen wäre, glaube ich, noch zu vergeben.

Hat Jogi noch einen Knaller in der Hinterhand?

Den Knaller könnte es durchaus sprichwörtlich noch geben, nämlich wenn in Zukunft nicht nur eine Kamera auf ihn gerichtet ist, sondern auch ein Richtmikrofon! Aber ich wette, dass er noch einen Oberknaller in der Hinterhand hat: Den EM-Titel!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.