Transfergerücht: FC Chelsea buhlt um Jerome Boateng vom FC Bayern München

Jérôme Boateng hatte zuletzt betont, dass er dem FC Bayern erhalten bleibe. Den englischen Meister FC Chelsea hält das nicht davon ab, fleißig um den Innenverteidiger zu werben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jérôme Boateng kam 2011 von Manchester City zum FC Bayern, sein aktueller Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis 2021.
Rauchensteiner/Augenklick Jérôme Boateng kam 2011 von Manchester City zum FC Bayern, sein aktueller Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis 2021.

München - Nur ein Lippenbekenntnis? Nationalspieler Jérôme Boateng sieht seine Zukunft beim FC Bayern - wenn man seinen Worten glauben schenken will. Ende Mai widersprach der 28-Jährige jedenfalls Gerüchten, er wolle den FC Bayern verlassen.

"Es gibt weltweit nur ganz wenige Vereine, die so eine Strahlkraft und Tradition wie der FC Bayern haben", lautete sein Bekenntnis im Interview mit der Sport Bild. Auch Trainer Carlo Ancelotti sieht die Zukunft des Innenverteidigers beim deutschen Rekordmeister. Zudem läuft Boatengs Vertrag noch bis Sommer 2021.

Und doch halten sich die Spekulationen um einen Wechsel des Abwehrchefs. Das neueste Transfergerücht aus der Premier League würde einen echten Hammer-Deal einläuten: Der englische Meister FC Chelsea wirbt offenbar um Jérôme Boateng - und das nicht erst seit gestern.

FC Bayern will investieren

Wie der Kicker schreibt, beobachten die Verantwortlichen des Premier-League-Klubs Boateng schon länger. Chelsea ist auf der Suche nach Verstärkungen für die Defensive und scheiterte unter anderem bei Bayern-Neuzugang Niklas Süle.

Warum sollten die Blues Boateng verpflichten? Schließlich plagte der sich zuletzt immer wieder mit Verletzungen herum und blickt auf eine für ihn unbefriedigende Spielzeit zurück. Insgesamt brachte er es auf gerade einmal 13 Liga-Einsätze. Nun - Routinier und Weltmeister Boateng ist beim Confed Cup in Russland nicht dabei, kann die Vorbereitung bei den Bayern nutzen, um für die nächste Saison wieder fit zu sein.

Aus Sicht des FC Bayern macht der Transfer ebenfalls Sinn: Schließlich will der Klub fleißig investieren - und braucht für die "Granaten" auf dem Markt das nötige Kleingeld. Und der FC Chelsea dürfte für Boateng so einiges hinblättern. Zudem haben sich für Renato Sanches und Douglas Costa bisher keine zahlungswilligen Abnehmer gefunden.

Und dann ist da noch die Sache mit der Konkurrenz in der Innenverteidigung, wo sich die Spitzenkräfte Süle, Mats Hummels und Javi Martínez tummeln. Selbst wenn der Spanier für Xabi Alonso (Karrierende)  ins Mittelfed rücken sollte, ist es immer noch eine enge Kiste für Boateng.

Mehr zum Thema: FC Bayern lockt Sanchez mit Mega-Gehalt

Chapeau! Zehn Jahre Franck Ribéry beim FC Bayern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.