Wer war nochmal Lewandowski? FC Bayern macht den einst Unverzichtbaren vergessen

Die Tormaschine läuft auch ohne Topstürmer Lewandowski schon wieder auf vollen Touren. Bayern München ist auch nach zehn Meistertiteln in Serie nicht satt. Der Kantersieg bei Eintracht Frankfurt ist Beleg für den Erfolgshunger des Rekordmeisters.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Weg zur Meisterschale geht wieder nur am FC Bayern vorbei
Der Weg zur Meisterschale geht wieder nur am FC Bayern vorbei © firo/Augenklick

München – Der berauschende Saisonstart versetzte die Profis des FC Bayern in Hochstimmung und ließ das sommerliche Wechsel-Theater um den zum FC Barcelona abgewanderten Weltfußballer Robert Lewandowski schnell in Vergessenheit geraten.

Stürmer Müller mit klarer Aussage zur neuen Bayern-Offensive

"Die Skepsis, die es bezüglich der Offensive aufgrund der massiven Veränderung gab, haben wir mit elf Toren in zwei Spielen erst einmal in den Hintergrund gerückt", betonte Routinier Thomas Müller nach dem meisterlichen Auftritt des Rekordmeisters aus München bei der 6:1-Gala in Frankfurt.

Elf Tore in den Spielen gegen Leipzig und Frankfurt

Sechs Tage nach dem 5:3 im Supercup gegen RB Leipzig setzte der Titelverteidiger zum Bundesliga-Auftakt noch eins drauf. "Für uns war es auch interessant zu sehen, wie wir das hinkriegen ohne Lewandowski. Jetzt haben wir elf Tore geschossen in zwei Pflichtspielen", stellte auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann erleichtert fest und verteilte ein Extra-Lob an die Offensivabteilung: "Wenn die vier, fünf Leute vorne ins Zocken kommen, macht es Spaß zuzuschauen."

Julian Nagelsmann jubelt mit seinen Bayern-Spielern.
Julian Nagelsmann jubelt mit seinen Bayern-Spielern. © sampics/Augenklick

Der FC Bayern wird offensiv noch schwerer auszurechnen sein für die Gegner

Ohne Lewandowski, auf den in der Vergangenheit das gesamte Angriffsspiel zugeschnitten war, sind die Bayern wesentlich schwerer auszurechnen. "Diese Flexibilität ist noch einmal eine ganz andere Qualität", sagte Eintracht-Kapitän Sebastian Rode. "Wir haben keine Lösungen gefunden, wie wir das verteidigen können. Es ging zu schnell. Hut ab vor der Qualität dieser Mannschaft. Wir wurden überrollt."

FC Bayern: Trainer Nagelsmann "hat die richtigen Knöpfe gedrückt"

Die Leistung vor 51.500 Zuschauern war ganz nach dem Geschmack von Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic. "Wir sind froh, dass unser Spiel so läuft und funktioniert. Der Trainer hat die richtigen Knöpfe gedrückt. Man muss der Mannschaft gratulieren, wie sie das umgesetzt hat", lobte der 45-Jährige.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Abteilung Attacke sitzt nicht mehr am Tegernsee – sondern steht auf dem Feld

Die neue Abteilung Attacke mit Neuzugang Sadio Mané, Jamal Musiala, Serge Gnabry und Müller, der als einziger aus dem Quartett nicht traf, bereitete auch den Mitspielern viel Freude. "Die vier da vorne, die machen schon Spaß", sagte Mittelfeldmann Joshua Kimmich, der den Torreigen mit einem direkt verwandelten Freistoß eingeleitet hatte. Und Salihamidzic befand: "Die Jungs harmonieren so gut, als würden sie schon lange zusammenspielen."

Lesen Sie auch

Wer will diese Bayern noch stoppen?

Die Konkurrenz dürfte dies mit Unbehagen zur Kenntnis genommen haben, denn in dieser Verfassung werden die Bayern nur schwer zu stoppen sein. "Wenn wir so energetisch und mit dieser Spielfreude spielen, haben wir eine riesige Qualität. Dann hat es jeder Gegner schwer", sagte Nagelsmann. Es klang fast wie eine Drohung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 07.08.2022 17:45 Uhr / Bewertung:

    Und wieder ist die Berichterstattung unvollständig: Auch wenn Müller nicht selbst getroffen hat, ER hat mindestens 2 (i.W. zwei) Vorlagen zu den Toren geliefert. Und weiter: Hätte sein Mitspieler Gnabry ihm eine anständige Vorlage geliefert (wofür er sich bei Müller auch entschuldigt hat), hätte auch Müller sein Tor gemacht. Viel hat ja nicht gefehlt, aber leider hat Gnabry nicht mitbekommen, dass Kostic schon im Anflug war und Müller von den Füßen geholt hat.

  • Südstern7 am 07.08.2022 20:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von rosa kuntz

    Thomas Müller war auch am Freitagabend der Kopf der Mannschaft. Dreh- und Angelpunkt. Er gibt das Tempo vor, seine Pässe beinhalten immer eine Idee, sind niemals Alibi-Zuspiele. Sat1-Co-Moderator Kuntz hat einige Male uns Dinge erzählt, die wir am TV nicht sehen konnten und dabei die Gabe Müllers 3 Spielzüge vorausdenken zu können festgestellt. Gnabrys Ball war ungenau gespielt. Da mache ich dem Serge aber keinen Vorwurf, denn nach 50 Meter mit Ball im Vollsprint sind die Knie weich und die Präzision geht flöten. Müller aber mache ich erst recht keinen Vorwurf.

    Müller hat, wie alle anderen Kollegen auch, eine schwächere Rückrunde gespielt und ich war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob er sich wieder "fängt". Dieser Zweifel ist ausgeräumt. Auch 2022/23 wird weiterhin der Grundsatz gelten: "Müller spielt immer!" Und womit? Mit Recht.

  • Heinrich H. am 07.08.2022 13:08 Uhr / Bewertung:

    ......es ist so wie ich es vorausgesagt habe, dann schiessen die Tore halt andere als Levy, noch ist Fußball eine Mannschaftssportart....!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.