Trotz deutlicher Ausgangsposition: ManCity-Kapitän Ilkay Gündogan schreibt FC Bayern noch nicht ab

3:0 gegen die Bayern: Da scheint das Halbfinale der Champions League nur Formsache zu sein. Doch City-Star Ilkay Gündogan mahnt mit Blick auf das Rückspiel: Das K.o.-Duell ist noch nicht durch.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manchesters Ilkay Gündogan schreibt die Bayern noch nicht ab.
Manchesters Ilkay Gündogan schreibt die Bayern noch nicht ab. © Tom Weller/dpa

Berlin/München - Nach dem klaren Sieg gegen den FC Bayern hat City-Star Ilkay Gündogan davor gewarnt, sich bereits zu sehr in Sicherheit zu wiegen.

"Das ist genau der Fehler, den wir jetzt nicht machen dürfen: nach dem 3:0 schon an das Finale in Istanbul zu denken. Das K.-o.-Duell ist daher definitiv noch nicht durch", sagte der Kapitän des englischen Meisters Manchester City im Interview des "Kicker" (Donnerstagausgabe). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gündogan: Bayern hat zu Hause die Qualität mehr Tore zu erzielen

Die Cityzens gehen mit einem deutlichen Vorsprung ins Viertelfinal-Rückspiel der Champions League am kommenden Mittwoch (21 Uhr) in München, sodass einige schon vom Triple träumen. "Wir haben jetzt Mitte April und können noch die drei wichtigsten Titel der Saison gewinnen, aber auch in wenigen Wochen mit gar nichts dastehen", warnte der deutsche Nationalspieler. 

Insbesondere in den vergangenen Jahren seien "viele verrückte Dinge" in der Champions League passiert. "Es gab etliche Comebacks, mit denen absolut niemand gerechnet hatte. Bayern hat vor allem zu Hause die Qualität in der Mannschaft, gegen jeden Gegner mehrere Tore zu erzielen", sagte Gündogan: "Wir dürfen auf keinen Fall auch nur zwei, drei Prozent im Vergleich zu Dienstag nachlassen." Positiv stimme ihn, "dass wir gerade gefühlt bei unseren Leistungen am Saison-Peak sind".

Lesen Sie auch

Bayern hat "über weite Strecken sehr starke Leistung" gezeigt

Der Schlüssel für den klaren Heimsieg gegen die Münchner am Dienstagabend sei die "absolute Weltklasse" der Abwehr gewesen. "Bayern hat wahrlich keine schlechte Offensive, aber unsere Jungs waren immer bissig, haben sich in jeden Ball geschmissen und im Prinzip so gut wie keine Fehler gemacht. Sie haben uns diesen Sieg ermöglicht. Und in der Offensive haben wir dann sowieso genug Qualität und auch Erfahrung, um auf unsere Tore zu kommen", sagte der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler.

Gündogan attestierte dem deutschen Rekordmeister eine "über weite Strecken sehr starke Leistung": "Dass jemand bei uns im Etihad so viel Ballbesitz hat, kommt sehr selten vor. Es hat aber sehr viel Spaß gemacht. Neun von zehn Gegnern spielen sonst immer nur rein auf Konter gegen uns und mauern sich in der Defensive ein".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knitterface am 13.04.2023 13:59 Uhr / Bewertung:

    Da müsste Man City schon mit einer Ersatzmannschaft antreten, um noch in Schwierigkeiten zu kommen.

  • Südstern7 am 13.04.2023 11:25 Uhr / Bewertung:

    Doch, das "Ding" ist durch!
    Der FC Bayern tritt in der Regel auswärts leichter und flexibler auf als zu Hause, wo die Räume immer sehr eng sind. Bestes Beispiel war zuletzt Freiburg. Das ist der eine Punkt. Der andere Punkt ist, dass Trainerteam und Mannschaft die Ausgangslage schon im Hinspiel falsch eingeschätzt haben und somit wohl auch im Rückspiel taktisch überfordert sein werden. Warum ich schreibe, dass man im Hinspiel die Ausgangslage falsch eingeschätzt hätte? Nun, in einem anderen Artikel der AZ wird Tuchel zitiert, dass er sich gewundert hat, dass Bayern im letzten Drittel viel Ballbesitz hatte und kombinieren konnte/musste, wo sich der Thomas doch so gefreut hatte schnelle Konter fahren zu können und dementsprechend seine Offensiv-Aufstellung auf Athletik und Schnelligkeit ausgelegt hatte. Mit 3:0 im Rücken wird City noch enger stehen und selbst die Haaland-Räume haben. Der FC Bayern wird auch in München nicht gewinnen. Eher im Gegenteil.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.