Thomas Müller kommt immer seltener zum Einsatz: Welches große Ziel er jetzt noch hat

FC-Bayern-Legende Thomas Müller spielt kaum noch bei Trainer Vincent Kompany. Rückt er bald ins Management?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kann wohl spielen: Thomas Müller.
Kann wohl spielen: Thomas Müller. © IMAGO/Ulrich Wagner

München - Als das Thema aufkam, ob es möglicherweise sein letztes Pokalspiel mit dem FC Bayern gewesen sein könnte, beendete Thomas Müller den frustrierenden Abend und verabschiedete sich nach dem 0:1 gegen Bayer Leverkusen in die Münchner Nacht.

"Die Frage habe ich jetzt wirklich nicht antizipiert. Es ist schon spät, pack ma z'sammen", sagte Müller. Und weg war er. Mit ziemlich schlechter Laune.

Lesen Sie auch

Trotz Kane-Ausfall: Müller gegen Leverkusen 90 Minuten auf der Bank

Gegen Leverkusen, in diesem Kracher-Spiel, saß der 35-Jährige über 90 Minuten auf der Bank. Und das, obwohl Harry Kane (Muskelfaserriss) im Kader fehlte. Überraschend. Trainer Vincent Kompany setzte in der Offensive lieber auf Jamal Musiala, Michael Olise, Kingsley Coman und Leroy Sané sowie später auf Serge Gnabry und Mathys Tel – ohne Erfolg.

Müller kommt immer seltener zu Einsätzen, in den vergangenen sieben Pflichtspielen insgesamt nur 90 Minuten. Zu wenig für einen Star, der zu den Topverdienern im Kader gehört. Daher erscheint es aktuell sehr fraglich, ob Müllers am Saisonende auslaufender Vertrag noch einmal verlängert wird.

Doch wie könnte es dann für die Bayern-Legende weitergehen? Rückt Müller nach der aktiven Karriere ins Management? Wird er sogar Vorstandschef?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ex-Bayern-Chef Kahn mit Tipps für Müllers Zeit nach der aktiven Karriere

"Ich finde diese Idee großartig", sagte Bayerns früherer CEO Oliver Kahn bei Welt TV. Müller solle dabei aber nichts überstürzen, ergänzte Kahn: "Ich würde einem Spieler nach so einer langen Zeit immer raten, erstmal rauszugehen, erstmal neue Dinge kennenzulernen. Thomas Müller kennt ja nur den FC Bayern, und es macht schon auch Sinn, den Horizont zu erweitern." Möglicherweise mit einem Karriereende in den USA?

"Vielleicht will er ja auch Trainer werden und gar nicht ins Management eines Klubs. Vielleicht will er aber auch nichts von beidem", sagte Kahn.

Müller selbst hat sich noch nicht konkret zu seiner Zukunft geäußert, er verfolgt ein großes Ziel in dieser Saison: das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 07.12.2024 13:53 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Himbeer-Toni:
    Das ist nur zum Teil richtig, daß der Trainer entscheidet, ob und bis zu welchem Alter ein Spieler mitspielen darf, denn auch der Verein als Arbeitgeber entscheidet mit. Aber wie dem auch sei, darf man doch als Fußballfan trotzdem eine Meinung haben. Oder ist denken inzwischen auch verboten?

  • Südstern7 am 07.12.2024 22:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bongo

    Der Verein/das Management entscheidet wer im Kader steht, aber wer spielt entscheidet der Fußballlehrer nach Beendigung der Trainingseinheiten. Wer von uns selbst Fußball spielt oder gespielt hat weiß, dass Form nichts konstantes ist. Körperliche oder seelische Blessuren machen sich auf dem Rasen direkt bemerkbar. Und niemand von uns kann behaupten zu wissen, welcher Spieler auflaufen sollte. Erstens fehlt uns die Kompetenz und zweitens sind wir viel zu weit weg von der Kabine.

  • Bongo am 06.12.2024 21:51 Uhr / Bewertung:

    Antwort an Analyst:
    Ich würde Ihnen Recht geben, wenn Neuer und Müller ohne Gehalt für Bayern gespielt Mit jeweils rd. 20 Mio Jahresgehalt haben beide allerdings genügend „Dank“ erhalten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.