Update

Nächster Corona-Schock beim FC Bayern! Auch Alphonso Davies positiv getestet

Wenige Tage vor dem Rückrunden-Auftakt stellt das Corona-Chaos beim FC Bayern das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach komplett in den Schatten. Acht Spieler waren bereits infiziert, mit Alphonso Davies kam am Mittwoch nun ein weiterer hinzu. Das Spiel am Freitagabend steht auf der Kippe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
32  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Davies nahm sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch am Mannschaftstraining teil.
Davies nahm sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch am Mannschaftstraining teil. © imago images/Jan Huebner

München - Zum Start ins neue Jahr ist das Coronavirus das alles überragende Thema beim FC Bayern. Nun wurde auch Alphonso Davies positiv getestet – das teilte der Klub am Mittwochnachmittag mit. Davies geht es gut, er befindet sich bereits in häuslicher Isolation, heißt es in der Mitteilung.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Davies nahm sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch am Training der Bayern teil – welche Konsequenzen dies nun haben wird, ist aktuell noch unklar.

Davies (r.) und Kimmich am Mittwoch im Training des FC Bayern.
Davies (r.) und Kimmich am Mittwoch im Training des FC Bayern. © imago/kolbert-press

Das Corona-Chaos beim deutschen Rekordmeister nimmt damit kein Ende: Bereits am Samstag hatte der Klub mitgeteilt, dass sich ein Quintett um Kapitän Manuel Neuer infiziert hatte. Zum Wochenstart gab es dann die nächste Hiobsbotschaft, nachdem auch Tests bei Lucas Hernández und Tanguy Nianzou positiv waren.

Am Dienstag die nächste Schock-Nachricht: Auch Leroy Sané und Dayot Upamecano haben sich mit Corona angesteckt. Beiden Spielern geht es demnach gut, sie befinden sich in häuslicher Isolation.

Doch das Coronavirus grassiert nicht nur unter den Spielern. Laut einem Bericht der "Bild" gab es auch bei Teammanagerin Kathleen Krüger und drei Physiotherapeuten positive Tests. Diesbezüglich hat sich der FC Bayern noch nicht geäußert.

Teammanagerin des FC Bayern: Kathleen Krüger
Teammanagerin des FC Bayern: Kathleen Krüger © IMAGO / kolbert-press

Krüger hatte erst am Montag ihren Dienst nach halbjähriger Babypause wieder angetreten. Bastian Wernscheid (31), der sie währenddessen vertreten hatte, bleibt weiter bei der Mannschaft.

Corona-Chaos beim FC Bayern: Gladbach-Spiel auf der Kippe?

Vor dem Rückrunden-Auftakt am kommenden Freitag gegen Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr, DAZN, Sat1 und im AZ-Liveticker) hat der Rekordmeister nun unter dem Strich schon neun Spieler mit bestätigten Infektionen. Dazu kommt Co-Trainer Dino Toppmöller, der sich ebenfalls infiziert hat.

Lesen Sie auch

Das Spiel gegen Gladbach steht auf der Kippe, Gladbachs Sportdirektor Max Eberl bestätigte am Mittwochmittag, dass Bayern den Rückrunden-Auftakt verschieben möchte. Die Münchner hätten eine entsprechende Anfrage bei der DFL gestellt.  Auch Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic bestätigte der dpa: "Wir haben aktuell zehn Feldspieler und zwei Torhüter. Deshalb machen wir uns Gedanken, wie wir das Spiel bestreiten können und haben die Situation mit der DFL diskutiert."

Laut Regularien der DFL muss ein Klub mindestens 15 spielberechtigte Spieler, unter denen sich mindestens ein Torhüter befinden muss, aufbieten können. Ist das nicht möglich, würde die DFL einem Antrag auf Spielabsage stattgeben. Auf diese Regelung hatten sich alle Vereine zu Beginn der Pandemie geeinigt.

Anzeige für den Anbieter Sky Fluid über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
32 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rosinerl am 06.01.2022 10:18 Uhr / Bewertung:

    Auf AmazXXXX gibt es zur Zeit eine Serie, bei der die Bayernspieler hinter den Kulissen mit Kameras begleitet werden. Wenn man diese Folgen anschaut, wird man feststellen, dass die Hygieneregeln nur für normale Menschen zu gelten scheinen. Die Fußballer gehen ganz normal miteinander um - inklusive engem Körperkontakt (auch außerhalb des Spielfelds). Nur wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewegen, werden brav Masken getragen. Die "normalen" Menschen dagegen, also das Umfeld der Spieler (Physiotherapeuten, medizinisches Personal, etc.) tragen dagegen recht zuverlässig ihre Masken. Vielleicht ist das einer der vielen möglichen Gründe für die Epidemie innerhalb der Mannschaft.

  • glooskugl am 06.01.2022 08:54 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich Gladbach wäre würde ich auf ein Spiel pochen... Spieler haben auch in ihrer Freizeit Verantwortung für ihren Arbeitgeber.

  • Fußball-Fan am 05.01.2022 18:44 Uhr / Bewertung:

    Die Chaos-Bayern haben ihren Verein nicht im Griff. 2 3 oder auch 4 Corona-Fälle haben die anderen Vereine, aber die Corona-Bayern schießen natürlich den Vogel ab. Das Negativ-Aushängeschild der Bundesöiga. Peinlich, peinlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.