"Wir werden nicht stolpern": Dem FC Bayern könnte gegen Darmstadt Historisches gelingen
München - Sage noch einer, die Spiele des FC Bayern unter Thomas Tuchel in dieser Saison seien wenig spektakulär oder unansehnlich in Sachen Offensive! Spektakulär waren viele Partien – aus Bayerns Sicht leider oft auch die Ergebnisse. 1:5 in Frankfurt, 0:3 in Leverkusen, 2:3 in Bochum.
FC Bayern im Torrausch: Ein dritter Achterpack in einer Spielzeit wäre historisch
Dass der Schuss auch mal so richtig nach vorne losgehen kann, bewies man letzten Samstag mit dem 8:1 gegen Mainz. Damit gelangen dem Tuchel-Team als erster Mannschaft der Bundesliga-Geschichte innerhalb einer Spielzeit drei Siege mit mindestens sieben Toren Differenz: In der Hinrunde gab's ein 7:0 gegen Bochum und ein 8:0 gegen den SV Darmstadt 98. Auf den Tabellenletzten trifft man am Samstag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) erneut – diesmal auswärts am Böllenfalltor. Ist beim Aufsteiger, der in dieser Saison erst zwei von 25 Partien gewinnen konnte (das letzte am 7. Oktober, ja tatsächlich, mit 2:1 in Augsburg) der nächste Kantersieg in Sicht?
Bei acht Buden am "Bölle", so der Kurzname der Arena mit den nur 17.810 Plätzen, würden die Bayern eine neue Bundesliga-Rekordmarke aufstellen: Der dritte Achterpack in einer Spielzeit wäre einmalig, zwei Mal in einer Saison mindestens acht Treffer waren zuvor nur Borussia Mönchengladbach (1967/68) und dem MSV Duisburg (1965/66) gelungen. So etwas wird ein Trainer wie Tuchel nicht gerne hören, es wird auch nicht Teil seiner Besprechung am Freitag mit der Offensiv-Abteilung – stets getrennt von der Sitzung mit der Defensive – gewesen sein.
FC Bayern liegt immer noch auf 100-Tore-Kurs
Also legt die AZ, einer muss es ja machen, noch einen drauf: Wird's diesmal gar zweistellig? Was den Bayern in ihrer Liga-Historie seit dem Aufstieg 1965 nur ein einziges Mal gelungen ist, beim legendären 11:1 im Stadion an der Grünwalder Straße gegen Borussia Dortmund – am 27. November 1971. Was spricht diesmal für ein zweistelliges Ergebnis?
Die Ballerkurven: Bayern hat in dieser Spielzeit bereits 73 Treffer erzielt, liegt theoretisch noch auf Kurs Ü100-Tore. Die Lilien verwelken meist im eigenen Strafraum, mussten bereits 60 Mal die Köpfe hängenlassen und dem Ball aus dem Netz fischen. Beides Liga-Topwerte.
Harry Kane hat den Lewandowski-Rekord weiter im Visier
Harry Kane: Im Hinspiel schnürte der Mittelstürmer einen seiner bereits vier Dreierpacks, traf gar traumwandlerisch aus 55 Metern. Mit seinen nun insgesamt 30 Bundesliga-Treffern hat der Brite seinen persönlichen Liga-Rekord in der Premier League (2017/18 und letzte Saison für Tottenham Hotspur) eingestellt. Eins für den Ego-Rekord, elf noch für die Lewy-Bestmarke. Robert Lewandowski, der Ex-Mittelstürmer der Bayern, hatte 2020/21 mit 41 Saisontoren eine historische Hürde aufgestellt. Springt King Kane drüber? Dafür braucht der 30-Jährige in den letzten neun Spielen 1,3 Tore pro Partie.
Die Laternen-Serie: Gegen Teams, die – wie man früher so schön sagte – die rote Laterne tragen, haben die Bayern ihre vergangenen 16 Partien allesamt gewonnen. Zum letzten Mal misslang dies gegen einen Tabellenletzten im September 2014 beim 0:0 gegen den HSV.
Leroy Sané verpasst Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande
Leroy Sané: Weil er nach seiner Roten Karte beim 0:2 im November in Österreich für die nächsten drei Freundschaftsspiele der deutschen Nationalmannschaft gesperrt ist, wird Sané die EM-Generalproben in Frankreich (23. März) und gegen die Niederlande (26.3.) verpassen, kann daheim seine Patellasehnen-Probleme auskurieren. Mit einem Schmunzeln drohte ihm Tuchel: "Der muss erst in Darmstadt liefern, sonst muss er hier jeden Tag antreten und trainieren."
Generell appellierte Tuchel an sein Team: "Wir müssen liefern, um dran zu bleiben". An Spitzenreiter Bayer Leverkusen, der zehn Punkte enteilt ist und am Sonntag beim SC Freiburg antritt (15.30 Uhr). "Die Ausgangslage ist klar: Wir haben alles zu verlieren, Darmstadt alles zu gewinnen", so Tuchel, der versprach: "Wir werden nicht stolpern."