Trauriger Spitzenreiter: Der FC Bayern ist der Corona-Meister der Bundesliga

Acht Spieler des FC Bayern sind kurz vor dem Rückrundenstart positiv auf das Coronavirus getestet worden. Damit sind die Münchner Spitzenreiter in der Bundesliga.
csc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Julian Nagelsmann muss beim FC Bayern derzeit auf einige Spieler verzichten. (Archivbild)
Julian Nagelsmann muss beim FC Bayern derzeit auf einige Spieler verzichten. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Das neue Jahr 2022 startet für den FC Bayern München alles andere als gut. Eigentlich sollte die Vorbereitung für den Rückrundenauftakt am Freitag gegen Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr bei DAZN/Sat.1 und im AZ-Liveticker) bereits am 2. Januar beginnen. 

Doch schon an Neujahr teilten die Münchner mit, dass sich neben Kapitän Manuel Neuer auch Kingsley Coman, Correntin Tolisso, Omar Richards und Co-Trainer Dino Toppmöller mit dem Coronavirus infiziert haben. 

Acht Spieler vom FC Bayern positiv getestet

Der Trainingsstart wurde daraufhin um einen Tag nach hinten verschoben, Spieler, Trainer und Mitarbeiter des Rekordmeisters einem PCR-Test unterzogen. Der kam auch bei Lucas Hernández, Tanguy Nianzou, Leroy Sané und Dayot Upamecano positiv zurück. Heißt: Beim FC Bayern gibt es derzeit acht bestätigte Coronafälle bei Spielern. Auch Teammanagerin Kathleen Krüger hat sich laut "Bild" infiziert.

Damit sind die Bayern nicht nur Spitzenreiter in der herkömmlichen Bundesliga-Tabelle, sondern stehen auch ganz oben, was Covid-19-Infektionen angeht. Denn kein anderer Verein in Deutschlands bester Liga hat so viele Fälle!

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

37 Spieler in der Bundesliga derzeit mit Corona infiziert

Den Bayern folgt RB Leipzig mit derzeit fünf Fällen (Mukiele, Henrichs, Olmo, Nkunku und Bonnah). Platz drei teilen sich der VfB Stuttgart (Klimowicz, Silas, Faghir, Ahamada), Augsburg (Koubek, Klein, Dorsch, Oxford) und Gladbach, bei denen jeweils vier Spieler infiziert sind. 

Bei Hertha haben sich drei Spieler mit dem Coronavirus angesteckt (Boyata, Zeefuik, Björkan). Bei Eintracht Frankfurt mit Jakic und Grahl und beim Vfl Wolfsburg mit Lukebakio und Mbabu jeweils zwei. 

Union Berlin (Wszolek), Bochum (Stafylidis), Dortmund (Zagadou), Hoffenheim (Bicakcic) und Fürth (Hoogma) haben jeweils einen infizierten Spieler. Die Profis von Mainz, Köln, Leverkusen, Bielefeld und Freiburg bleiben zum Rückrundenauftakt vom Coronavirus bislang verschont.

Wie lange müssen die Bayern-Spieler in Isolation?

Die betroffenen Bayern-Spieler können derzeit nicht am Training teilnehmen. Wann sie aus der Isolation entlassen werden, ist noch unklar. Sollte es sich bei ihnen um die Omikron-Variante handeln, werden sie 14 Tage in Quarantäne bleiben müssen und damit auch die beiden ersten Rückrunden-Spiele gegen Borussia Mönchengladbach sowie beim 1. FC Köln (15. Januar) verpassen. Handelt es sich nicht um die Omikron-Variante, dürfen sie sich nach fünf Tagen freitesten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 04.01.2022 23:05 Uhr / Bewertung:

    Sehr überraschen, dass in einem Betrieb in dem "alle Hygiene-Bedingungen" eingehalten werden so viele infizierte hat. Schon lange weit mehr als in der durchschnittlich Bevölkerung. Man könnte ja glauben, dass das, was die Bundesligavereine seit Beginn der Pandemie versprechen nie funktioniert hat und immer noch nicht funktioniert. Und was machen die Behörden? Schauen zu!

  • Leidls am 05.01.2022 13:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    Was hat das jetzt mit dem FCB zu tun? Gerade ist Winterpause in der die Spieler privat unterwegs sind und nicht am Trainingsgelände, einige Spieler waren ein paar Tage in der Sonne um mal auszuspannen, kann man ihnen doch nicht übel nehmen, oder? Dass es dabei eine höhere Chance gibt sich anzustecken ist wohl auch klar, es liegt außerdem keiner im Krankenhaus an der Beatmungsmaschine, also macht das Impfen schon Sinn. Hat der Oberlöwe nur noch nicht kapiert, aber ist ja auch nicht anders zu erwarten...

  • Uli19 am 05.01.2022 13:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leserin

    ...was die Bundesligavereine seit Beginn der Pandemie versprechen nie funktioniert hat und immer noch nicht funktioniert. Und was machen die Behörden? Schauen zu!...
    Eben gerade darum, dass so viele entdeckt werden funktioniert es hervorragend.
    Wo vie getestet wird gibt es positive Fälle, keine Tests, alle negativ.
    Merkste was?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.