Wegen Unpünktlichkeit: Bayern-Coach Nagelsmann kündigt Gespräch mit Leroy Sané an

In letzter Zeit häuften sich die Meldungen, dass Leroy Sané immer wieder zu spät zum Training erschienen sein soll. Nun soll er sogar vor dem Gladbach-Spiel die Abfahrt des Mannschaftsbusses verpasst haben. FCB-Coach will daraus zwar kein Drama machen, aber dennoch das Gespräch mit dem Flügelflitzer suchen.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer Julian Nagelsmann will mit Leroy Sane (r.) das Gespräch suchen.
Trainer Julian Nagelsmann will mit Leroy Sane (r.) das Gespräch suchen. © GES/Marvin Ibo Güngör

München - Momentan läuft es für Leroy Sané beim FC Bayern München nicht wirklich. Da passt folgende Szene ganz gut ins Bild, die sich am vergangenen Freitag vor dem Spiel gegen Gladbach abgespielt hat.

Wie die "Bild" berichtet, soll Sané zu spät zur Abfahrt der Mannschaftsbusse an der Säbener Straße gewesen und der Bayern-Tross ohne ihn zum Flughafen Oberpfaffenhofen gefahren sein. Der Bayern-Star fuhr dann angesäuert seinen Mannschaftskollegen mit dem Privat-Pkw hinterher.

Nagelsmann will aus Verspätung kein Drama machen

"Wie es zu dem Vorfall kam, weiß ich nicht genau, weil ich in einem anderen Bus sitze. Ich habe dann gehört, dass er privat nachgefahren ist", bestätigte Bayern-Coach Nagelsmann diesen kuriosen Vorfall.

In Gladbach saß Sané zunächst auf der Bank, wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit für Serge Gnabry eingewechselt. Als kleinen Denkzettel für seine Verspätung will Nagelsmann es aber nicht verstanden wissen. "Dass er auf der Bank gesessen hat, hatte damit nichts zu tun. Alles andere haben wir und werden wir intern besprechen, das hat keine Auswirkungen auf das Sportliche."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die wiederholte Unpünktlichkeit zu Trainingseinheiten des deutschen Nationalspielers scheint für den Bayern-Coach also nicht zwangsläufig ein Problem zu sein, im Gegensatz zu den Bayern-Verantwortlichen, welche die Causa Sané wohl nicht mehr ganz so locker sehen.

Aus der Bus-Aktion scheint Sané immerhin seine Lehren gezogen zu haben, denn in den vergangenen Tagen soll der Bayern-Star stets überpünktlich zum Training erschienen sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • muc_original_nicht_Plagiat! am 25.02.2023 08:43 Uhr / Bewertung:

    Sane leidet entweder an notorischer Selbstüberschätzung, oder er ist so unsicher, dass er einfachste interne Regeln schlicht vergisst ... oder es ist ihm egal, weil er den Trainer nicht respektiert, oder er möchte weg, oder/und er ist schlecht beraten

    Fakt: er hat auch in dieser Saison zu wenig Qualität gezeigt, lässt es an Verlässlichkeit und Beständigkeit vermissen, hat nach wie vor eine ungute Körpersprache(siehe "Unsicherheit"), und bleibt ein Dauerproblem, weil er Underperformer ist.
    Ich denke, die Wege sollten sich trenen, es sei denn, es kommt ein Trainer, mit dem er gerne arbeiten möchte, den er respektiert und entsprechend auch folgt.
    Schade um einen Straßenfußballer, der sich leider sebst im Weg steht - mit überzogenen Ansprüchen,einer gewissen Genügsamkeit, wenn er mal ein besseres Spiel macht ... und Kritikresistenz ... allerdings möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich die Problem bei ihm viel tiefer liegend sehe. Und zwar in ihm selbst, Er sollte sich Hilfe holen.

  • Monaco_Flote am 25.02.2023 07:54 Uhr / Bewertung:

    Sahne und Gnabry sind absolute Schönwetterfußballer, die sich um alles andere kümmern, nur nicht um s Fußball spielen. Sie hätten sich mal lieber etwas von Ronaldos Ehrgeiz abschauen sollen.

  • KUMMUC am 24.02.2023 20:48 Uhr / Bewertung:

    Der Arbeitsverweigerer, zu spät kommen, keine Leistung am Platz gehört endlich auf die Tribüne, dann kann er über seine Einstellung nachdenken und erinnert sich vielleicht daran, dass man für viel Geld auch viel Leistung bringen muß.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.