Tuchel vertraut FC-Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic gegen Arsenal: "Intensivste Zeit in meinem Leben"
München - Die Champions-League-Woche begann für den FC Bayern mit äußerst positiven Nachrichten.
Kapitän Manuel Neuer und Offensivstar Leroy Sané, die am Wochenende beim 2:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln geschont wurden, kehrten am Montag ins Mannschaftstraining zurück. Beide Spieler stehen somit für das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen den FC Arsenal am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) zur Verfügung. Neuer löst Sven Ulreich im Tor ab, Sané spielt auf der offensiven Außenbahn für den verletzten Kingsley Coman.
FC Bayern: Viele Startelf-Plätze gegen Arsenal London bereits vergeben
Einige Startelf-Tickets für den Königsklassen-Kracher sind bereits vergeben. Neben Neuer und Sané sind außerdem die Verteidiger Joshua Kimmich (rechts), Matthijs de Ligt und Eric Dier (beide zentral) gesetzt. Links hat Noussair Mazraoui aufgrund seiner Schnelligkeit und Defensivstärke Vorteile gegenüber Raphael Guerreiro.
Im zentralen Mittelfeld führt kein Weg an Leon Goretzka vorbei, in der offensiven agieren Thomas Müller, Jamal Musiala und Harry Kane. Und auf der Sechserposition hat er die besten Chancen: Aleksandar Pavlovic.
Pavlovic startet wohl neben Leon Goretzka, Konrad Laimer droht die Bank
Der 19-jährige Senkrechtstarter, der früher Balljunge bei Bayern-Spielen war, gab gegen Köln sein Comeback in der Anfangsformation, nachdem ihn zuvor eine Mandelentzündung ausgebremst hatte. Es sei wichtig gewesen, "mit einem guten Gefühl aus dem Spiel herauszukommen", sagte Pavlovic.
Viel spricht dafür, dass der gebürtige Münchner neben Goretzka im Zentrum agieren wird. Konrad Laimer müsste dann auf die Bank.
Aleksandar Pavlovic für den FC Bayern und Thomas Tuchel unverzichtbar geworden
Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat Pavlovic in dieser Saison besonders gefördert, er vertraut ihm – auch in großen Spielen. Bislang hat Pavlovic dieses Vertrauen stets zurückgezahlt. Er ist für Tuchel und die Bayern mit seiner Ruhe am Ball unverzichtbar geworden.
Im Sommer will Pavlovic seine Saison dann krönen und mit Deutschland bei der Heim-EM antreten. Im März war er erstmals von Bundestrainer Julian Nagelsmann nominiert worden, Pavlovic verpasste die Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande aber aufgrund einer Mandelentzündung. Das sei "blöd gelaufen", meinte Pavlovic. Nagelsmann hätte ihn "gerne dabei gehabt, aber er konnte auch nicht viel machen. Dass es dann am Ende nicht mit der Länderspielreise geklappt hat, war sehr bitter für mich", führte Pavlovic aus: "Ich hatte meinen Koffer schon gepackt und habe anfangs noch gehofft, dass ich nachreisen könnte."
Pavlovic hofft auf EM-Teilnahme mit Deutschland
Das klappte nicht, doch bei der EM-Nominierung im Mai hofft Pavlovic, seinen Namen zu lesen – trotz Konkurrenten wie Toni Kroos, Robert Andrich, Pascal Groß oder Leon Goretzka auf seiner Position. "Natürlich ist es das Ziel", sagte Pavlovic, der in den kommenden Wochen gute Leistungen zeigen möchte, "um mich für eine weitere Berufung zu empfehlen". Schon der Moment der Nominierung sei "unglaublich" gewesen. "Als mich Herr Nagelsmann kontaktiert hat, habe ich großen Stolz verspürt. Ich kann mir kein besseres Gefühl vorstellen."
Generell läuft die Saison herausragend für Pavlovic. Er erlebe "nicht nur die intensivste, sondern auch die schönste Zeit in meinem Leben. Ich genieße aktuell jeden einzelnen Moment", sagte er: "Es macht unheimlich viel Spaß, mit diesen herausragenden Mitspielern bei meinem Herzensverein auf dem Platz zu stehen." Wohl auch am Mittwoch gegen Arsenal.