Nächster Corona-Schock beim FC Bayern! Hernández und Nianzou positiv

Vier Tage vor dem Rückrunden-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag hat der FC Bayern die Vorbereitung aufgenommen - doch Corona ist weiter das alles überragende Thema beim Rekordmeister. Nun haben sich auch Lucas Hernández und Tanguy Nianzou angesteckt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Lucas Hernández wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
Auch Lucas Hernández wurde positiv auf das Coronavirus getestet. © imago/Sven Simon

München - Schon wieder Corona-Alarm beim FC Bayern! Wie der Rekordmeister am Montag mitteilt, sind Lucas Hernández und Tanguy Nianzou positiv getestet worden. Beiden gehe es demnach gut. Bei Leroy Sané, Josip Stanisic und Dayot Upamecano ist die Diagnostik noch nicht abgeschlossen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

FC Bayern: Schon am Samstag gab es fünf Corona-Fälle

Schon am Samstag hatte der Rekordmeister mitgeteilt, dass sich mit Kapitän Manuel Neuer, Kingsley Coman, Corentin Tolisso und Omar Richards sowie Co-Trainer Dino Toppmöller gleich fünf Beteiligte im Urlaub infiziert hatten. Der Rekordmeister hatte daraufhin seinen für Sonntag geplanten Trainingsauftakt für die Rückrunde auf Montag verschoben, am Morgen war eine weitere PCR-Testreihe angesetzt.

Wie der Klub in der vergangenen Woche mitteilte, sind die Hygiene- und Testmaßnahmen in enger Abstimmung mit dem Münchner Gesundheitsamt zum Beginn der Vorbereitung auf die Rückrunde deutlich verschärft worden. Zudem hätten in der Winterpause alle Spieler und Staff-Mitglieder, bei denen dies möglich war, eine Booster-Impfung vorgenommen. Die Übrigen haben demnach den Genesenen-Status oder sind doppelt geimpft.

FC Bayern: Joshua Kimmich endlich wieder zurück

Mit dabei war dafür Mittelfeld-Stratege Joshua Kimmich, der letztmals am 6. November gegen den SC Freiburg auf dem Platz gestanden hatte. Danach musste er sich zunächst als Kontaktperson einer infizierten Person in Quarantäne begeben, wenige Wochen darauf steckte er sich ebenfalls an. Aufgrund von Lungenproblemen musste er bis zum Jahresende pausieren.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Zeit drängt bei den Münchnern. Schon am kommenden Freitag steht mit dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (20.30 Uhr/DAZN, Sat1 und im AZ-Liveticker) der Rückrunden-Auftakt an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Beethoven am 04.01.2022 13:58 Uhr / Bewertung:

    das drückt eine völlig verlotterte Unternehmenskultur aus. Vor lauter Geld fehlt jede Einstellung zu ihrem Beruf und zum Arbeitgeber.
    Was macht Neuer auf dem Malediven, Coman fordert nur, steht für max 50% der Spiele zur Verfügung, Hernandes ähnlich. Folge, solche Spieler abgeben mit ihnen ist keine langfristige Kultur aufzubauen.
    Doch wer so einen Sportvorstand hat, was will der verlangen. Meist stinkt der Fisch vom Kopf her

  • Online Leser am 04.01.2022 12:42 Uhr / Bewertung:

    Jungs... das ist Sch...

    Aber Kopf hoch, seids zuversichtlich, dass es acuh vergeht.
    Gute Besserung von hier !

  • misterwinglet am 03.01.2022 20:46 Uhr / Bewertung:

    mir stellt sich die Frage warum die Spieler nicht trotz positivem Test spielen dürfen, krank scheinen sie ja nicht zu sein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.