Zukunft beim FC Bayern noch unklar: Lockt Flick Kimmich zum FC Barcelona?
München - Lissabon, der 23. August 2020, das Finale der Champions League. Ein Feiertag für alle Bayern-Fans - und natürlich für ihn: Trainer Hansi Flick, der die Traumsaison der Münchner krönt, gegen Thomas Tuchels Paris Saint-Germain 1:0 gewinnt.
Flick und Bayern auf dem Gipfel - auch dank Joshua Kimmich, der Kingsley Comans Siegtreffer mit einer perfekten Flanke vorbereitet. Und dank Thiago, der im zentralen Mittelfeld neben Leon Goretzka auf herausragende Art und Weise die Fäden zieht. Ob das Trio Flick, Kimmich und Thiago bald wiedervereint sein könnte? Darüber spekulieren nun spanische Medien.
So ist Thiago laut der "AS" eine Option als einer von Flicks Co-Trainern beim FC Barcelona, nachdem der auslaufende Vertrag des 33-Jährigen beim FC Liverpool nicht verlängert wurde. Allerdings gibt es noch keine offizielle Bestätigung, dass Thiago seine aktive Karriere wirklich beenden möchte. Der Mittelfeldstar wurde in der Barça-Jugend (La Masia) ausgebildet und hat eine enge Verbindung zum Klub. Dies könnte Flicks Eingewöhnung erleichtern.
Gerüchte um einen Kimmich-Wechsel zum FC Barcelona gibt es schon länger
Der einstige Erfolgscoach des FC Bayern soll noch in dieser Woche bei Barcelona vorgestellt werden, er erhält wohl einen Vertrag bis 2026. Flick wird Marcus Sorg und Toni Tapalovic, Bayerns früheren Torwarttrainer, als Assistenten mitbringen. Und Thiago? Darüber muss im Klub offenbar noch diskutiert werden.
Die Barça-Gerüchte um Kimmich halten sich schon seit mehr als einem Jahr. Xavi, der Ex-Coach der Katalanen, hatte öffentlich vom 29-Jährigen geschwärmt. "Er ist ein absoluter Spitzenspieler, der das Spiel auf eine fantastische Art und Weise versteht", sagte Xavi über Kimmich: "Wenn es eine offene Tür gibt, wird es Verhandlungen mit Bayern geben." Xavi-Nachfolger Flick hat eine ähnlich hohe Meinung von Kimmich, bislang ist das Thema nach AZ-Informationen aber nicht heiß.
Der FC Bayern bleibt für Kimmich der erste Ansprechpartner
Kimmich legt seinen Fokus zunächst voll auf die EM mit Deutschland, erst danach wird er entscheiden, wie es bei ihm weitergeht. Es hat sich nichts daran geändert, dass für Kimmich, dessen Vertrag 2025 ausläuft, Bayern der erste Ansprechpartner bleibt.
Kimmich betonte in den vergangenen Monaten öffentlich, dass er sich im Klub und in München sehr wohl fühle. Allerdings würde es sportlich Luft nach oben geben bei Bayern: "Das muss man ganz klar sagen, dass gerade die letzten zwei, drei Jahre nicht immer superklasse waren und man jeden Abend zufrieden ins Bett gegangen ist. Das ist logisch."
Kimmich, der bei verschiedenen europäischen Topklubs im Fokus steht, wird seine Zukunft auch davon abhängig machen, wie der neue Trainer Vincent Kompany über ihn denkt. Mit Eberl waren die Gespräche über eine Vertragsverlängerung bislang noch nicht konkret, wie die AZ weiter erfuhr. Ob Flick also auf Kimmich hoffen darf?
Flick übernimmt beim FC Barcelona eine schwierige Aufgabe
Der künftige Coach der Katalanen findet in jedem Fall ein unruhiges Umfeld vor. Dies nahm der entlassene Xavi zum Anlass, Flick zu warnen. "Ich möchte dem neuen Trainer sagen, dass er leiden wird und dass er geduldig sein sollte, es ist eine sehr komplizierte Position", sagte Xavi: "Das Einzige, was den neuen Trainer retten wird, sind Siege."
Sein Nachfolger sei in "einer schwierigen Situation", ergänzte Xavi, denn "Barça ist ein schwieriger Klub, und es gibt auch eine schwierige finanzielle Situation - es wird nicht einfach werden". Thiago und Kimmich würden Flick da sicher helfen.