Adieu, Monsieur! Die Ära Ribéry beim FC Bayern geht zu Ende

Der FC Bayern ohne Franck Ribéry? Kaum vorstellbar! Und doch endet am Saisonende nach zwölf erfolgreichen Jahren die Ära des Franzosen beim FC Bayern.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ankunft am 7. Juni 2007: Franck Ribéry wird offiziell als neuer Spieler des FC Bayern präsentiert.
dpa 43 Ankunft am 7. Juni 2007: Franck Ribéry wird offiziell als neuer Spieler des FC Bayern präsentiert.
Dieses Nike-Plakat hing im August 2007 an der Theatinerkirche in München vor den Löwen der Feldherrnhalle und warb mit Ribéry: "Bayern hat wieder einen König."
dpa 43 Dieses Nike-Plakat hing im August 2007 an der Theatinerkirche in München vor den Löwen der Feldherrnhalle und warb mit Ribéry: "Bayern hat wieder einen König."
Erster Wiesn-Besuch 2007: Ribéry mit seinen Mannschaftskollegen Miroslav Klose (links) und Luca Toni.
dpa 43 Erster Wiesn-Besuch 2007: Ribéry mit seinen Mannschaftskollegen Miroslav Klose (links) und Luca Toni.
20. Oktober 2007: Ribéry trifft per Hackentrick gegen den VfL Bochum - rechts VfL-Keeper Jan Lastuvka.
dpa 43 20. Oktober 2007: Ribéry trifft per Hackentrick gegen den VfL Bochum - rechts VfL-Keeper Jan Lastuvka.
19. März 2008: Auch Bayern-Maskottchen Berni hat den Franzosen lieb. Szene nach dem 1:0 im Pokal-Halbfinale in der Allianz Arena gegen den VfL Wolfsburg.
dpa 43 19. März 2008: Auch Bayern-Maskottchen Berni hat den Franzosen lieb. Szene nach dem 1:0 im Pokal-Halbfinale in der Allianz Arena gegen den VfL Wolfsburg.
25. Juli 2008: Den alljährlichen Fototermin des FC Bayern mit den neuen Trikots absolviert Ribéry auf Krücken.
dpa 43 25. Juli 2008: Den alljährlichen Fototermin des FC Bayern mit den neuen Trikots absolviert Ribéry auf Krücken.
4. Januar 2009, Trainingslager in Dubai: Einige Bayern-Profis erhalten die Möglichkeit, den Privatzoo des Scheiches Hamdan zu besuchen.
dpa 43 4. Januar 2009, Trainingslager in Dubai: Einige Bayern-Profis erhalten die Möglichkeit, den Privatzoo des Scheiches Hamdan zu besuchen.
21. März 2009: Fernsehmoderator Thomas Gottschalk (3.v.r) szusammen mit seinen Gästen, dem Schauspieler Kevin James, Skirennfahrerin Maria Riesch, Opernsänger Rolando Villazon, Bayern-Profi Franck Ribéry, Schauspielerin Iris Berben und Comedian Mario Barth (von links) in der ZDF-Sendung "Wetten dass...?" in der Münchner Olympiahalle.
dpa 43 21. März 2009: Fernsehmoderator Thomas Gottschalk (3.v.r) szusammen mit seinen Gästen, dem Schauspieler Kevin James, Skirennfahrerin Maria Riesch, Opernsänger Rolando Villazon, Bayern-Profi Franck Ribéry, Schauspielerin Iris Berben und Comedian Mario Barth (von links) in der ZDF-Sendung "Wetten dass...?" in der Münchner Olympiahalle.
1. Juli 2009: Trainer Louis van Gaal ermahnt Ribéery beim Trainingsauftakt, weil sich der Franzose unerlaubt entfernen und die Schuhe wechseln wollte. Trotz des offiziellen Vetos der Bayern-Bosse forcierte der Mittelfeldstar damals einen Wechsel zu Real Madrid.
dpa 43 1. Juli 2009: Trainer Louis van Gaal ermahnt Ribéery beim Trainingsauftakt, weil sich der Franzose unerlaubt entfernen und die Schuhe wechseln wollte. Trotz des offiziellen Vetos der Bayern-Bosse forcierte der Mittelfeldstar damals einen Wechsel zu Real Madrid.
12. September 2009: Nach seinem Treffer zum 3:1 bei Borussia Dortmund (Endstand 5:1) springt Ribéry Trainer van Gaal in die Arme.
dpa 43 12. September 2009: Nach seinem Treffer zum 3:1 bei Borussia Dortmund (Endstand 5:1) springt Ribéry Trainer van Gaal in die Arme.
8. Mai 2010: Nach dem 3:1 bei Hertha BSC posieren Ribéry und Teamkollege Hamit Altintop im Olympiastadion in Berlin mit der Meisterschale.
dpa 43 8. Mai 2010: Nach dem 3:1 bei Hertha BSC posieren Ribéry und Teamkollege Hamit Altintop im Olympiastadion in Berlin mit der Meisterschale.
"Robbery" am 10. Februar 2010: Im Pokal-Viertelfinale gegen die SpVgg Greuther Fürth (Endstand 6:2) gratuliert der Münchner Torschütze zum 2:2, Arjen Robben dem Torschützen zum 3:2, Franck Ribéry.
dpa 43 "Robbery" am 10. Februar 2010: Im Pokal-Viertelfinale gegen die SpVgg Greuther Fürth (Endstand 6:2) gratuliert der Münchner Torschütze zum 2:2, Arjen Robben dem Torschützen zum 3:2, Franck Ribéry.
21. April 2010: Heißsporn Ribéry sieht im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales gegen Olympique Lyon die rote Karte.
dpa 43 21. April 2010: Heißsporn Ribéry sieht im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales gegen Olympique Lyon die rote Karte.
23. August 2011: Gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger und David Alaba (hinten) feiert Ribéry den Erfolg in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Zürich (2:0, 1:0).
dpa 43 23. August 2011: Gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger und David Alaba (hinten) feiert Ribéry den Erfolg in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Zürich (2:0, 1:0).
Wiesn 2011 mit Bayern-Präsident Uli Hoeneß.
dpa 43 Wiesn 2011 mit Bayern-Präsident Uli Hoeneß.
19. Mai 2012: Der große Traum endet auch für Franck Ribéry mit dem größtmöglichen Trauma - der FC Bayern verliert sein Heimfinale in der Champions League gegen den FC Chelsea mit 3:4 im Elfmeterschießen...
sampics/Augenklick 43 19. Mai 2012: Der große Traum endet auch für Franck Ribéry mit dem größtmöglichen Trauma - der FC Bayern verliert sein Heimfinale in der Champions League gegen den FC Chelsea mit 3:4 im Elfmeterschießen...
Ab in die Kältekabine: Ribéry im Juni 2012 bei der französischen Nationalelf; Vorbereitung auf die EM.
dpa 43 Ab in die Kältekabine: Ribéry im Juni 2012 bei der französischen Nationalelf; Vorbereitung auf die EM.
3. April 2012: Ribéry feiert das 1:0 von Ivica Olic gegen seinen Ex-Klub Olympique Marselle - Viertelfinal-Rückspiel der Champions League.
dpa 43 3. April 2012: Ribéry feiert das 1:0 von Ivica Olic gegen seinen Ex-Klub Olympique Marselle - Viertelfinal-Rückspiel der Champions League.
12. Mai 2012: Ribéry lässt sich nach der 2:5-Niederlage im Pokalfinale gegen Dortmund von Torwart Manuel Neuer trösten.
dpa 43 12. Mai 2012: Ribéry lässt sich nach der 2:5-Niederlage im Pokalfinale gegen Dortmund von Torwart Manuel Neuer trösten.
11. Mai 2013: Gut bebrillt feiert Ribéry die Meisterschaft auf dem Balkon des Münchner Rathauses am Marienplatz.
dpa 43 11. Mai 2013: Gut bebrillt feiert Ribéry die Meisterschaft auf dem Balkon des Münchner Rathauses am Marienplatz.
25. Mai 2013: Ribéry feiert den Champions-League-Triumph nach dem Finale im Londoner Wembley-Stadion gegen Borussia Dortmund (2:1).
dpa 43 25. Mai 2013: Ribéry feiert den Champions-League-Triumph nach dem Finale im Londoner Wembley-Stadion gegen Borussia Dortmund (2:1).
30. August 2013: Revanche gegen den FC Chelsea beim Sieg im Uefa-Supercup. Ribéry feiert mit Bayern-Trainer Pep Guardiola seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 (Endstand 5:4 im Elfmeterschießen).
dpa 43 30. August 2013: Revanche gegen den FC Chelsea beim Sieg im Uefa-Supercup. Ribéry feiert mit Bayern-Trainer Pep Guardiola seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 (Endstand 5:4 im Elfmeterschießen).
6. April 2013: Ribéry feiert gemeinsam mit den Bayern-Fans den 1:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt.
dpa 43 6. April 2013: Ribéry feiert gemeinsam mit den Bayern-Fans den 1:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt.
13. September 2014, Heimspiel gegen den VfB Stuttgart: Ribéry mit neuer Bartpracht.
dpa 43 13. September 2014, Heimspiel gegen den VfB Stuttgart: Ribéry mit neuer Bartpracht.
13. Januar 2014: Gemeinsam mit Cristiano Ronaldo (links) und Lionel Messi ist Bayern-Star Ribéry als Weltfußballer 2013 nominiert - und wird Dritter.
dpa 43 13. Januar 2014: Gemeinsam mit Cristiano Ronaldo (links) und Lionel Messi ist Bayern-Star Ribéry als Weltfußballer 2013 nominiert - und wird Dritter.
10. Mai 2014, wieder mal Meister: Familienvater Ribéry lässt sich mit seinen Kindern Shakinez, Hizya und Salif (von links) fotografieren.
dpa 43 10. Mai 2014, wieder mal Meister: Familienvater Ribéry lässt sich mit seinen Kindern Shakinez, Hizya und Salif (von links) fotografieren.
28. April 2015: Franck Ribéry als "Batman" (links) und Arjen Robben als "Robin" - Choreo der Bayern-Fans vor dem Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund (1:3 nach Elfmeterschießen).
dpa 43 28. April 2015: Franck Ribéry als "Batman" (links) und Arjen Robben als "Robin" - Choreo der Bayern-Fans vor dem Pokal-Halbfinale gegen Borussia Dortmund (1:3 nach Elfmeterschießen).
02.04.2016: Ribéry zu Tränen gerührt - Vor seinem 200. Bundesliga-Spiel erhält der Franzose einen Blumenstrauß.
Tobias Hase/dpa 43 02.04.2016: Ribéry zu Tränen gerührt - Vor seinem 200. Bundesliga-Spiel erhält der Franzose einen Blumenstrauß.
21. Mai 2016: Franck Ribéry fasst Dortmunds Gonzalo Castro ins Gesicht. Der Franzose kam mit einer gelben Karte davon. Links Münchens Trainer Pep Guardiola. Der FC Bayern gewann das Pokalfinale mit 4:3 nach Elfmeterschießen.
dpa 43 21. Mai 2016: Franck Ribéry fasst Dortmunds Gonzalo Castro ins Gesicht. Der Franzose kam mit einer gelben Karte davon. Links Münchens Trainer Pep Guardiola. Der FC Bayern gewann das Pokalfinale mit 4:3 nach Elfmeterschießen.
15. Mai 2016: Schon wieder auf dem Balkon, erneut Meister.
dpa 43 15. Mai 2016: Schon wieder auf dem Balkon, erneut Meister.
7. Januar 2017: Witzbold Franck Ribéry beim Bayern-Trainingslager in Doha/Katar.
dpa 43 7. Januar 2017: Witzbold Franck Ribéry beim Bayern-Trainingslager in Doha/Katar.
18. April 2017: Von wegen Double oder Triple - nach dem Champions-League-Aus gegen Real Madrid scheiterten die Bayern kurz darauf auch im Pokal-Halbfinale an Borussia Dortmund.
dpa 43 18. April 2017: Von wegen Double oder Triple - nach dem Champions-League-Aus gegen Real Madrid scheiterten die Bayern kurz darauf auch im Pokal-Halbfinale an Borussia Dortmund.
20.05.2017: Zusammen mit seiner Familie präsentiert Franck Ribéry die Meisterschale. Sein siebter Meistertitel mit den Bayern.
Peter Kneffel/dpa 43 20.05.2017: Zusammen mit seiner Familie präsentiert Franck Ribéry die Meisterschale. Sein siebter Meistertitel mit den Bayern.
12.12.2017: Im Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Berater findet sich Franck Ribéry plötzlich vor Gericht wieder.
Peter Kneffel/dpa 43 12.12.2017: Im Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Berater findet sich Franck Ribéry plötzlich vor Gericht wieder.
20.05.2018: Franck Ribéry ist mittlerweile Dauergast auf dem Münchner Rathausbalkon. Hier feiert er seinen achten Meistertitel.
Tobias Hase/dpa 43 20.05.2018: Franck Ribéry ist mittlerweile Dauergast auf dem Münchner Rathausbalkon. Hier feiert er seinen achten Meistertitel.
Franck Ribery (r.) und Rafinha sitzen in Lederhosen bei einem Fototermin in einer Brauerei. Aus religiösen Gründen trinkt der Franzose keinen Alkohol.
Lino Mirgeler/dpa 43 Franck Ribery (r.) und Rafinha sitzen in Lederhosen bei einem Fototermin in einer Brauerei. Aus religiösen Gründen trinkt der Franzose keinen Alkohol.
03.01.2019: Während des Trainingslagers in Katar gönnt sich Ribéry ein vergoldetes Steak und postet es bei Twitter. Ein Shitstorm sollte die Folge sein.
Twitter/FranckRibéry 43 03.01.2019: Während des Trainingslagers in Katar gönnt sich Ribéry ein vergoldetes Steak und postet es bei Twitter. Ein Shitstorm sollte die Folge sein.
13.03.2019. Der FC Bayern verliert das Rückspiel im CL-Rückspiel gegen Liverpool mit 1:3. Es war der letzte Auftritt von Ribéry in der Champions League im Trikot des FC Bayern.
Peter Kneffel/dpa 43 13.03.2019. Der FC Bayern verliert das Rückspiel im CL-Rückspiel gegen Liverpool mit 1:3. Es war der letzte Auftritt von Ribéry in der Champions League im Trikot des FC Bayern.
04.05.2019: Franck Ribéry erzielt den erlösenden 3:1-Treffer gegen Hannover 96.
Matthias Balk/dpa 43 04.05.2019: Franck Ribéry erzielt den erlösenden 3:1-Treffer gegen Hannover 96.
Mit neun Schalen ist Ribéry der Rekordmeister des Rekordmeisters.
firo/Augenklick 43 Mit neun Schalen ist Ribéry der Rekordmeister des Rekordmeisters.
Zum Abschluss gewann Ribéry mit dem FC Bayern nochmal das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal.
sampics/Augenklick 43 Zum Abschluss gewann Ribéry mit dem FC Bayern nochmal das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal.
Bei seiner letzten Meisterfeier auf dem Rathausbalkon am Marienplatz weinte Ribéry bitterlich.
sampics/Augenklick 43 Bei seiner letzten Meisterfeier auf dem Rathausbalkon am Marienplatz weinte Ribéry bitterlich.
Ribéry herzt Präsident Uli Hoeneß beim "Retterspiel" in Kaiserslautern.
Rauchensteiner/Augenklick 43 Ribéry herzt Präsident Uli Hoeneß beim "Retterspiel" in Kaiserslautern.

Der FC Bayern ohne Franck Ribéry? Kaum vorstellbar! Und doch endete am Saisonende die Ära des 36-Jährigen beim FC Bayern. Zwölf Jahren belebte der französische Flügelflitzer das Spiel des deutschen Rekordmeisters – ein Rückblick in Bildern.

München - Für 25 Millionen Euro Ablöse kam Franck Ribéry 2007 als Vizeweltmeister von Olympique Marseille, sein aktueller Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis Juni 2019, doch dann ist nach zwölf Jahren endgültig Schluss

Der 36-Jährige war der erfolgreichste Ausländer in der Geschichte der Bundesliga. Und das nicht nur als die zweite Hälfte von Robbéry (mit Arjen Robben), sondern vor allem auch als absoluter Publikumsliebling und "Filou", sowohl auf dem Rasen als auch abseits des Grüns.

Franck Ribéry – Spaßvogel und absolutes Unikum. Unberechenbarer Heißsporn, wenn es auf dem Spielfeld um alles geht. Die AZ widmet dem Familienvater zum Abschied eine Bildergalerie.

FC Bayern: Arjen Robben geht auf Abschiedstour

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.