Bald Anfield 2.0? FC Bayern-Fans planen Hymnen-Novum für die Arena-Heimspiele

Die Vereinigung aktiver Bayern-Fans will eine eigene Stadionhymne aufnehmen. Die Kosten dafür will der "Club Nr. 12" selbst tragen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wollen eine eigene Stadion-Hymne für die Schalparade: Die aktiven Fans des FC Bayern.
Wollen eine eigene Stadion-Hymne für die Schalparade: Die aktiven Fans des FC Bayern. © IMAGO

München - Wenn das Bier nochmal kurz abgestellt wird, die Schals in die Luft gehen, ist klar: Gleich geht's los! Aus den Boxen hallen kurz vor Anpfiff die Bayern-Hits "Forever Number One" und "Mia san die Bayern", der Chor in der Südkurve singt lauthals mit. Für Gänsehautstimmung in der gesamten Arena sorgt das nur selten. Da müssen dem FC Bayern schon Kaliber wie Real Madrid oder Manchester City gegenüberstehen. 

Bayern-Fans wollen Stadionhymne "aus der Kurve"

Doch das will der "Club Nr. 12", eine Vereinigung aktiver Fans, ändern. In der Allianz Arena soll Anfield-Feeling aufkommen. Eine "You´ll never walk alone"-Stimmung, eine "Tief im Westen"-Stimmung wie beim VfL Bochum und eine "Nur nach Hause"-Stimmung wie bei der Hertha aus Berlin soll her. Man will mit einer neuen Stadionhymne aus den Bayern-Anhängern und Spielern den letzten Prozentpunkt rauskitzeln. 

"Der Stadionbesuch ist bei vielen Vereinen mit einer Hymne verbunden, die einzigartig ist und ein Alleinstellungsmerkmal für den entsprechenden Verein", heißt es in einer Mitteilung des Fan-Bündnisses: "Unser Wunsch ist es, eine Stadionhymne zu etablieren, die keine Vereinshymne ist, sondern ein Lied aus der Fankurve."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stadionhymne soll niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag kosten

Dieses neue Alleinstellungsmerkmal des FC Bayern will man selbst produzieren lassen. Kosten für eine professionelle Produktion in Höhe eines niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich schrecken den "Club Nr. 12" nicht ab. Man will dem FC Bayern damit ein besonderes Geschenk machen und damit gleichzeitig für eine bessere Stimmung in der Allianz Arena sorgen.

Vertont werden soll das Lied übrigens von den Fans. "Wir wollen die Hymne zusammen mit euch allen einsingen, als Südkurve", heißt es. Wann es soweit sein wird und die Mannschaft von Vincent Kompany mit der neuen Stadionhymne der Südkurve einläuft, wurde noch nicht bekannt gegeben. Bis dahin müssen sich die Fans noch mit bisherigen Bayern-Hymen zufriedengeben. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Adriana am 26.11.2024 07:45 Uhr / Bewertung:

    und ich dachte immer (und finde es immer noch) es gibt kaum eine bessere hymne als ‚stern des südens‘! wobei lt statistik ‚you never walk alone‘ in mehr als 100 vereinen gespielt oder gesungen wird und unser stern des südens eben nur münchen gehört.

  • Südstern7 am 26.11.2024 17:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Adriana

    Also mir ist lieber die Fanbewegung malt Noten statt Plakate mit Fadenkreuzen und singt Lieder statt Pyro zu zündeln. Lasst die Jungs nur mal machen, ob sich das einbürgert wird man sehen. Willy Astors "Stern des Südens" wird ohnehin der Dauerbrenner bleiben.

  • Play Fair am 27.11.2024 09:53 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    leider engagieren sie sich und lassen "hymnen" "komponieren" UM sich andererseits gewisse "sonderrechte" zu sichern. und diese münden z.b in pyros.
    nach dem spiel gegen ulm im pokal stellt sich doch tatsächlich hainer (oder war's dreesen) vor's mikro und sagt (tenor) "...muss man den "fans" zugestehen..." WAS???
    in dem spiel haben die ultras extrem gezündelt. bengalos im ganzen block und dicke rauchschwaden im ganzen stadion. die ultras in ihrer paradedisziplin: selbstherrlichkeit.
    rechtsfreier raum?
    das versteh ich nicht. das gehört sich nicht. was ist denn das für ein verhalten?
    denen darf man keinen millimeter spielraum geben.
    nicht nur beim fcb.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.