Wirbel beim FC Bayern um Noussair Mazraoui: Klare Ansage von Präsident Herbert Hainer

FC-Bayern-Star Noussair Mazraoui spielt erstmals nach seinen Posts wieder in der Allianz Arena. Präsident Herbert Hainer sagt in der AZ, "dass sich so etwas nicht wiederholen darf".
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noussair Mazraoui sorgte zuletzt mit Pro-Palästina-Posts für Schlagzeilen.
Noussair Mazraoui sorgte zuletzt mit Pro-Palästina-Posts für Schlagzeilen. © imago/Bildbyran

München - Die Münchner Südkurve ist für ihre klaren Statements bekannt, immer wieder äußern sich die treuesten Fans des FC Bayern auf Bannern zu Themen, die oft weit über den Fußballplatz hinausgehen.

Und so könnte es auch an diesem Samstag beim Spiel der Münchner gegen Darmstadt 98 (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) zu Botschaften kommen. Grund: Der pro-palästinensische Social-Media-Beitrag von Bayern-Profi Noussair Mazraoui (25) und die Reaktion der Münchner, die den Marokkaner anschließend zum Rapport bestellten, sich aber gegen eine Strafe entschieden. Vereinzelt hatten sich Fans für härtere Maßnahmen gegen Mazraoui ausgesprochen. Der Zentralrat der Juden in Deutschland erklärte, dass er sich "mehr Reue und Selbstkorrektur" bei Bayerns Außenverteidiger gewünscht hätte.

"Noussair Mazraoui hat uns glaubwürdig versichert, dass er als friedliebender Mensch Terror und Krieg entschieden ablehnt", wurde Vorstandschef Jan-Christian Dreesen (56) in einer Klub-Mitteilung zitiert. Mazraoui bedauere es, "wenn seine Posts zu Irritationen geführt haben", führte Dreesen aus: "Der FC Bayern verurteilt den Angriff der Hamas auf Israel." Und Mazraoui erklärte: "Darüber hinaus verurteile ich jede Art des Terrorismus und jede Terrororganisation."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Herbert Hainer in der AZ: "Daniel und Nous verstehen einander"

Während der Champions-League-Reise unter der Woche in Istanbul versammelte zudem Präsident Herbert Hainer (69) Mazraoui und den israelischen Bayern-Torhüter Daniel Peretz (23) zu einem Gespräch, um für gegenseitiges Verständnis zu sorgen. "Es war ein gutes, offenes Gespräch", berichtete Hainer der AZ: "Wir haben uns zusammengesetzt, Daniel und Nous verstehen einander. Das ist ein wichtiges Signal."

Klar sei im Fall Mazraoui allerdings auch, ergänzte Hainer, "dass wir als Verein die richtigen Schlüsse ziehen müssen und werden – und dass sich so etwas nicht wiederholen darf".

Thomas Tuchel richtet sich wegen Noussair Mazraoui an die Fans des FC Bayern

Trainer Thomas Tuchel (50) richtete vor dem Darmstadt-Spiel einen Appell an die Fans. "Ich erwarte, dass das dann auch mal akzeptiert und respektiert wird, dass sich der Klub und alle Entscheidungsträger unheimlich viele Gedanken gemacht haben, viel abgewägt haben und dass Vertrauen herrscht in diese Klub-Entscheidung", forderte der Coach und betonte, dass er andere Meinungen respektiere. Man müsse aber jetzt versuchen, "zusammenzustehen, auch wenn Meinungen mal auseinandergehen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Pfaffi am 28.10.2023 12:05 Uhr / Bewertung:

    Ausgerechnet der redet von knallhart. A Schand is, wie die Verantwortlichen in diesem einmaligen Fall taktiert haben. Denke, die Quittung wird er heut nachmittag im Stadion sehn und hörn!

  • Grenzlandmedic am 28.10.2023 11:27 Uhr / Bewertung:

    Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung??? (Link)
    Zahlungen?

    Anfangsverdacht?

    Zumindest mal Ermittlungsverfahren einleiten,
    kann man ja einstellen, wenn sich der Verdacht nicht erhärten läßt.
    Würde wahrscheinlich jedem
    anderen so gehen.

  • Normalist am 28.10.2023 10:43 Uhr / Bewertung:

    Die Hauptsache ihr habt was zu schreiben

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.