FC Bayern im Torwart-Dilemma: Muss Christian Früchtl gar gegen Gladbach ran?

Manuel Neuer befindet sich in Quarantäne und steht gegen Borussia Mönchengladbach nicht zur Verfügung. Neben Sven Ulreich, der erst im Dezember von einer langen Verletzungspause zurückgekehrt ist, wäre auch Bayerns Nummer drei Christian Früchtl eine mögliche Option für den Rückrundenauftakt.
Christina Stelzl
Christina Stelzl
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christian Früchtl ist die Nummer drei im Tor des FC Bayern.
Christian Früchtl ist die Nummer drei im Tor des FC Bayern. © IMAGO / Passion2Press

München – So hatte sich der FC Bayern den Start ins neue Jahr nicht vorgestellt. Mit Manuel Neuer, Kingsley Coman, Corentin Tolisso und Omar Richards haben sich gleich vier Profis plus Co-Trainer Dino Toppmöller im Urlaub mit Corona infiziert.

Noch ist offen, ob sich die Spieler mit der Omikron-Variante infiziert haben und damit sicher am Freitag (20.30 Uhr, Sat1 und im AZ-Liveticker) gegen Borussia Mönchengladbach fehlen werden. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sven Ulreich zuletzt lange verletzt

Allerdings berichtete Bayerns Kapitän bei Instagram selbst von leichten Symptomen, er wird somit beim Rückrunden-Auftakt definitiv nicht dabei sein können. Da Tolisso und Richards eh nur Ergänzungsspieler sind und es für Coman auf der Außenbahn einige Alternativen gibt, wiegt der Ausfall des 34-Jährigen wohl ohnehin am schwersten.

Denn auch ein Einsatz von Bayerns Nummer zwei Sven Ulreich ist fraglich. Der 33-Jährige zog sich im September einen Innenbandriss im Knie zu, anschließend machten ihm Rückenprobleme zu schaffen. Mittlerweile ist Ulreich zwar wieder voll belastbar, Spielpraxis fehlt dem Ersatztorhüter der Münchner aber.

Früchtls letztes Profi-Spiel liegt eineinhalb Jahre zurück

Genauso wie Bayerns Nummer drei: Christian Früchtl – zumindest auf Profi-Niveau. Der Nachwuchstorhüter, der im September zwei Spiele für die Reserve des Rekordmeisters absolvierte, war aufgrund von Ulreichs Verletzung zwar zumeist im Bundesliga-Kader der Münchner, wartet aber noch auf sein Pflichtspieldebüt. Auch in der vergangenen Saison war er bei seiner Leihstation in Nürnberg nur die Nummer Zwei und stand in der 2. Liga keine einzige Minute auf dem Feld.

Lesen Sie auch

Sein letztes Pflichtspiel im Profibereich liegt somit mittlerweile schon eineinhalb Jahre zurück: Am 3. Juni 2020 stand er für die zweite Mannschaft der Münchner im Tor, damals noch in der 3. Liga.

Sollte es also bei Ulreich nach seiner langen Verletzungspause doch noch nicht für Gladbach reichen, wäre es für Früchtl der Wurf ins kalte Wasser. Definitiv Zuschauer gegen Gladbach ist Welttorhüter Neuer. Er selbst habe "keine Bedenken" bei Früchtl, schließlich ist er "ein guter Torwart", äußerte sich Bayerns Kapitän im September über den 21-Jährigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 03.01.2022 15:13 Uhr / Bewertung:

    So ein Luxus-Problem wünschten sich manche Vereine. Früchtl ist ein Guter, der viel mehr Einsätze verdient hätte.

  • Analyst am 03.01.2022 19:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Naja auch Bürki ist einsehr Guter Torwart der nun wohl ,verkauft werden „will“

  • Fußball-Fan am 03.01.2022 21:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Analyst

    Genau. Wofür hat der FCB eigentlich den Nübel geholt? Um eine Karriere zu beenden?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.