Topspiel-Hattrick: Bayern startet in den heißen Herbst – Kompany schlägt neue Töne an

Innerhalb von acht Tagen trifft der FC Bayern mit PSG, BVB und Bayer auf drei Schwergewichte in drei Wettbewerben. Trainer Vincent Kompany schlägt im Vorfeld dieser Prüfungen ungewohnt forsche Töne an.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf die Bayern warten in den kommenden Tagen schwierige Aufgaben.
Auf die Bayern warten in den kommenden Tagen schwierige Aufgaben. © IMAGO/Philippe Ruiz

München – Was haben die Weltstädte Paris, Dortmund und Leverkusen gemeinsam? Deren Vorzeigevereine wurden mindestens ein Mal Meister ihres Landes, Paris Saint-Germain ist sogar Rekordmeister. Hin und wieder (vor allem letzte Saison die Rheinländer) haben sie den FC Bayern geärgert.

Das Erscheinungsbild der drei Städte prägen monumentale Bauwerke: Da ist der Eiffelturm, inklusive Antenne 324 Meter hoch. Da ist der Florianturm, auch kurz Florian genannt, ein auch aus dem Dortmunder Umland sichtbarer Aussichts- und Fernsehturm samt Drehrestaurant mit einer Höhe von 209 Metern. Und drittens ist da ein Wahrzeichen, das eigentlich ein Warenzeichen sein soll: das Bayer-Kreuz. Die Leuchtreklame mit 1700 Lampen hängt an zwei 118 Meter hohen Stahlmasten. Der höchste Punkt des Kreises liegt 105 Meter über Grund.

Auf Bayern warten acht Tage der Wahrheit

PSG, BVB, Bayer – haben die Bayern die Herausforderung gegen dieses "tricky trio" im Kreuz? Am Dienstag (21 Uhr, Prime Video) sind die Münchner in der Champions League gegen Paris Saint-Germain gefordert, vier Tage später steigt bei der wankelmütigen Dortmunder Borussia der deutsche Clásico, weitere drei Tage später geht's im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Doublegewinner Bayer Leverkusen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Acht Tage der Wahrheit in drei Wettbewerben für Trainer Vincent Kompany und seine souveränen Tabellenführer, die nach dem 3:0 gegen Augsburg sechs Punkte vor Eintracht Frankfurt liegen. Nach sechs Erfolgen in Serie ohne Gegentreffer meinte Kapitän und Torhüter Manuel Neuer mit 7,32 Meter breiter Brust, "dass sich keine der drei Mannschaften darauf freut, jetzt auf uns zu treffen". Und umgekehrt?

"Wir freuen uns drauf. Champions League gegen PSG – ein großartiges Spiel", fing Max Eberl seine Aufzählung an. Der Sportvorstand weiter: "Wir wissen aber, dass dann Dortmund auswärts kommt - fantastisch. Und Leverkusen im Pokal - fantastisch."

FC Bayern muss in der Champions League liefern

Für Eberl "gefühlt wie das vorweggenommene Finale". Die Marschrichtung lautet: "Aber erstmal das erste Fest feiern und im besten Fall gewinnen."

Der Auftakt hat es in sich. Nach den Auswärts-Pleiten in den Topspielen bei Aston Villa (0:1) und beim FC Barcelona (1:3) haben der Münchner Punktenachholbedarf. "Es ist eine Top-Möglichkeit, dass wir uns gegen einen Top-Gegner vor unseren Fans zeigen", meinte Kompany am Montagnachmittag und fügte hinzu: "Alles muss stimmen, es zählt alles. Ich erwarte nicht, dass dieses Spiel langweilig wird."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eben, weil beide Teams in der Ligaphase am fünften Spieltag punkten müssen. "Mit drei Siegen bist du in den Playoffs", rechnete Kompany vor, "mit sechs unter den Top acht." Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale (Rang eins bis acht) ist das erklärte Ziel.

Heißt also: Nach den Heim-Erfolgen gegen Zagreb (9:2) und Benfica Lissabon (1:0) alle vier restlichen Königsklassen-Partien gewinnen. Ungewohnt forsch betonte Kompany: "Wir sprechen immer über die Top acht, aber unser Anspruch ist Top eins - lasst uns deutlich sein."

Vor Klassiker gegen Bayern: Dortmund gibt sich siegessicher

Uli Hoeneß gefällt das. Der Vereinspatron und Liga-Seismograph Uli Hoeneß hatte jüngst bei einem Forum der Zeitung "Finanz und Wirtschaft" gesagt: "Was ich zusagen kann, ist die Deutsche Meisterschaft." So, so.

Nach PSG ist vor dem (wütenden) BVB. Dortmunds Geschäftsführer Sport Lars Ricken tönte im Vorfeld des Klassikers am Samstag siegessicher: "Wir in der sportlichen Leitung sind uns sicher: Das wird ein großartiges Spiel. Wir werden es gewinnen. Und wir wollen es gewinnen. Wir werden es gemeinsam schaffen."

Gewinnen die Bayern alle drei Spiele, auch gegen Leverkusen, das die letzten vier Spiele nicht besiegt werden konnte, darf man feiern: Das kleine Herbst-Triple.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BingoMuc am 26.11.2024 09:10 Uhr / Bewertung:

    Der Hinweis auf die Bauwerke ist schon richtig wichtig.. danke für diese Info

  • Südstern7 am 25.11.2024 23:35 Uhr / Bewertung:

    Aus DFB-Pokal mache ich mir grundsätzlich nicht viel und ziehe 3 Punkte in der Bundesliga gerne einem Weiterkommen im Pokal vor. ABER ... aber durch die letzten Pleite-Jahre im DFB-Pokal ist in mir der Ehrgeiz erwacht. Käme eine gute Fee und würde mir den Deal anbieten Dortmund oder Leverkusen zu gewinnen und das andere zu verlieren, dann würde ich die Option Leverkusen zum gewinnen ziehen. Wenigstens dieses Mal, selbst wenn es die Zecken wären, es sind ja schon 10 Punkte Vorsprung. Und Paris? Für mich die schwerste aber nicht die wichtigste sondern zweitwichtigste Aufgabe. Gegen Donezk, Rotterdam, Bratislava könnte man eine Pleite wieder korrigieren.

    Man stelle sich vor Bayern verliert alle 3 Spiele: Der Boulevard macht Hackfleisch aus uns und fordert die sofortige Entlassung des Trainers und uneingeschränkte Stammplätze für Goretzka, Müller, Peretz und Tel. Hamann würde als Lichtgestalt erscheinen und unisono mit Matthäus im Gleichklang mitteilen, dass man das schon immer wusste.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.