Update

FC Bayern möchte Rückrunden-Auftakt gegen Gladbach verlegen: Was dafür jetzt passieren muss

Der Rückrunden-Auftakt des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach steht auf der Kippe. Laut Gladbachs Sportdirektor Max Eberl hat der Rekordmeister bereits einen Verlegungsantrag bei der DFL gestellt. Auch Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic bestätigte entsprechende Überlegungen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kader des FC Bayern wird immer kleiner, am Mittwoch standen nur zehn Feldspieler auf dem Platz.
Der Kader des FC Bayern wird immer kleiner, am Mittwoch standen nur zehn Feldspieler auf dem Platz. © IMAGO / kolbert-press

München - Trainer Julian Nagelsmann bereitet den FC Bayern trotz des Corona-Notstands im Kader des Herbstmeisters weiter auf den angesetzten Rückrundenstart in der Bundesliga vor.

Am Mittwoch waren bei der nächsten nicht-öffentlichen Übungseinheit auf dem Vereinsgelände aber gerade mal zehn Feldspieler bei den ersten Übungen auf dem Platz zu sehen. Dazu kamen die Torhüter Sven Ulreich und Christian Früchtl sowie U19-Schlussmann Johannes Schenk.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ebenfalls mit dabei: Alphonso Davies, der nun ebenfalls positiv getestet wurde! Das teilten die Bayern am Mittwochnachmittag mit.

Davies (r.) und Kimmich am Mittwoch im Training des FC Bayern.
Davies (r.) und Kimmich am Mittwoch im Training des FC Bayern. © imago/kolbert-press

Neun Lizenzspieler müssen zur Verfügung stehen

Damit hat der Rekordmeister vor dem Rückrundenauftakt am Freitag (20.30 Uhr, Sat.1, DAZN und im AZ-Liveticker) gegen Borussia Mönchengladbach gleich neun positive Corona-Fälle in seinem Profi-Kader von Kapitän Manuel Neuer bis hin zu Offensivspieler Leroy Sané vermeldet. Verpassen werden den Rückrundenauftakt auch Angreifer Eric Maxim Choupo-Moting und Abwehrspieler Bouna Sarr wegen ihrer Abstellungen für den Afrika-Cup.

Laut DFL-Spielordnung müssen mindestens 15 spielberechtigte Lizenzspieler und/oder in der Lizenzmannschaft spielberechtigte Amateure/Vertragsspieler zur Verfügung stehen. Zu den 15 Akteuren müssen neun Lizenzspieler, darunter ein Torwart, zählen. Gesperrte und verletzte Akteure wie Verteidiger Josip Stanisic werden auch mitgezählt. Auch Gabriel Vidovic, der künftig den Kaderplatz von Michael Cuisance erhalten soll, steht mit einer Erkältung wohl nicht zur Verfügung. Die Austragung der Partie ist aktuell nicht gesichert.

Lesen Sie auch

FC Bayern möchte Spiel verschieben

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl bestätigte am Mittwochmittag, dass Bayern den Rückrunden-Auftakt verschieben möchte. Die Münchner hätten eine entsprechende Anfrage bei der DFL gestellt. "Es ist so, dass Bayern gerne absetzen würde, aber das entscheidet die Liga", erklärte Eberl auf der Pressekonferenz. Er habe mit der Liga gesprochen und auch mit Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic, berichtete Eberl.

"Das ist nicht unsere Thematik", bemerkte er zur Entscheidung der DFL. "Die Bundesliga entscheidet letztendlich, ob das Spiel stattfindet oder nicht",  ergänzte Gladbachs Coach Adi Hütter. Er bereite sein Team weiter auf eine Austragung am Freitagabend  in der Münchner Arena vor.

Auch Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic bestätigte der dpa bereits vor Bekanntwerden des Davies-Falls: "Wir haben aktuell zehn Feldspieler und zwei Torhüter. Deshalb machen wir uns Gedanken, wie wir das Spiel bestreiten können und haben die Situation mit der DFL diskutiert."

Eine Verlegung scheint es aber wohl nicht zu geben. "Es gibt dazu ein Regelwerk, an das wir uns wie alle anderen auch halten werden", bemerkte Salihamidzic zur DFL-Spielordnung in der Corona-Pandemie. "Es sieht so aus, dass wir spielen, und dann werden wir auch in das Spiel gehen, um es zu gewinnen."

Großes Fragezeichen hinter Goretzka – auch Süle nicht im Training

Die Corona-Testungen des geschrumpften Bayern-Aufgebotes werden engmaschig fortgesetzt. Ein großes Einsatz-Fragezeichen steht hinter Mittelfeldspieler Leon Goretzka, der nach Patellasehnen-Problemen zum Start ins neue Jahr individuell trainiert. Nationalverteidiger Niklas Süle war am Mittwochvormittag auch nicht im Teamtraining zu sehen.

Nationalspieler Joshua Kimmich steht dagegen nach zwei Monaten Corona-Zwangspause, zuletzt wegen Lungenproblemen nach einer Covid-19-Erkrankung, vor einem Comeback gegen Gladbach. Auch zwei Tage vor dem ersten Punktspiel 2022 trainierte der Mittelfeldspieler im nasskalten München mit dem aktuellen Bayern-Rumpfkader.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 06.01.2022 11:48 Uhr / Bewertung:

    Jetzt drücken die Bayern auf die Tränendrüse - sie sind gezwungen 2 Nachwuchstalente vom Trainingslager per Privatjet zurückzuholen. Es ist doch völlig wurscht, was sie machen müssen. Sie haben genug Lizenzspieler und sollten nicht so jammern.

  • Uli19 am 06.01.2022 13:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Wiederum falsch!!!
    Air Wieopa hat die Spieler gebracht.
    Hör doch bitte einmal auf Lügen zu verbreiten.

  • Uli19 am 06.01.2022 14:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Uli19

    Sorry, vertippt es war Air Europa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.