TV, Stream, Ticker: Viertelfinal-Auslosung heute live sehen

Einen Wunschgegner hat Bayern-Trainer Pep Guardiola angeblich nicht, aber sein zukünftiger Arbeitgeber Manchester City käme ihm sicher nicht so gelegen. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Auslosung fürs Viertelfinale der Champions League live verfolgen können.
München - In der Champions League hat Erfolgscoach Pep Guardiola mit seinen Teams bisher immer mindestens das Halbfinale erreicht, jetzt fiebert er mit seinem FC Bayern der Auslosung der Viertelfinalspiele der Saison 2015/2016 entgegen.
Und nach dem dramatischen 4:2 nach Verlängerung gegen Juventus Turin warten da große Herausforderungen auf den deutschen Rekordmeister.
Nicht nur, dass sogar ein deutsches Duell mit dem VfL Wolfsburg möglich ist - auch der zukünftige Guardiola-Klub Manchester City könnte der nächste Kontrahent sein. Oder Guardiolas Ex-Arbeitgeber FC Barcelona ...
Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen
Das Viertelfinale in der Champions League wird am Freitag (18. März) ausgelost. Die Auslosung - ab 12 Uhr - wird in wenigen Minuten über die Bühne gegangen sein, doch die europäische Fußballwelt ist gespannt, welche Paarungen am UEFA-Hauptsitz in Nyon/Schweiz gezogen werden.
Lesen Sie hier: Rummenigge fordert anderen Auslosungsmodus
Die Hinspiele im CL-Viertelfinale finden am 5. und 6. April 2016 statt. Die Rückspiele stehen bereits eine Woche später am 12. und 13. April 2016 an. Die genauen Terminierungen werden einige Tage nach der Auslosung bekannt gegeben.
Lesen Sie hier: So beschwert sich Italiens Presse über den Schiri
Unter der Aufsicht von Michael Heselschwerdt, Leiter Klubwettbewerbe der UEFA, fungiert der diesjährige Champions-League-Botschafter Javier Zanetti als Losfee.
Im Modus der Ziehung gibt es keine Beschränkungen, alle Vereine kommen in einen Lostopf. So sind also auch Begegnungen zwischen zwei Vereinen aus der gleichen Liga möglich. Spanien hat noch drei Vertreter im Lostopf.
Diese acht Mannschaften aus fünf Ländern stehen im Viertelfinale der Champions League:
- FC Bayern
- VfL Wolfsburg
- Real Madrid
- FC Barcelona
- Paris St. Germain
- Manchester City
- Atletico Madrid
- Benfica Lissabon
Nach der Auslosung der Champions League findet um 13 Uhr auch die Viertelfinal-Auslosung für die Europa League statt.
Hier lesen Sie, wie Sie die Auslosung des Champions-League-Viertelfinales live verfolgen können:
Auslosung des Champions-League-Viertelfinales im AZ-Liveticker
Die spannende Zeremonie in Nyon können Sie im AZ-Liveticker verfolgen. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen - und verpassen nichts. Zusätzlich sind Sie gleich nach der Auslosung komplett versorgt - mit den wichtigsten Reaktionen und den Hintergrund-Infos zum nächsten Gegner des FC Bayern.
Auslosung des Champions-League-Viertelfinales live im TV
Die Auslosung gibt es ab 12 Uhr live im Free-TV auf Eurosport und ab 11.30 Uhr live im Pay-TV auf Sky Sport News HD zu sehen.
Auslosung des Champions-League-Viertelfinales im Live-Stream
Neben einem Livestream-Angebot auf der Internetseite der UEFA wird auch der öffentlich-rechtliche Sender ZDF auf zdfsport.de einen kostenlosen Stream zur CL-Auslosung anbieten. Beide Live-Streams zur Auslosung der Champions League beginnen am Freitag gegen 12 Uhr.
Sky-Abonnenten können die Auslosung der Viertelfinal-Paarungen in der Champions League im Live-Stream via "SkyGo" erleben. Der kostenlose Dienst "SkyGo" ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Live-Stream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App im Google-Play-Store herunterladen. Allerdings ist die Applikation noch nicht für alle Android-Geräte verfügbar.
Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams
Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.