Wahnsinn! Bayern besiegt Juve 4:2 nach Verlängerung
München – Das Achtelfinale gegen Juventus Turin hätte für die Bayern kaum schlechter beginnen können: Schon in der fünften Minute ging die "Alte Dame" in Führung, und die gute Ausgangsbasis aus dem Hinspiel war Makulatur. Vorausgegangen war ein kapitales Missverständnis zwischen David Alaba und Torwart Manuel Neuer. Bei einem Steilpass von Nationalspieler Sami Khedira auf Lichtsteiner behinderten sich die beiden Bayern so sehr, dass Lichtsteiner in die Mitte auf den freistehenden Pogba ablegen konnte und der den Ball nur noch ins verwaiste Tor schieben musste.
Hier gibt's den Liveticker zum Nachlesen
Von dem frühen Schock schienen sich die Bayern nicht richtig zu erholen. Nach einem Rückpass klärte Neuer vogelwild zum Gegenspieler, doch das daraus resultierende Tor wurde aufgrund einer (falschen) Abseitsentscheidung nicht gegeben.
Bayern-Abwehr patzt doppelt
In der 28. Minute fiel dann folgerichtig das 2:0, und erneut patzte die Bayern-Abwehr. Erst marschiert Morata knapp 60 Meter über den ganzen Platz und dann rutschen gleich drei Bayern wirkungslos über den Rasen, als Cuadrado für den finalen Torschuss übernahm.
Lesen Sie hier: Deshalb war Robben nicht dabei
Danach blieben die Bayern noch ungefähr bis zur 60. Minute erschreckend ungefährlich. Dann in der 73. Minute platzt endlich der Knoten: Costa flankt auf Robert Lewandowski, und der nickt aus zwei Metern zum Anschlusstreffer ein. In den verbleibenden gut 15 Minuten machten die Bayern weiter Druck, doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen.
Müller und Thiago retten den FC Bayern
Erst in der ersten Minute der Nachspielzeit gelang Thomas Müller per Kopf das rettende 2:2. Vorausgegangen war eine Flanke des eingewechselten Kingsley Coman, der die zunehmend müder wirkende Turiner Abwehr auf der rechten Außenbahn immer wieder durcheinander wirbelte.
Auf den Ausgleich in letzter Sekunde folgte eine Tor- und Highlight-lose erste Hälfte der Verlängerung. Und als sich schließlich schon die ersten Zuschauer auf ein Elfmeterschießen einstellten, versetzte ein bajuwarischer Doppelschlag den Italienern den späten K.o.
Lesen Sie hier: Barcelona steht im Viertelfinale
Ausgerechnet der von Pep Guardiola zuletzt öfters verschmähte Thiago schoss die Bayern in der 108. Minute erstmals in Führung, und nur zwei Minuten später legte erneut Coman nach. Mit einem 4:2 nach 0:2-Rückstand ziehen die Bayern so ins Viertelfinale der Champions League ein.