Mario Gomez: "Wir müssen noch mehr zeigen"

Voller Fokus und volle Konzentration im DFB-Team auf das EM-Viertelfinale gegen Italien. "Wir wissen, das wir eine Topleistung bringen müssen", meinte Torwarttrainer Köpke.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mario Gomez fordert eine Leistungssteigerung gegen Italien.
dpa Mario Gomez fordert eine Leistungssteigerung gegen Italien.

Evian - Mit einer extralangen Trainingseinheit hat Bundestrainer Joachim Löw die Vorbereitung auf das EM-Viertelfinale gegen Angstgegner Italien eröffnet. Bis auf den an einer leichten Grippe erkrankten Außenverteidiger Jonas Hector nahmen am Mittwoch alle übrigen deutschen Fußball-Nationalspieler an der Übungseinheit in Évian-les-Bains teil. Also auch die nach dem Achtelfinale gegen die Slowakei leicht angeschlagenen Defensivkräfte Jérôme Boateng, Mats Hummels, Sami Khedira sowie Außenangreifer Julian Draxler.

Lesen Sie hier: Völler: "Löw auf einer Stufe mit Herberger und Beckenbauer"

Die Sportliche Leitung um Joachim Löw rechnet damit, dass auch der Kölner Hector rechtzeitig bis zur Partie am Samstag (21.00 Uhr) in Bordeaux gesund wird. "Wir gehen nicht davon aus, dass es etwas Schlimmeres ist", berichtete Torwarttrainer

"Sind bereit, diese Geschichte umzuschreiben"

Andreas Köpke. Löws Assistent versprach, dass Weltmeister Deutschland besten präpariert sein werde, um erstmals in einem Turnier die Italiener zu schlagen. "Wir sind bereit, diese Geschichte umzuschreiben", sagte Köpke. Torjäger Mario Gomez spürt im Team den großen Siegeswillen: "Wir glauben an uns!"

In der Trainingsarbeit geht es vor allem darum, an Kleinigkeiten im eigenen Spiel zu arbeiten. "Es gibt nicht das große Thema für Verbesserungen", berichtete Innenverteidiger Hummels: "Das große Ganze passt ja schon."

Lesen Sie hier: Italien startet in die Vorbereitung auf Deutschland

Das gilt auch die die Defensivarbeit der DFB-Auswahl, die in den bislang vier EM-Spielen ohne Gegentor blieb. Trotzdem mahnte der dreifache Turniertorschütze Gomez: "Wir müssen noch mehr zeigen."

Als wichtigste Lehre aus der 1:2-Niederlage im EM-Halbfinale 2012 gegen die Italiener benannte der damals schon mitspielende Hummels, "dass man gegen sie nicht 0:1 in Rückstand gerät".

Köpke kündigte eine "optimale Vorbereitung" auf alle Eventualitäten an, inklusive einer möglichen Verlängerung und eines Elfmeterschießens. "Wir wissen, dass wir eine Topleistung bringen müssen", erklärte Köpke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.