"Wir entschuldigen uns ...": FC-Bayern-Fans verhöhnen Uli Hoeneß erneut

Ende März kritisierte Uli Hoeneß die Fans des FC Bayern für ihre Tennisballaktion in Bochum scharf. Beim 2:0 gegen den 1. FC Köln antwortete nun die Südkurve auf ihre eigene Art und Weise.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erfolgreicher Konter: Auch ohne Tennisbälle fuhr der FC Bayern in Heidenheim dasselbe Resultat wie in Bochum ein – eine 2:3-Niederlage.
Erfolgreicher Konter: Auch ohne Tennisbälle fuhr der FC Bayern in Heidenheim dasselbe Resultat wie in Bochum ein – eine 2:3-Niederlage. © IMAGO/Bernd Feil/MIS

München – Auf dem Platz machte der FC Bayern mit dem 2:0 gegen den 1. FC Köln seine Hausaufgaben. Währenddessen sendete die Südkurve eine Spitze Richtung Ehrenpräsident Uli Hoeneß: "Wir entschuldigen uns für die Tennisbälle in Heidenheim, Uli!" stand auf mehreren Bannern in der Allianz Arena am Samstagnachmittag geschrieben. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hoeneß kritisiert Fans nach Tennisball-Aktion

"Wir haben drei Punkte verloren wegen diesen bescheuerten Tennisbällen", wütete Hoeneß Ende März im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk nach den Tennisballwürfen der eigenen Anhänger bei der 2:3-Niederlage in Bochum. Harry Kane hatte damals den FC Bayern früh in Führung gebracht und die Mannschaft von Thomas Tuchel das Spiel im Griff. Dann startete der Protest und die Partie kippte.

Lesen Sie auch

"Es sind 20 Minuten gespielt, es regnet in Strömen, dann schmeißen unsere Fans, die immer so tun, wie wenn sie immer den FC Bayern so lieben, die schmeißen die Bälle. Unsere Spieler stehen bei strömendem Regen in ihren nassen Trikots 15 Minuten auf dem Platz, weil das Spiel unterbrochen wird. Und anschließend verlieren wir dieses Spiel in Bochum, das gar nicht zu verlieren war."

Nach Heidenheim-Blamage: FC-Bayern-Fans kontern Hoeneß-Kritik

Das seien die Leute, "die immer behaupten von sich, dass sie die wahren Fans des FC Bayern sein, kann ich leider nicht unterschreiben",

Für diese Aussagen revanchierten sich die Anhänger nun humorvoll. Vergangenes Wochenende unterlag der Rekordmeister ebenfalls 2:3, diesmal in Heidenheim – ganz ohne Tennisbälle – und konterten somit die Aussagen des Bayern-Patrons. Erstmals in der Klubgeschichte verspielten die Münchner eine 2:0-Führung gegen einen Aufsteiger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rotweiss am 15.04.2024 10:53 Uhr / Bewertung:

    Gerade in Heidenheim haben sich die Ultras schön am Eingang blamiert,
    noch vor der Mannschaft !!! Schon vergessen,Ihr Super Supporter ?

  • am 15.04.2024 10:10 Uhr / Bewertung:

    Die „Ultras“ sind selbstverliebte und bemitleidenswerte Leute. Hoeneß ist genau so einer.

  • dakaiser am 15.04.2024 07:47 Uhr / Bewertung:

    Der Spruch auf dem Banner war echt gut. Trotzdem hat Hoeness öfter recht als unrecht mit dem, was er so von sich gibt. Dem geht es wirklich um unseren Verein. Fehlgriffe wie Hainer, Brazzo, Kahn und leider auch Nagelsmann und Tuchel sollten aber nicht mehr passieren.....Und die Bällewerfer und Pyro-Fanatiker sind für mich keine wirklichen Bayern-Anhänger, sondern Kasperl, die dem Club schaden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.