Kommentar

Trainer-Revolution: Zwei Favoriten stehen auf der Liste der FC-Bayern-Bosse Hoeneß und Rummenigge

Bayern-Reporter Patrick Strasser über die komplizierte Trainersuche beim FC Bayern.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hätte, hätte, Fehlerkette. Nach der schlimmsten Woche der Saison mit drei Pleiten am Stück, unter anderem dem niederschmetternden, weil glasklaren 0:3 in Leverkusen, zogen die Bayern-Bosse im Februar die Reißleine. Der Vertrag von Trainer Thomas Tuchel wurde vom ursprünglich vereinbarten Ablaufdatum Sommer 2025 um ein Jahr verkürzt - auf das aktuelle Saisonende.

Die Gefahr, dass der scheidende Chefcoach plötzlich doch Erfolg hat - zumindest international hat er das mit dem Erreichen des Champions-League-Halbfinals - wurde ins Kalkül eingepreist. Tatsächlich? Oder war die Aktion eher Zweckpessimismus?

Für Tuchel ist ein Bayern-Verbleib kein Thema

Nach der Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann beim DFB steht der FC Bayern und der neue Sportvorstand Max Eberl für diesen Sommer aktuell ohne Trainer da. Eine Rolle rückwärts und ein Doch-Wieder-Weiter bis 2025 schließt Tuchel nach all den Verwerfungen aus. Verständlich. Allein der Gedanke wäre schon ein Gesichtsverlust für Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nun steigt der Druck in der Trainer-Suche. Kein Xabi Alonso, der absolute Wunschkandidat. Kein Nagelsmann, intern ohnehin umstritten. Liverpools scheidender Trainer Jürgen Klopp will ein Sabbatjahr einlegen, erst 2025 wieder arbeiten. Bei Bayern? Nein, denn einen Übergangstrainer für ein Jahr abzugeben, damit gibt sich niemand zufrieden.

Flick und Emery würden Hoeneß und Rummenigge überzeugen

Bleiben aus meiner Sicht zwei Kandidaten, die eine Hürde nehmen könnten, die Einstimmigkeit bei den Vereinsgranden Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Da wäre Hansi Flick, der Sieben-Titel-Trainer der Jahre 2020/2021. Kennt den Verein und seine eigenartigen Mechanismen, dazu eine Vielzahl der Spieler. Drei Jahre ist Flicks Abschied her, eine vernünftige Zeitspanne, nicht zu kurz (Nagelsmann), nicht zu lange. Doch Flicks Erfolge der Vergangenheit wären ein steter Begleiter und Gradmesser. Schwierig.

Völlig unbelastet dagegen wäre ein Kandidat wie Unai Emery, aktuell bei Aston Villa unter Vertrag. Der Spanier (ein Baske wie Alonso!) hat Erfahrung, ist international anerkannt. Der baskische Vorname Unai bedeutet Hirte. Emery könnte es gelingen, die angeblich so schwierige Kabine mit so manchen schwarzen Schafen auf eine blühende Weide zu führen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 24.04.2024 09:18 Uhr / Bewertung:

    Ihr müsst eure alten Artikel auch mal wieder rausnehmen! Vollkommen unaktuell.

  • meingottwalter am 21.04.2024 16:54 Uhr / Bewertung:

    Mehr Schmerzensgeld , dann bekommen die schon einen Trainer. In den letzten Jahren konnte es denen ja kein Spitzentrainer recht machen. Also Trainer, die sonst überall Erfolg hatten.

  • Normalist am 21.04.2024 10:26 Uhr / Bewertung:

    Sarah-MucKelchen, schau in den Spiegel. Hier geht es um Sport und nicht irgendwelche Beleidigungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.