Uli Hoeneß: "Höchste Wertschätzung" für Haaland, doch Bayern braucht ihn nicht

Uli Hoeneß hält große Stücke auf Erling Haaland, der FC Bayern muss sich seiner Meinung nach aber nicht um den Wunderstürmer von Borussia Dortmund bemühen. Grund dafür ist Robert Lewandowski, dem er noch einige Jahre auf Top-Niveau zutraut.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ehrenpräsident des FC Bayern: Uli Hoeneß
Ehrenpräsident des FC Bayern: Uli Hoeneß © imago images/Future Image

München - Uli Hoeneß hält Gedanken vom Bayern an eine Verpflichtung von Borussia Dortmunds Erling Haaland für überflüssig. Robert Lewandowski "wird mindestens noch drei, vier Jahre auf so hohem Niveau spielen können. Und da wäre der FC Bayern ja mit dem Klingelbeutel geschlagen, wenn er Robert fortschicken und um jeden Preis Erling Haaland holen würde", sagte Hoeneß.

Hoeneß: Haaland stünde jeder Mannschaft gut zu Gesicht

Die aktuelle Situation beim deutschen Rekordmeister sage allerdings nichts über die Qualitäten von Haaland aus, betonte Ehrenpräsident Hoeneß. "Also eines ist sicher: dass Erling Haaland jeder Mannschaft der Welt gut zu Gesicht stünde. Das ist gar keine Frage. Und wenn wir Robert Lewandowski nicht hätten, Gott sei Dank haben wir ihn, müsste sich der FC Bayern sicher mit Haaland beschäftigen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Haaland genieße bei ihm "höchste Wertschätzung", betonte Hoeneß. Sollte der Norweger nach dem Ende der Zeit von Lewandowski bei den Bayern nicht als Nachfolger für den Polen zur Verfügung stehen, müsse eben umgedacht werden. "Da wird dann ja irgendwo auf der Welt auch noch ein anderer Fußballspieler sein, der die Nummer neun bei Bayern München tragen kann. Da mache ich mir keine Sorgen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Uli19 am 03.01.2022 18:31 Uhr / Bewertung:

    Wenn einer ihn bezahlen kann ohne Schulden dabei zu machen ist es der FCB.
    Jedoch ein Haaland auf die Ersatzbank oder in jedem 2/3 Spiel ist zu teuer und er unzufrieden.
    Solange Lewa der erfolgreichste und beste Torschütze der Welt ist wird er immer spielen, Verletzungen geschehen bei ihm so häufig als wenn man mit dem Fahrrad bergauf bremsen müsste, nämlich nie/unmöglich.
    Sollte Lewa im Sommer 2022 für 70/80 Mille abgegeben werden, wird ein Haaland bei Bayern spielen, das ist so sicher wie Sand in der Wüste.
    Selbst am Wochende sGte Lukaku im britischen TV, wenn wechseln nur entweder Barca, Real oder München, also kennen Stars auch die Provinz.

  • Fußball-Fan am 03.01.2022 20:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Fakt ist, dass Haaland das Gehaltsgefüge bei den Bayern sprengen würde (Aussage KHR) und davor haben sie Angst. Deshalb wird Haaland niemals für die Bayern spielen. Und mit Deiner Einschätzung zum Wert von Lewi liegst Du so etwas von daneben. Gerade erst ist sein Marktwert wieder um 10 Mio auf nur noch 50 Mio gesunken. Das sind 30 Mio weniger, als Euch Hernandez gekostet hat. Der FC Bayern weiss genau, dass sie für Lewi, Müller und Neuer keine vernünftigen Ablösen mehr bekommen, daher spielen die bis zur Rente bei den Bayern (so wie es im Grunde auch bei Schweinsteiger, Ribery und Robben war). Und dann kommt in 1-2 Jahren der große Umbruch. Und der Einkauf wird dann besonders teuer, vor allem weil es für die 3 keine Ablöse mehr gibt. Der BVB hat mit Sancho grandios verdient und wird auch an Haaland und Bellingham super verdienen. Der FC Bayern gewinnt heuer die Meisterschaft, der BVB die Scouting- und Ablösemeisterschaft. Alles wird gut.

  • König Ludwig von Bayern am 03.01.2022 23:14 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Bayern braucht keine Einnahmen durch Spielerverkäufe, der BVB dagegen schon. Solange sie immer wieder Spieler verpflichten für kleines Geld wie z.B. Kimmich, Davies, Goretzka, Lewa, Neuer, Gnabry, Coman, Musiala, etc. haben sie keine Probleme um in der Weltspitze mitzuspielen. In normalen Jahren haben sie auch noch jährlich zwischen 60-80 Mio. übrig für Transfers von neuen Spielern.
    Haaland wird im Sommer nur zu einem Verein wechseln bei dem er zu 100% gesetzt ist als zentraler 9er und bei dem er nationale und internationale Titel gewinnen kann.
    Bayern und Real brauchen ihn nicht da sie Lewa und Benzema haben. Beide aktuell mit die wichtigsten Spieler ihres Vereins und beide noch mindesten 2-3 Jahre gesetzt und in Topform. Barca hat kein Geld und kaum Chancen auf Titel und Chelsea hat Lukaku. Bleiben übrig Paris, ManCity, ManUtd und evtl. noch Liverpool.
    Tippe das es einer der beiden arabischen Ölklubs werden wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.